Maritchens Kräuterlikör mit Wermutkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

alles frisch vom Kräuterbeet - die Sommeralternative zu getrockneten Kräutern. Garantie: herkömmlicher "Kräuter"aus dem Regal interessiert Dich nicht mehr

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.11.2011



Zutaten

für
2 Flaschen Wodka oder Korn (à 0,7 l, mind. 38 %)
500 g Rohrzucker, brauner
2 Zweig/e Rosmarin
2 Zweig/e Basilikum, grün oder rot
2 Zweig/e Oregano, grün oder gelb
2 Zweig/e Salbei, grün oder rot
2 Zweig/e Wermut - Kraut
1 Handvoll Thymian (kurze Stiele)
1 Stück(e) Zitronenschale, unbehandelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 28 Tage Gesamtzeit ca. 28 Tage 15 Minuten
Den Rohrzucker in ein 2-Liter-Glas geben. Vom Rosmarin die ganzen Zweige verwenden, von allen anderen Kräutern die Blättchen von den Stielen lösen, zupfen und mit der abgewaschenen Zitronenschale in das Glas schichten.

Wodka oder Korn dazu gießen, verschließen, gut schütteln und mindestens 14 Tage durchziehen lassen. Danach in Flaschen abziehen und nochmals 14 Tage stehen lassen - wenn man es schafft …

Von Basilikum, Salbei, Thymian und Oregano habe ich mehrere Sorten im Garten, deshalb mische ich auch gern die Kräuterzusammenstellungen. Außer vom Thymian, weil der von Haus aus niedrig wächst, sollten es von der Menge her größere Kräuterzweige sein, ansonsten etwas mehr nehmen.

Das Wermutkraut gibt dem Likör ein herrliches Aroma und der braune Rohrzucker bringt eine schöne Farbe.

Ich habe den Likör auch schon mit getrockneten Kräutern ausprobiert, er hat ebenfalls super schmeckt, wer einen Kräutergarten hat, sollte jedoch unbedingt die frische Variante testen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karinkaflo

Funzt auch wunderbar mit Maiwipfeln. Durch den Zucker wird der Vodka so schön weich, dass er sogar pur sehr gut schmeckt. Danke dafür :)

09.05.2020 10:19
Antworten
McLeoud

Wird angesetzt, sobald mal wieder ein trockener Tag kommt.Tust du die Kräuter nach den 14 Tagen raus oder lässt du sie drinnen? LG Christiane

13.06.2016 15:31
Antworten
123Chefkoch

Absolut perfekt! Habe den Likör letztes Jahr das erste Mal ausprobiert, in diesem Jahr werd ich wohl viiiiel mehr davon ansetzten müssen. Da ich keinen frischen Wermut hatte, hab ich einfach 2 Teebeutel H&S Wermut-Tee reingehangen. Großes Kompliment!!!!!

27.06.2015 21:31
Antworten
nugi27

Hallo, ich würde das Rezept gerne mit getrockneten Kräutern ausprobieren. Wie kann ich das umrechnen? Lg

11.01.2014 10:00
Antworten