Rührkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (136 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 01.12.2011 2988 kcal



Zutaten

für
200 g Mehl
170 g Butter, sehr weich
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er)
1 EL Backpulver
2 EL Milch, lauwarm
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
2988
Eiweiß
45,46 g
Fett
162,65 g
Kohlenhydr.
334,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Mehl mit dem Backpulver mischen und beiseite stellen.

Butter mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker hell cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier hinzu geben und weiter aufschlagen (pro Ei ca. 1/2 - 1 Minute).

Mehlgemisch und Milch darüber geben und nur so lange rühren, bis sich das Mehl gut mit der Masse verbunden hat.

Den Rührteig in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen.

Form in den vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene, bei 180°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft gute 40 Minuten backen.
(Hier bitte aufpassen. Jeder Ofen heizt anders wodurch das Gebäck zu einer anderen Zeit evtl. fertig sein kann. Einfach durch die Stäbchenprobe feststellen ob der Kuchen durch ist)

Form aus dem Ofen nehmen und Kuchen darin 15 Minuten ruhen lassen.
Stürzen und nach Belieben verzieren.

Das ist ein sehr wandelbarer Teig.
Man kann ihn mit Nüssen, Kokosflocken, Schokoflocken aber auch Früchten oder Rosinen verfeinern.
Mit Marzipan oder Schokolade (Kakaopulver ODER richtige Schokolade) machen aber auch einen Teil Alkohol hinzufügen.
Der Phantasie stehen da keine Grenzen.

Bitte bei Abwandlungen immer auf die Mehlmenge und Flüssigkeitsmenge achten, die dann entsprechend angepasst werden muss.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aprilscherz65

Eigentlich dachte ich, ich hätte endlich mal ein superschnelles und praktisches Rezept gefunden. Jetzt ist die Enttäuschung groß! Die Backzeit passte überhaupt nicht, selbst nach einer Stunde ist der Teig innen noch klitschig und von Aufgehen kann man auch nicht wirklich sprechen. Fazit: weitersuchen

01.04.2023 11:56
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dann hast du wahrscheinlich den Teig mit dem Mehl drin zu lange gerührt. Das mit Backpulver gemischte Mehl darf bei ALLEN Rührteigen immer nur ganz kurz und langsam untergemischt werden. Wenn man da zu lange rührt, verkleistert der Teig, der Kuchen geht nicht auf und wird innen fest und kompakt bzw. klitschig.

22.07.2023 17:55
Antworten
Sächsytogo

Ging ganz easy, hatte noch Schokotropfen übrig, mit nur 130 Zucker noch süß genug und schnell zusammengerührt. Backzeit passt auch.

19.02.2023 08:35
Antworten
Baerbel09

Super Rezept, habe es gleich probiert und mit Schokostreuseln gepimpt. Klasse, werde ich öfter backen 👍

08.03.2022 10:41
Antworten
Flufla

Hallo, der Kuchen ist wirklich sehr lecker, habe noch testweise Smarties mit hineingegeben, Hmmm!!!

04.03.2022 15:57
Antworten
Dackellady2008

Habe den Kuchen heute gebacken, sehr lecker, einfach und schön locker! Vielen Dank für das Rezept!

17.09.2012 16:22
Antworten
ittigitti

Hallo aus Hannover, ich hatte Lust auf etwas anderes als Käsekuchen (ohne Pudding) und stieß auf dieses Rezept, das ich gleich heute nachgebacken habe. Der Kuchen schmeckt mir sehr gut, auch wenn - oder gerade weil - keine besonderen Raffinessen dabei sind. Alles ganz einfach. Ich habe das Rezept genau eingehalten, dabei habe ich das Mehl diesmal nicht mit dem Mixer eingerührt, sondern bei Hand mit dem Holzlöffel mit Loch. Das ging ganz schnell und gründlich. Ich denke, wenn das kurz und sachte geschieht, entwickelt sich der Kleber nicht im Teig. Beim Brot ist das gewünscht, beim Kuchen nicht. Ich mußte allerdings länger als 40 Minuten backen, mehr wie 50-55 Minuten. Der noch leicht warme Kuchen war eben ganz locker, wie ich mir das wünsche. Ich bin gespannt, ob der kalte Kuchen auch so locker sein wird. Bisher waren meine Rührkuchen immer fest; daher wollte ich ein neues Rezept probieren und besonders gründlich arbeiten. Das Rezept ist gespeichert und wird garantiert wieder gebacken. ittigitti

19.07.2012 22:28
Antworten
beatrice509

Habe den Kuchen heute gemacht,hatte noch Apfelkompott übrig,hat sich sehr gut gemacht,ausserdem habe ich anstatt der Milch,Naturjoghurt verwendet,einen Schuss Amaretto und ist super fluffig und locker geworden. Den Kuchen werde ich jetzt öfter machen,lieben Dank für das Rezept!!!

25.03.2012 11:58
Antworten
hasi0569

Ich hab den Kuchen heute gebacken! Leider hatte ich keinen Vanillezucker mehr :-( Dafür hab ich aber eine kleine, zu Brei gematschte Banane mit einem Spritzer Zitronensaft dazugetan. Die Backzeit musste ich allerdings auf 55 Minuten verlängern. Habe eine grosse Kastenform genommen und sie gut gefettet und ausgebröselt (weil sie ohne Antihaftbeschichtung ist). Nun ist der Kuchen grad aus dem Backofen raus. Bilder folgen :-) Verkosten kann ich leider erst heute abend, da ich arbeiten gehen muß, während mein Mann unsere Gäste damit verwöhnen darf... Liebe Grüsse aus Schwerin

27.01.2012 11:00
Antworten
hasi0569

Hab den Kuchen noch mit Schokoladenglasur überzogen - und soeben probiert! Das ist der HAMMER!!! Der schmeckt wirklich oberlecker!!! Das Rezept ist gespeichert :-) ...und Bilder sind unterwegs ;-)

27.01.2012 21:20
Antworten