Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit der Vanilleschote und dem Vanillemark aufkochen. Die Vanilleschote entfernen.
Die Kuvertüre klein hacken, mit der Butter zur heißen Sahne geben und alles glatt rühren. Den Kakaolikör unterrühren. Die Masse 24 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Aus der kalten Masse kleine Kügelchen formen und in Kakaopulver wälzen.
Anzeige
Kommentare
Diese Trüffeln sind schlicht genial! Ich habe statt des Likörs ein paar Tropfen Orangenaroma genommen, dadurch war die Konsistenz etwas fester - aber trotzdem wunderbar zartschmelzend. Das Formen habe ich mir gespart und zwar folgendermaßen: flache eckige Frischhaltebox mit Frischhaltefolie ausgelegt und Masse eingefüllt. Am nächsten Tag in Würfel geschnitten und selbige portionsweise in einer Schüssel mit Kakaopulver (ungesüßtes) sanft geschüttelt und mit einer Schaumkelle herausgenommen.
Das Formen geht tatsächlich sehr schlecht, v.a. wenn man warme Hände hat. Ich habe es mit einem Melonenausstecher gemacht, das ging richtig gut.
Ich verstehe gar nicht, dass noch niemand dieses leckere Rezept kommentiert hat. Ich habe 2/3 des Rezeptes gemacht (um genau einen Sahnebecher zu verbrauchen) und habe etwa 50 Pralinen herausbekommen. Geschmacklich waren sie oberklasse!, vor allem nach einer guten Woche im Kühlschrank. Allerdings hatte ich gewaltige Probleme beim Formen. Ich habe schlussendlich die Masse in einen Spritzbeutel gefüllt, kleine Häufchen auf ein Blech gespritzt und dieses kurz eingefroren. Anschließend habe ich die nun sehr kalten und festen Häufchen kurz in der Hand gerollt, dann in Kakao gewälzt und nochmal nachgeformt (mit der gepuderten Oberfläche geht das besser). Besonders gut hat uns hierbei eine Mischung aus Kakao und Puderzucker geschmeckt. Kakaolikör hatte ich keinen und habe stattdessen eine Probierflasche Licor 43 genommen. Das waren 50ml auf 2/3 des Pralinenrezeptes, also kann es auch sein, dass meine Probleme daher kamen.