Zutaten
für
Für das Gulasch: |
|
---|---|
650 g | Hirschgulasch aus der Keule |
150 g | Zwiebel(n), gewürfelt |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Tomatenmark |
1 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
300 ml | Rotwein |
100 ml | Portwein, rot |
1 TL | Rosmarinnadeln, gehackt |
n. B. | Preiselbeeren (Glas) |
n. B. | Senf |
n. B. | Wacholderbeere(n), ca. 5 - 8 |
Für die Spätzle: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
100 g | Haselnüsse, gemahlene |
8 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
evtl. | Wasser bei Bedarf |
50 g | Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
1048Eiweiß
42,89 gFett
56,89 gKohlenhydr.
73,06 gZubereitung
Öl in einem möglichst großen Bräter erhitzen. Zuerst das Fleisch, dann die Zwiebeln kräftig ca. fünf Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark und den Knoblauch zugeben. Das Gulasch nochmals zwei Minuten anbraten, dann den Gulaschansatz mit Rotwein ablöschen. Die gehackten Rosmarinnadeln, die Preiselbeeren und den Senf zugeben. Alle anderen Gewürze in ein Leinentuch geben und zu einem "Gewürzsäckchen" binden. Zum Gulasch geben und zugedeckt 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Vor dem Servieren den Gewürzbeutel entfernen und, wenn nötig, mit Salz und Pfeffer nachschmecken.
Für die Spätzle Mehl mit Haselnüssen, Eiern und 1 TL Salz zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig weiterschlagen, bis er Blasen wirft und glänzt. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig nach und nach in einen Spätzlehobel geben und in das Wasser hobeln. Spätzle aufkochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, mit kaltem Wasser überbrausen und in Butter anschwenken.
Für die Spätzle Mehl mit Haselnüssen, Eiern und 1 TL Salz zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig weiterschlagen, bis er Blasen wirft und glänzt. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig nach und nach in einen Spätzlehobel geben und in das Wasser hobeln. Spätzle aufkochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, mit kaltem Wasser überbrausen und in Butter anschwenken.
Kommentare
Ein Gedicht! Leider hatte der Fleischer keinen Hirschgulasch, so dass ich Rind nehmen musste. Trotzdem, volle Punktzahl!
War ein sehr leckeres Essen! Ich habe noch Preiselbeersahne dazu gemacht. Die Nussspätzle passen sehr gut zum Hirsch. Allerdings musste ich meine Spätzlepresse nach 2 Durchgängen erst mal putzen, da die Löcher durch die Nüsse verstopften.
In Hirschgulasch kann man sehr gut Glühwein statt Portwein nehmen, mach ich immer so, ist dann schon weihnachtlich gewürzt... und man bekommt immer von irgendwo den einfachen Christkindl-Glühwein geschenkt, den man pur nicht trinken möchte😉 Dieses Jahr werde ich dieses Rezept ausprobieren, es klingt sehr lecker (natürlich mit der Glühwein-Abwandlung, hab schon einen geschenkt bekommen😂)
Ich kann in der Zutatenliste weder Senf noch Preiselbeeren finden. Kann mir jemand sagen, was und wieviel ihr da genommen habt?
Habe heute das Rezept ausprobiert. An sich ist das Rezept sehr gut, vor allem die spätzle. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass man die Menge von 3 El Wacholderbeeren definitiv nicht nehmen sollte. 5 bis 8 Beeren reichen alle mal. Sonst schmeckt es nur noch nach Wacholderbeere. Ansonsten sehr gutes Rezept.
absolute spitze das Rezept. unsere Gäste waren begeistert und der letzte Wildgegner wurde überzeugt.
Für meine Freunde war es das erste Mal Hirsch zu Essen. Dieses Rezept war ein Volltreffer, ab jetzt mögen sie Hirsch. Dazu haben wir einen Dornfelder getrunken und anschlißend einen Quittengeist.
Danke für das Rezept. Hat klasse geschmeckt. Mike
Ich habe das Rezept am WE ausprobiert und das Gericht war ein voller Erfolg! Die ganze Familie hat genüsslich geschlemmt. Ich werde das Rezept gut abspeichern, um bei Gelegenheit wieder damit zu glänzen. Vielen Dank! Ps. Habe nur Hirschfleisch verwendet und der Erfolg war umwerfend! konrike
Ein super Rezept!!! Meine Familie war begeistert und die Generalprobe für Weihnachten war somit sehr gelungen. Danke Crazylady