Zutaten
für200 g | Mehl |
150 g | Butter, (weich) |
50 g | Puderzucker |
1 TL, gestr. | Backpulver |
1 | Ei(er) |
1 | Zitrone(n), (unbehandelt) |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
50 g | Kuvertüre, halbbitter |
Nährwerte pro Portion
kcal
2352Eiweiß
34,13 gFett
138,58 gKohlenhydr.
238,13 gZubereitung
Die Butter rechtzeitig vor dem Backen aus der Kühlung nehmen, damit sie schön weich ist. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
Die Butter schaumig schlagen und den gesiebten Puderzucker zugeben. Vanillezucker, Ei, Salz und die Zitronenschale untermengen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls in die Masse geben. Alles gut vermengen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen (Heißluft 160°C).
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und dichte Streifen oder auch Kringel auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Gebäck nun ca. 15-18 Minuten golden backen und danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Kuvertüre schmelzen und jeweils ein Ende der Plätzchen in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.
Die Butter schaumig schlagen und den gesiebten Puderzucker zugeben. Vanillezucker, Ei, Salz und die Zitronenschale untermengen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls in die Masse geben. Alles gut vermengen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen (Heißluft 160°C).
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und dichte Streifen oder auch Kringel auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Gebäck nun ca. 15-18 Minuten golden backen und danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Kuvertüre schmelzen und jeweils ein Ende der Plätzchen in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.
Kommentare
Sehr lecker habe 2 Löffel Öl dazugeben bei dreifacher Menge hat super funktioniert zum rausspritzen .
Sehr lecker, habe keinen Spritzbeutel und habe mit der Hand die Plätzchen geformt. Alles gut. 👍LECKER
Hallo zusammen,habe gerade die Plätzchen gebacken, der Geschmack ist sehr gut, lecker,aber den Teig durch den Spritzbeutel zu bekommen war sehr schwer, leider sind die Plätzchen auch sehr bröselig, werde den Teig nicht noch einmal machen, weil es so anstrengend war, aber lecker sind sie lg Elke
Hallo, ich habe gerade das Gebäck aus dem Ofen geholt. Sehr, sehr lecker. Auch ohne Schokoguss. Leider ging der Teig überhaupt nicht durch meinen Spritzbeutel, so dass ich den Teig mit 2 Teelöffeln aufs Blech gesetzt habe. Woran das jetzt lag, weiß ich nicht. Habe nach Rezept gearbeitet.
Auf der suche nach Spritzgebäck, welches man ohne Fleischwolf verarbeiten kann bin ich auf dieses gestoßen und unglaublich begeistert! Die Kekse haben eine traumhafte Konsistenz und verlaufen auch nicht wirklich beim backen. mit zartbitterschokolade überzogen ein einziges Gedicht!
Hallo Angelika, freut mich, dass Dir das Dir das Gebäck so schmeckt :-) Danke für Deine Idee mit dem Zitronenguss. So verziert passen sie auch gut auf den Ostertisch. Vielleicht noch ein paar gehäckte Pistazienkerne darauf? @ all Danke für eure Bewertungen Liebe Grüße Lilli
Hallo, sehr, sehr lecker ! Einen Teil hab' ich mit Zitronenguss verziert. Absolut Spritzbeutelgeeignet ! LG, Angelika