Maritchens Kräuterlikör mit Wermutkraut
alles frisch vom Kräuterbeet - die Sommeralternative zu getrockneten Kräutern. Garantie: herkömmlicher "Kräuter"aus dem Regal interessiert Dich nicht mehr
alles frisch vom Kräuterbeet - die Sommeralternative zu getrockneten Kräutern. Garantie: herkömmlicher "Kräuter"aus dem Regal interessiert Dich nicht mehr
2 Flaschen | Wodka oder Korn (à 0,7 l, mind. 38 %) |
500 g | Rohrzucker, brauner |
2 Zweig/e | Rosmarin |
2 Zweig/e | Basilikum, grün oder rot |
2 Zweig/e | Oregano, grün oder gelb |
2 Zweig/e | Salbei, grün oder rot |
2 Zweig/e | Wermut - Kraut |
1 Handvoll | Thymian (kurze Stiele) |
1 Stück(e) | Zitronenschale, unbehandelt |
Kommentare
Funzt auch wunderbar mit Maiwipfeln. Durch den Zucker wird der Vodka so schön weich, dass er sogar pur sehr gut schmeckt. Danke dafür :)
Wird angesetzt, sobald mal wieder ein trockener Tag kommt.Tust du die Kräuter nach den 14 Tagen raus oder lässt du sie drinnen? LG Christiane
Absolut perfekt! Habe den Likör letztes Jahr das erste Mal ausprobiert, in diesem Jahr werd ich wohl viiiiel mehr davon ansetzten müssen. Da ich keinen frischen Wermut hatte, hab ich einfach 2 Teebeutel H&S Wermut-Tee reingehangen. Großes Kompliment!!!!!
Hallo, ich würde das Rezept gerne mit getrockneten Kräutern ausprobieren. Wie kann ich das umrechnen? Lg