Zutaten
für600 g | Hühnerschenkel, entbeint |
200 g | Wurst (Chorizo) |
200 g | Champignons |
700 g | Tomate(n) |
200 g | Bohnen, grüne |
1 | Paprikaschote(n), rot |
500 g | Reis (Rundkorn-) |
800 ml | Hühnerbrühe |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
¼ TL | Safran |
1 EL | Rosmarin, gehackt |
1 EL | Petersilie, glatt, gehackt |
60 ml | Olivenöl |
3 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
833Eiweiß
41,16 gFett
39,26 gKohlenhydr.
76,27 gZubereitung
Das Hühnerfleisch (keine Hähnchenbrust verwenden) in 3 cm große Würfel und die Chorizo in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika in Streifen, Champignons in dünne Scheiben, grüne Bohnen in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Tomaten grob hacken. Die Hühnerbrühe erhitzen. Den Safran in etwa 60 ml heißem Wasser auflösen. Von der Zitrone 1 EL Schale abreiben. Den Knoblauch pressen.
Das Olivenöl in einer Paellapfanne oder einer anderen sehr breiten großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Paprika zugeben und weich braten, dann aus der Pfanne nehmen. Dann das Hühnerfleisch auf allen Seiten braun braten und herausnehmen. Anschließend die Chorizo etwa 5 Minuten braten, bis sie rundum goldbraun ist und herausnehmen. Jetzt Knoblauch, Zitronenschale und Champignons in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten braten. Dann die Tomaten und die Paprika einrühren und erhitzen, bis die Tomaten weich sind. Huhn, Chorizo, Bohnen, Kräuter, Safran, Reis unterrühren. Die heiße Hühnerbrühe zugießen, nicht mehr rühren und bei kleiner Hitze 30 min leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zudecken und 10 min ruhen lassen. Mit Zitronenschnitzen servieren.
Das Olivenöl in einer Paellapfanne oder einer anderen sehr breiten großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Paprika zugeben und weich braten, dann aus der Pfanne nehmen. Dann das Hühnerfleisch auf allen Seiten braun braten und herausnehmen. Anschließend die Chorizo etwa 5 Minuten braten, bis sie rundum goldbraun ist und herausnehmen. Jetzt Knoblauch, Zitronenschale und Champignons in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten braten. Dann die Tomaten und die Paprika einrühren und erhitzen, bis die Tomaten weich sind. Huhn, Chorizo, Bohnen, Kräuter, Safran, Reis unterrühren. Die heiße Hühnerbrühe zugießen, nicht mehr rühren und bei kleiner Hitze 30 min leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zudecken und 10 min ruhen lassen. Mit Zitronenschnitzen servieren.
Kommentare
Wir haben das Rezept gestern gekocht, haben es aber etwas abgewandelt. Wir haben Hühnerbrust genommen und sie fünf Minuten vor Schluss (vorgebraten) hinzugefügt. Außerdem hatte ich noch Paella-Gewürz, das ich aus Spanien (Valencia) mitgebracht habe, und habe dieses verwendet. Es hat uns sehr lecker geschmeckt! Vielen Dank für die Inspiration, Foto habe ich beigefügt.
Hallo Kann man das Paella-Rezept auch auf dem Grill verwenden?
Klasse Rezept, habe es gerade nachgekocht. Alle fanden es sehr lecker. Allerdings habe ich weniger Chorizo genommen, weil ich mir schon dachte, dass sie ansonsten alles übertönen könnte. Mengenmäßig hat auch alles prima gepasst, also z. Bsp. Brühe und Reismenge. Ansonsten kann man die Gemüsemenge- oder Art ja flexibel nach gusto ändern. Danke für das schöne Rezept.
Die Chorizo war schon eher scharf - ich denke, dass mag ein Grund gewesen sein, dass sie das Gericht so dominiert hat...aber ich würde auch bei einer milderen die Menge deutlich reduzieren - wie gesagt, ansonsten ein wunderbares Paellarezept.
Ich finde das mit dem Entsorgen schade. Man kann doch die zu stark chorizo-würzige Mischung verwahren, eventuell einfrieren, und bei nächster Gelegenheit einen köstlichen Eintopf damit erfinden. Mit Kartoffeln. Oder es wird ein Nudelauflauf.
Hallo Gina, warum soll man keine Hähnchenbrust nehmen? Liebe Grüße..... Claudia
Hallo Claudia, da das Fleisch relativ lang gart, würde Hähnchenbrust zu trocken werden. Das Schenkelfleisch ist dagegen noch schön saftig. Liebe Grüße Gina
danke für die schnelle antwort, da werde ich ma am WE ne Paella machen, meine Pfanne hat 60 cm durchmesserund ist auch 7 cm hoch, perfekt da mach ich wohl das doppelte. Lg Ute
Hallo Gina, bitte schreib mir wieviel durchmesser deine Paella-Pfanne hat, ich würde es gerne mal machen. Lg Ute
Hallo Ute, die Pfanne auf dem Foto hat lt. Hersteller (ein großes schwedisches Möbelhaus) einen Durchmesser von 32 cm und eine Höhe von 7 cm. Die Zubereitung hört sich zwar erstmal umständlich an, geht aber in recht schnell. Das Rezept eignet sich übrigens auch gut, um in geselliger Runde zu kochen, dann hat jeder was zu schnippeln. Lg Gina