Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblach würfeln. Tomaten im Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen.
Öl in einem größeren Topf erhitzen, Speck knusprig auslassen und in eine Auflaufform geben.
Zwiebeln im Bratfett goldbraun braten, zum Schluss kurz den Knoblauch mitdünsten lassen. Anschl. die Hälfte der Zwiebelmischung herausnehmen und zur Seite stellen.
Den Wirsing zu den verbliebenen Zwiebeln in den Topf geben, anschmoren und kräftig mit Salz + Pfeffer würzen. Die Brühe zugießen und zugedeckt 15 Min. schmoren lassen.
Das Hähnchenfilet in dicke Streifen schneiden, in einer Pfanne in Öl kurz anbraten. Die etwas zerkleinerten Dosentomaten, die restlichen Zwiebeln und den Majoran dazugeben. Mit Salz + Pfeffer abschmecken (für schärfere/pikantere Variante Cayennepfeffer verwenden).
Den geschmorten Wirsing in die Auflaufform geben, darauf das Fleisch-Tomaten-Gemisch, darüber den mit der Sahne vermischten Tomatensaft verteilen und zum Schluss mit dem Käse bestreuen.
Bei 200 Grad mittlere Schiene für 40 Min. in den Backofen. In den ersten 25 Min. mit Alufolie abdecken.
Wie bei den meisten Kohlgerichten schmeckt der aufgewärmte Rest (wenn denn überhaupt etwas übrig bleibt) am 2. Tag noch besser.
Das Gericht hat uns sehr gut geschmeckt (5 Sterne), allerdings hab ich zwei kleine Abweichungen gemacht: Die Menge der Gemüsebrühe und alle Garzeiten hab ich halbiert. Dann hat der Wirsing noch einen ganz leichten Biss.
Wir werden es definitiv wieder kochen!
Hallo,
Danke fürs Einstellen - ein Rezept ganz nach unserem Geschmack!
Von wegen Rest am nächsten Tag aufwärmen .... auch bei uns blieb nichts davon über, es hat uns einfach zu gut geschmeckt, daß wir erst aufhörten als alles weg war.
Der Auflauf steht schon wieder auf dem nächsten Speisseplan.
Gruss aus Australien
rkangaroo
Sehr lecker, wird es bestimmt wieder geben!
Die Zubereitung/Beschreibung liest sich aber irgendwie etwas kompliziert und das nächste Mal würde ich etwas bei der Zubereitung ändern/vereinfachen.
Für den Wirsing: Den Speck im großen Topf auslassen, die Hälfte der Zwiebeln/Knobi dazu und dann den Wirsing usw. ... Wie im Rezept beschrieben.
Das Fleisch wirklich nur ganz kurz scharf anbraten, wenn überhaupt, (vorher oder nachher noch salzen/pfeffern) und dann rausnehmen und auf den Wirsing in der Auflaufform legen.
Dann die restlichen Zwiebeln, Knobi in eine Pfanne und die zwei kl. Dosen gestückelte Tomaten/Pizzatomaten dazu, vielleicht eine Prise Zucker und sonst wie beschrieben würzen/abschmecken und dann hier die Sahne mit dazugeben.
Die Sauce dann über das Fleisch und den Wirsing geben.... etc.
Ich glaube, das vereinfacht die Zubereitung etwas und spart ein paar Schritte... vielleicht ist das aber auch Empfindungssache und es geht nur mir so ;-)
Viele Grüße
Honigschlumpf
Heute gabs den leckeren Auflauf. Das war Wirsing mal ganz anders als wir das sonst gewöhnt sind. Ich hab ein klein wenig abgewandelt und anstatt Majoran (mag ich nicht) Oregano und Basilikum verwendet und die Sahne durch Philadelphia Balance ersetzt. Zum Schluss hab ich nur auf einem Teil etwas Käse verteilt, weil mein Göga keinen überbackenen Käse mag. Dann hat es uns beiden super geschmeckt und wir werden das sicher noch öfter auf dem Tisch haben. Danke für das tolle Rezept.
Ich hab das Rezept auch mal ausprobiert, weil wir abends nicht so 'mächtig' essen wollen.
Mein Mann mag ja eigentlich nicht so gern Hähnchenfleisch, aber er war begeistert!! Man wird richtig satt (von wegen, nochmal aufwärmen:-))
Kann ich nur empfehlen, sogar für 'Nicht-gern-Gemüse-Esser' wie ich!!
Danke für die guten Bewertungen. Es freut mch total, dass es auch weiteren "Chefköchen" gefällt.
Der eigentliche Grund für die Veröffentlichung hier ist, dass ich das Rezept vor ca. 15 Jahren aus einer Kochzeitschrift ausgeschnippelt habe. Es ist mittlerweile so vergilbt bzw. bekleckert, dass ich es mittels dieser Plattform für mich und die Nachwelt bzw. allen Wirsingliebhabern verewigen wollte ;-)
(Im Originalrezept wird es übrigens mit Schweinefilet zubereitet)
Liebe Grüße
die Biggi
Ich hab das Rezept auch mal ausprobiert ....
