Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Speckwürfelchen anbraten, Zwiebeln und Petersilie mit anschwitzen und den Majoran dazugeben. Dann erkalten lassen.
Milch aufkochen und die Semmeln darin einweichen. Eier, Speckzwiebeln, Kräuter und ca. 100 g geriebenen Bergkäse dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und eine Semmelknödelmasse bereiten. Ist die Masse zu nass, soviel Semmelbrösel wie notwendig zugeben.
Den restlichen Bergkäse in Würfel (ca. 1-1,5 cm) schneiden. Semmelknödel formen und jeweils mit einem Bergkäsewürfel füllen.
Die Knödel in kochendes Salzwasser geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Der Käse muss schön geschmolzen sein.
Die Käsknödel können mit Sauerkraut angerichtet und mit braunen Zwiebeln abgeschmälzt werden.
Serviert man die Knödel als Suppeneinlage in einer Fleischbrühe, hat man eine Allgäuer Käsknödelsuppe.
Kommentare
Das Rezept ist wirklich lecker und schnell gemacht. Ich könnte mir auch vorstellen das ganze auf Vorrat zu machen und einzufrieren. Ich habe übrigens eine Packung Knödelbrot genommen und habe ein Ei mehr und nochmals 100-200 ml Milch zugefügt, vorher war es sonst nicht genügend Flüssigkeit. Mit Sauerkraut dazu :-) Foto habe ich auch hochgeladen.
Hallo Gerd, es freut mich, dass das Rezept so gut gelungen ist. Vielen Dank für das super Feedback. Ganz liebe Grüße aus dem verschneiten Allgäu Andrea
Hallo, Andrea ! Endlich bin ich dazu gekommen, deine Allgäuer Käsknödel einmal nachzukochen. Da mein Vorrat an Semmelknödel wieder eimal aufgebraucht war und dein Grundrezept dem meinen sehr nahe kommt (siehe bei meinen Rezepten) war die Zubereitung dann eine gleichzeitige Aktion. Ich brauchte eigentlich nur noch den Käse einzuarbeiten und die Masse mit Majoran zu würzen. Das Ergebnis war einfach nur genial. Hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Demnächst werde ich deine und meine Semmel - ( Käs-) Knödel immer gleichzeitig auf Vorrat zubereiten. Vielen Dank für diese tolle Variante. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs. Liebe Grüße, Gerd
Sorry, war noch nicht fertig. Ich frage mich warum Mikrowelle wenn es auf dem Herd offensichtlich gut funktioniert. Ich habe bspw. auch noch nie probiert Nudeln in der Mikrowelle zu kochen. Aber wem's gefällt. Viel Spaß beim Testen. Viele Grüße Andrea Viele
Tja, keine Ahnung. Die Knödel sollen ja nur im Wasser ziehen. Ob und mit welcher Zeit das in der Mikrowelle funktioniert musst Du wohl oder übel ausprobieren. Aber ganz ehrlich
Hallo, könnte man die Knödel auch (wie lange) in der Mikrowelle machen ? Hat es schon jemand getestet ? Danke für eine Antwort
Hallo Gabi, das freut mich aber sehr. Ganz liebe Grüße aus dem Allgäu und ein gutes Nächtle noch. Andrea
Hallo Andrea, ich gebe dir vollkommen recht! Semmeln können absolut unterschiedlich sein — ich habe halt die Flüssigkeit nach Bedarf dazu gegeben. Deine Käsknödel sind jedenfalls eine klasse Idee, die gibt es auf jeden Fall wieder! Liebe Grüße Gabi
Hallo Gabi, ich denke das hängt davon ab wie trocken die Semmeln sind. Ich bin von frischeren Semmeln ausgegangen. Verwendet man alte, knochentrockene Semmeln, muss es dann halt etwas mehr Flüssigkeit sein. Die Konsistenz des Teiges muss am Ende halt so sein, dass man Knödel daraus formen kann, die nicht gleich wieder zerfallen. LG Andrea
Tolles Rezept, allerdings stimmt der Flüssigkeitsanteil nach meiner Meinung gar nicht. Es müssten für 6 Semmel ca. 250- 280 ml Mllch sein. Liebe Grüße Gabi