Schokoladenmuffins mit einem Marshmallowhut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hit Hat Cupcake

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (262 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.12.2011 338 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

160 g Butter, weiche
250 g Zucker
3 Ei(er)
250 g Mehl
5 g Backpulver
1 TL Natron
60 g Kakaopulver
250 ml Buttermilch
60 g Schokodekor (Tropfen)

Für die Creme:

3 Eiweiß
200 g Puderzucker
½ TL Weinsteinbackpulver

Für den Guss:

200 g Schokolade, (Vollmilch oder zartbitter)
20 g Kokosfett

Nährwerte pro Portion

kcal
338
Eiweiß
5,77 g
Fett
15,32 g
Kohlenhydr.
43,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Schokoladenteig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend die Eier nach und nach dazu geben und schaumig schlagen.

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Kakao gut mischen und zum Teig geben und die Buttermilch untermengen. Alles gut verrühren.

Nun den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit den Schokoladentropfen bestreuen (ca. 1/2 TL pro Muffin). Bei 190°C etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe hilft.

Danach die Muffins auskühlen lassen.

Für die Creme das Eiweiß mit dem Puderzucker und dem Weinsteinbackpulver mischen und über einem leicht köchelnden Wasserbad aufschlagen. Das geht mit einem Handmixer und dauert etwa 10-15 Minuten. Bitte beachtet, dass die Masse gut aufgeht und das Volumen sich verdoppelt.

Die Creme dann in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den Muffins verteilen.

Kurz kühl stellen.

Nun die Schokoladen mit dem Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen und verrühren. Anschließend die Cupcakes kopfüber in die Schokolade tauchen und abkühlen lassen, ggf. nach dem Eintauchen noch mit bunten Streuseln dekorieren. Gerade für Kinder ist dies toll.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Travellerin1

WOW. Meine Familie war sich einig. Superlecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Mit der Spritztüte muss ich zwar noch üben, um möglichst "klebefrei" da durch zu kommen... aber man wächst an seinen Aufgaben =)

06.06.2022 14:20
Antworten
Chili-Fee_1982

Have aus dem Muffinteig einen Kuchen gebacken mit 24 Durchmesser. 2 mal durchgeschnitten und die Creme rein gemacht. Meine Tochter hat sich wahnsinnig gefreut und bin mal gespannt wie es allem schmeckt. Foto wird noch hoch geladen :))

12.03.2021 15:19
Antworten
Mondschein11e

Mega lecker!!! 💩💩⭐⭐⭐⭐⭐

17.10.2019 16:14
Antworten
JoyG

inzwischen hab ich es mit Kaba ausprobiert : es wird einfach nur eine klebrige Masse ohne volumen

22.03.2019 09:44
Antworten
JoyG

Ich möchte die Muffins demnächst mal für ein Treffen machen, allerdings als volle Schoko-Dröhnung und die Creme ebenfalls in Schoko-Geschmack. Ist es möglich Kaba statt Puderzucker in die Creme zu geben? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

14.03.2019 10:25
Antworten
FoxCoon

Bin gerade auf dein Rezept gestoßen und werde nun von einer Frage gequält: was bitte ist Weinsteinbackpulver, wo bekomme ich es her und kann ich es auch durch normales ersetzen? (nagut, das waren 3 Fragen^^) Grüße!

08.03.2012 19:22
Antworten
Saya1981

Huhu, gib mal hier in der Suchfunktion Weinsteinbackpulver ein. Da findest du die antworten. Ich würde das nehmen, aber kannst es auch gegen normales austauschen. LG

08.03.2012 19:34
Antworten
FoxCoon

Danke für die schnelle Antwort! Werde das Rezept demnächst mal ausprobieren :)

09.03.2012 14:07
Antworten
Safri

Das gubt es aúch bei DM von Alnatura. :-)

17.03.2013 20:54
Antworten
Fräuleinwunder

Weinsteinbackpulver gibt es in allen Bioläden und in vielen gut sortierten Supermärkten mit Bioabteilung (evtl. manchmal auch direkt in der Backabteilung), weil es natürlich und kein synthetisch hergestelltes Backpulver ist. Ich verwende es nur noch, weil mir das normale Backpulver auf der Zunge brennt. Ich kenne auch andere, bei denen das so ist, daher bin ich mit Weinsteinbackpulver immer auf der sicheren Seite.

26.08.2015 13:21
Antworten