Zutaten
für500 g | Möhre(n) |
700 g | Fenchel |
30 g | Haferflocken |
30 g | Butter |
100 ml | Gemüsebrühe |
100 ml | Sahne |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
177Eiweiß
4,96 gFett
9,80 gKohlenhydr.
17,45 gZubereitung
Die Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den Fenchel putzen, waschen und ebenfalls in dünne Ringe schneiden.
Die Haferflocken in der zerlassenen Butter kurz anrösten, Möhren und Fenchel dazugeben und kurz andünsten. Anschließend mit der Brühe aufgießen und ca. 10-15 min. zugedeckt bei mittlerer Hitze dünsten. Zum Schluss die Sahne dazugeben, würzen und servieren.
Dazu passt Kartoffelpüree oder Reis.
Passt prima in die heiße Jahreszeit - für ganz Eilige.
Die Haferflocken in der zerlassenen Butter kurz anrösten, Möhren und Fenchel dazugeben und kurz andünsten. Anschließend mit der Brühe aufgießen und ca. 10-15 min. zugedeckt bei mittlerer Hitze dünsten. Zum Schluss die Sahne dazugeben, würzen und servieren.
Dazu passt Kartoffelpüree oder Reis.
Passt prima in die heiße Jahreszeit - für ganz Eilige.
Kommentare
Ich fand‘s lecker, auch mit den Haferflocken (hatte die Kernigen von Kö… genommen). Sahne hatte ich nicht im Haus, habe ein wenig Vollmilch dazugegeben. Das Gericht wird hier es öfter geben!
Die Haferflocken schmeckten uns nicht.
Heute wieder mal gemacht, ohne Fenchel, dafür mit Kartoffeln und auch wieder ohne Sahne. Sehr lecker!
Sehr sehr lecker! Statt Sahne habe ich Hafercuisine genommen und ich habe direkt zu Beginn Kartoffeln mitgedünstet. Das Ganze wir mit Pfeffer, Salz und einer Prise Chiliflocken gewürzt.
Eine wunderbare Art dieses Gemüse zuzubereiten. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Das Gemüse hat eine cremige Konsistenz mit noch bissfestem Gemüse.
Das Rezept ist wirklich einfach zuzubereiten und Superlecker. Ich habe es meiner Schwiegermutter emfpohlen. Grüße Runcook
Hallo Runcook, es freut mich wenn das Rezept so gut ankommt, auch einer der Fenchel nicht so mag ist von diesem Gericht begeistert..............hoffe bei der Schwiegermutter kommts genau so gut an :-) LG Kuchenchaotin
Die Idee mit den Haferflocken ist genial, hat super lecker geschmeckt! Danke für das Rezept :-) Grüsse, Ildiko
Was machen die Haferflocken denn - geschmacklich und von der Konsistenz? Kann man die weglassen, finde die Idee von etwas labberigen Haferflocken mit knackigem Fenchel nämlich nicht so klasse... Danke und Gruß!
Die Haferflocken funktionieren hier wie im Porridge, durch das Aufkochen werden sie zwar weich, geben der Flüssigkeit jedoch eine tolle sähmige Konsistenz. Wenn sie dich arg abschrecken, wäre meine Idee stattdessen eine Mehlschwitze zu verwenden. viele Grüße Ruby