Hab es abends gemacht, weil mein Mann dann warm, aber nicht mehr so mächtig essen will. Hat ihm super geschmeckt. Bin ja selbst kein Gemüseesser, aber sogar mir hat es echt klasse geschmeckt.
Reste gab es leider keine, aber es kommt garantiert wieder auf den Tisch!
Danke für das super Rezept!
Habe es gestern ausprobiert, war sehr lecker!Als kleine Abwandlung habe ich noch einen Schuss Weißwein dazugegeben, das passt ausgezeichnet.
Und in der Tat, heute gab's den Rest und der war mindestens genauso gut.
War sicher nicht das letzte Mal :-).
Kommentare
Das Gericht hat uns sehr gut geschmeckt (5 Sterne), allerdings hab ich zwei kleine Abweichungen gemacht: Die Menge der Gemüsebrühe und alle Garzeiten hab ich halbiert. Dann hat der Wirsing noch einen ganz leichten Biss. Wir werden es definitiv wieder kochen!
Vielen Dank, das freut mich sehr! Ich wünsche eine schöne Adventszeit, lieben Gruß die Biggi
Hallo, Danke fürs Einstellen - ein Rezept ganz nach unserem Geschmack! Von wegen Rest am nächsten Tag aufwärmen .... auch bei uns blieb nichts davon über, es hat uns einfach zu gut geschmeckt, daß wir erst aufhörten als alles weg war. Der Auflauf steht schon wieder auf dem nächsten Speisseplan. Gruss aus Australien rkangaroo
leider ist es bei mir etwas flüssig geworden 😐 daher wird es bei mir leider nicht mehr geben 😓
Sehr lecker, wird es bestimmt wieder geben! Die Zubereitung/Beschreibung liest sich aber irgendwie etwas kompliziert und das nächste Mal würde ich etwas bei der Zubereitung ändern/vereinfachen. Für den Wirsing: Den Speck im großen Topf auslassen, die Hälfte der Zwiebeln/Knobi dazu und dann den Wirsing usw. ... Wie im Rezept beschrieben. Das Fleisch wirklich nur ganz kurz scharf anbraten, wenn überhaupt, (vorher oder nachher noch salzen/pfeffern) und dann rausnehmen und auf den Wirsing in der Auflaufform legen. Dann die restlichen Zwiebeln, Knobi in eine Pfanne und die zwei kl. Dosen gestückelte Tomaten/Pizzatomaten dazu, vielleicht eine Prise Zucker und sonst wie beschrieben würzen/abschmecken und dann hier die Sahne mit dazugeben. Die Sauce dann über das Fleisch und den Wirsing geben.... etc. Ich glaube, das vereinfacht die Zubereitung etwas und spart ein paar Schritte... vielleicht ist das aber auch Empfindungssache und es geht nur mir so ;-) Viele Grüße Honigschlumpf
Heute gabs den leckeren Auflauf. Das war Wirsing mal ganz anders als wir das sonst gewöhnt sind. Ich hab ein klein wenig abgewandelt und anstatt Majoran (mag ich nicht) Oregano und Basilikum verwendet und die Sahne durch Philadelphia Balance ersetzt. Zum Schluss hab ich nur auf einem Teil etwas Käse verteilt, weil mein Göga keinen überbackenen Käse mag. Dann hat es uns beiden super geschmeckt und wir werden das sicher noch öfter auf dem Tisch haben. Danke für das tolle Rezept.
Ich hab das Rezept auch mal ausprobiert, weil wir abends nicht so 'mächtig' essen wollen. Mein Mann mag ja eigentlich nicht so gern Hähnchenfleisch, aber er war begeistert!! Man wird richtig satt (von wegen, nochmal aufwärmen:-)) Kann ich nur empfehlen, sogar für 'Nicht-gern-Gemüse-Esser' wie ich!!
Danke für die guten Bewertungen. Es freut mch total, dass es auch weiteren "Chefköchen" gefällt. Der eigentliche Grund für die Veröffentlichung hier ist, dass ich das Rezept vor ca. 15 Jahren aus einer Kochzeitschrift ausgeschnippelt habe. Es ist mittlerweile so vergilbt bzw. bekleckert, dass ich es mittels dieser Plattform für mich und die Nachwelt bzw. allen Wirsingliebhabern verewigen wollte ;-) (Im Originalrezept wird es übrigens mit Schweinefilet zubereitet) Liebe Grüße die Biggi
Ich hab das Rezept auch mal ausprobiert .... Hab es abends gemacht, weil mein Mann dann warm, aber nicht mehr so mächtig essen will. Hat ihm super geschmeckt. Bin ja selbst kein Gemüseesser, aber sogar mir hat es echt klasse geschmeckt. Reste gab es leider keine, aber es kommt garantiert wieder auf den Tisch!
Danke für das super Rezept! Habe es gestern ausprobiert, war sehr lecker!Als kleine Abwandlung habe ich noch einen Schuss Weißwein dazugegeben, das passt ausgezeichnet. Und in der Tat, heute gab's den Rest und der war mindestens genauso gut. War sicher nicht das letzte Mal :-).