Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Eiweiße steif schlagen, dann den Zucker einrühren, bis er aufgelöst ist. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Die Masse reicht für gut zwei Backbleche.
Bei 110°C (Umluft) ca. 80 Min. im Backofen trocknen. Wenn man den Ofen öffnet und mit dem Finger auf die Spitze der Baiser tippt, sollten diese fest sein, dann sind sie fertig.
Die beiden Backbleche können zusammen in den Ofen gegeben werden, sofern sie genügend Abstand zueinander haben. Die Baiser des unteren Blechs mussten bei mir aber noch 10 Min. länger drin bleiben.
Leckerschmecker😋ich könnt schon immer die Zuckermasse löffeln!! Ich habe Zucker und Eiweiß im Wasserbad aufgelöst. Halbe Stunde abkühlen und aufschlagen. Den Ombre Effekt kriegt man ganz einfach hin. Lebensmittelfarbe mit Finger oder Pinsel von Tülle nach oben entlangstreichen, Masse einfüllen und ne Tülle mit möglichst vielen Zacken nehmen. Geht ganz von allein...
Hallo
Vielen Dank für das einfache und doch tolle Rezept. Meine waren 60 Minuten drinnen bei 4D Heißluft, pro Blech. Wir hatten gestern Eierlikör gemacht und irgendwie musste ja das Eiweiß verbraucht werden, wenn wir es den Hühnern zurück gegeben hätten, wären sie auch begeistert gewesen.
Habe heute mein Eiweiß mal nicht dem Hund gegeben und diese Baiser gebacken. Da ich keinen Spritzbeutel habe, nahm ich 2 Teelöffel, was auch gut geht, halt nicht so perfekt aussieht. Diese Dinger machen süchtig...sehr süß und sehr lecker. Nur eine Frage hätte ich: dachte, sie sind richtig weiß, haben aber ein wenig Farbe angenommen. ist das richtig so???
Liebe Grüße
Christine
Guten Morgen!
Es liegt an der Temperatur und der Zeit im Backofen. Bei hohen Temperaturen karamelisiert der Zucker und die Baisers bekommen Farbe. Wenn Du das vermeiden möchtest, dann musst die die Baisers bei 60°C bis max. 80°C (Umluft) im Backofen trocknen, was dann allerdings mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Nach einer Stunde würde ich sie aus dem Backofen nehmen und schauen, wie fest sie sind. Sind sie noch viel zu weich, dann einfach wieder in den Backofen stecken und weiter trocknen lassen.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
wichtelchen
Danke für die schnelle Antwort. Du könntest Recht haben....werde mit der Temperatur runtergehen. Zeit ist kein Problem. Wollte nur noch sagen, daß die Baiser sehr gut geschmeckt haben, also nicht verbrannt oder so.
Liebe Grüße
Christine
danke für den Tipp.....frag mich manchmal, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. Und danke für die Erinnerung an die leckeren Baisers.....hab schon sehr lange keine mehr gebacken.
Liebe Grüße
Christine
Kommentare
Leckerschmecker😋ich könnt schon immer die Zuckermasse löffeln!! Ich habe Zucker und Eiweiß im Wasserbad aufgelöst. Halbe Stunde abkühlen und aufschlagen. Den Ombre Effekt kriegt man ganz einfach hin. Lebensmittelfarbe mit Finger oder Pinsel von Tülle nach oben entlangstreichen, Masse einfüllen und ne Tülle mit möglichst vielen Zacken nehmen. Geht ganz von allein...
Hallo Vielen Dank für das einfache und doch tolle Rezept. Meine waren 60 Minuten drinnen bei 4D Heißluft, pro Blech. Wir hatten gestern Eierlikör gemacht und irgendwie musste ja das Eiweiß verbraucht werden, wenn wir es den Hühnern zurück gegeben hätten, wären sie auch begeistert gewesen.
Für die einfachen und perfekten Baisers gibt es natürlich 5 Sterne!
Sind super geworden 👍
Mein erster Versuch war gleich ein Volltreffer. Super lecker. Von mir gibts 5 *
Habe heute mein Eiweiß mal nicht dem Hund gegeben und diese Baiser gebacken. Da ich keinen Spritzbeutel habe, nahm ich 2 Teelöffel, was auch gut geht, halt nicht so perfekt aussieht. Diese Dinger machen süchtig...sehr süß und sehr lecker. Nur eine Frage hätte ich: dachte, sie sind richtig weiß, haben aber ein wenig Farbe angenommen. ist das richtig so??? Liebe Grüße Christine
Guten Morgen! Es liegt an der Temperatur und der Zeit im Backofen. Bei hohen Temperaturen karamelisiert der Zucker und die Baisers bekommen Farbe. Wenn Du das vermeiden möchtest, dann musst die die Baisers bei 60°C bis max. 80°C (Umluft) im Backofen trocknen, was dann allerdings mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Nach einer Stunde würde ich sie aus dem Backofen nehmen und schauen, wie fest sie sind. Sind sie noch viel zu weich, dann einfach wieder in den Backofen stecken und weiter trocknen lassen. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Liebe Grüße wichtelchen
Danke für die schnelle Antwort. Du könntest Recht haben....werde mit der Temperatur runtergehen. Zeit ist kein Problem. Wollte nur noch sagen, daß die Baiser sehr gut geschmeckt haben, also nicht verbrannt oder so. Liebe Grüße Christine
wenn Sie keine Spritzbeutel haben, einfach eine 1l Einfriertüte nehmen, alles rein geben und unten eine Spitze abschneiden ;) geht besser als Löffel
danke für den Tipp.....frag mich manchmal, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. Und danke für die Erinnerung an die leckeren Baisers.....hab schon sehr lange keine mehr gebacken. Liebe Grüße Christine