Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Schokoladenteig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend die Eier nach und nach dazu geben und schaumig schlagen.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Kakao gut mischen und zum Teig geben und die Buttermilch untermengen. Alles gut verrühren.
Nun den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit den Schokoladentropfen bestreuen (ca. 1/2 TL pro Muffin). Bei 190°C etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe hilft.
Danach die Muffins auskühlen lassen.
Für die Creme das Eiweiß mit dem Puderzucker und dem Weinsteinbackpulver mischen und über einem leicht köchelnden Wasserbad aufschlagen. Das geht mit einem Handmixer und dauert etwa 10-15 Minuten. Bitte beachtet, dass die Masse gut aufgeht und das Volumen sich verdoppelt.
Die Creme dann in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den Muffins verteilen.
Kurz kühl stellen.
Nun die Schokoladen mit dem Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen und verrühren. Anschließend die Cupcakes kopfüber in die Schokolade tauchen und abkühlen lassen, ggf. nach dem Eintauchen noch mit bunten Streuseln dekorieren. Gerade für Kinder ist dies toll.
Ich möchte die Muffins demnächst mal für ein Treffen machen, allerdings als volle Schoko-Dröhnung und die Creme ebenfalls in Schoko-Geschmack.
Ist es möglich Kaba statt Puderzucker in die Creme zu geben? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe jetzt schon 3mal diese super coolen Muffins gebacken.. Jedes mal als Kack-Haufen :-) beim zweiten Mal war meine Marshmallowmasse leider etwas flüssig, aber bei den anderen beiden Versuchen war sie super!!
Dieses Mal gab es die Muffins für einen Kindergeburtstag und sie sind super angekommen!
Habe noch ein paar Kirschen in den Teig gemischt, und die Marshmallowmasse mit rosa Speisefarbe gefärbt!
Werde ich auch noch öfter backen!
Die Muffins selbst haben uns leider nicht überzeugt. Es sind zwar "einfache" Schokomuffins (mehr wäre bei dem Topping ja auch zu viel), aber mehr als "einfach" schmeckten sie uns nicht. Da habe ich bereits raffiniertere Schokomuffin-Rezepte. Aber das Topping war klasse! Natürlich mega süß, aber super einfach zu machen und echt klasse zum Verarbeiten, Danke! :-)
Bin gerade auf dein Rezept gestoßen und werde nun von einer Frage gequält: was bitte ist Weinsteinbackpulver, wo bekomme ich es her und kann ich es auch durch normales ersetzen? (nagut, das waren 3 Fragen^^)
Grüße!
Huhu,
gib mal hier in der Suchfunktion Weinsteinbackpulver ein.
Da findest du die antworten. Ich würde das nehmen, aber kannst es auch gegen normales austauschen.
LG
Weinsteinbackpulver gibt es in allen Bioläden und in vielen gut sortierten Supermärkten mit Bioabteilung (evtl. manchmal auch direkt in der Backabteilung), weil es natürlich und kein synthetisch hergestelltes Backpulver ist. Ich verwende es nur noch, weil mir das normale Backpulver auf der Zunge brennt. Ich kenne auch andere, bei denen das so ist, daher bin ich mit Weinsteinbackpulver immer auf der sicheren Seite.
Kommentare
Mega lecker!!! 💩💩⭐⭐⭐⭐⭐
inzwischen hab ich es mit Kaba ausprobiert : es wird einfach nur eine klebrige Masse ohne volumen
Ich möchte die Muffins demnächst mal für ein Treffen machen, allerdings als volle Schoko-Dröhnung und die Creme ebenfalls in Schoko-Geschmack. Ist es möglich Kaba statt Puderzucker in die Creme zu geben? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe jetzt schon 3mal diese super coolen Muffins gebacken.. Jedes mal als Kack-Haufen :-) beim zweiten Mal war meine Marshmallowmasse leider etwas flüssig, aber bei den anderen beiden Versuchen war sie super!! Dieses Mal gab es die Muffins für einen Kindergeburtstag und sie sind super angekommen! Habe noch ein paar Kirschen in den Teig gemischt, und die Marshmallowmasse mit rosa Speisefarbe gefärbt! Werde ich auch noch öfter backen!
Die Muffins selbst haben uns leider nicht überzeugt. Es sind zwar "einfache" Schokomuffins (mehr wäre bei dem Topping ja auch zu viel), aber mehr als "einfach" schmeckten sie uns nicht. Da habe ich bereits raffiniertere Schokomuffin-Rezepte. Aber das Topping war klasse! Natürlich mega süß, aber super einfach zu machen und echt klasse zum Verarbeiten, Danke! :-)
Bin gerade auf dein Rezept gestoßen und werde nun von einer Frage gequält: was bitte ist Weinsteinbackpulver, wo bekomme ich es her und kann ich es auch durch normales ersetzen? (nagut, das waren 3 Fragen^^) Grüße!
Huhu, gib mal hier in der Suchfunktion Weinsteinbackpulver ein. Da findest du die antworten. Ich würde das nehmen, aber kannst es auch gegen normales austauschen. LG
Danke für die schnelle Antwort! Werde das Rezept demnächst mal ausprobieren :)
Das gubt es aúch bei DM von Alnatura. :-)
Weinsteinbackpulver gibt es in allen Bioläden und in vielen gut sortierten Supermärkten mit Bioabteilung (evtl. manchmal auch direkt in der Backabteilung), weil es natürlich und kein synthetisch hergestelltes Backpulver ist. Ich verwende es nur noch, weil mir das normale Backpulver auf der Zunge brennt. Ich kenne auch andere, bei denen das so ist, daher bin ich mit Weinsteinbackpulver immer auf der sicheren Seite.