Schlehen mal pikant
Schlehen mal in Salzlake, als Austausch für Oliven
Schlehen mal in Salzlake, als Austausch für Oliven
1 Tasse | Schlehen, etwa 300ml, gesäubert, nach dem Frost |
1 TL | Thymian |
1 | Gewürznelke(n) |
½ | Lorbeerblatt |
50 g | Salz |
250 ml | Wasser |
Kommentare
Wichtig ist, sauber zu arbeiten. Alle Gefäße und Utensilien müssen sauber sein, vorher z.B. Gefäße mit kochendem Wasser ausspülen. Die Schlehen sollten stets mit Flüssigkeit bedeckt sein, ggf. von oben beschweren. In den ersten 3 Tagen die Gläser bei Raumtemperatur aufbewahren, damit die Gärung in Gang kommt. Erst danach an einen kühlen Ort stellen.
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem. Schon zum zweiten Mal habe ich eine Schimmelbildung auf der Oberfläche nach 3 Wochen. Mache alles nach Anleitung. Kann mir jemand helfen? Danke für eure Antworten
Werde ich gleich versuchen.
Genau danach habe ich gesucht. 👍
Ich habe meine Schlehen noch heiß in Schraubgläser gefüllt, was sich hoffentlich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Anschliessend habe ich mich zwei Monate schwer zusammengerissen, bevor ich mich nun ans Probieren machte: Traumhaft!!! Sehr würzig und extrem lecker. Mache ich nächstes Jahr bestimmt in vielfacher Menge! Kann gar nicht mehr aufhören mit Naschen!!! 5 Punkte - gar keine Frage!!!
Hallo, ich habe gestern ein Glas Schlehen nach deinem Rezept mit der Salzlake übergossen und warte nun ungeduldig auf das Ergebnis, da der Sud schon lecker schmeckt. Kann ich das Glas mit den Schlehen ziemlich voll machen oder sollen die Schlehen lieber in einer größeren Menge Lake ziehen? Hoffentlich funktioniert es im Glas, ich habe leider kein Steingutgefäß. Die Sterne mit der Bewertung folgen, sobald die Zeit zum Kosten gekommen ist :-) LG Christiane