Bacalhau com natas e camarão


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Stockfischmit Sahne und Garnelen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 30.11.2011



Zutaten

für
400 g Stockfisch, gewässert
200 g Garnele(n), küchenfertig
6 m.-große Kartoffel(n)
3 Zwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch
1 Liter Béchamelsauce
200 ml Sahne
200 g Käse, gerieben
Öl zum Braten
Salz und Pfeffer
Muskat
1 Handvoll Koriandergrün
Oliven, schwarze zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den gewässerten Stockfisch etwa 10 - 15 min kochen, abtropfen lassen, von Haut und Gräten befreien und in kleine Stückchen zerpflücken. Die Garnelen in kleine Stücke schneiden.

Die Kartoffeln schälen und klein würfeln (etwa 1 x 1 cm). Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls fein würfeln.

Die Kartoffeln in einer Pfanne braten, bis sie goldgelb sind. Herausnehmen und beiseite stellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

In die gleiche Pfanne noch etwas Öl geben und die Zwiebeln und den Knoblauch goldgelb braten. Dann den Stockfisch und die Kartoffeln zugeben und noch etwas anbraten. Nun die Garnelen zugeben und alles mit der Bechamelsauce vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Vom Herd nehmen, den grob gehackten Koriander unterheben und in eine Auflaufform füllen. Mit der Sahne übergießen, mit dem Käse bestreuen und überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit in Scheiben geschnittenen Oliven garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

München-Koch

Ein wirklich gutes Rezept. Besonders gefällt mir die Zugabe des Koriandergrün am Ende, das eine schöne geschmackliche Abrundung schafft. Damit das Gericht nicht allzu fettig wird habe ich nur halb soviel Béchamel hinzugefügt (für 1 Liter selbstgemachte Béchamel verwende ich 250g Butter...). Auf die Zugabe von Sahne habe ich aus gleichem Grund ganz verzichtet. Die Zwiebeln habe ich um ein Drittel gekürzt.

07.01.2018 15:45
Antworten