Sülze im Glas eingekocht
nach Hausmacher Art
nach Hausmacher Art
900 g | Schweinefleisch, gekochtes ( Mischung aus Kopffleisch und Kamm/Nacken) |
100 g | Möhre(n), in Scheiben geschnitten und kurz überbrüht |
425 ml | Fleischbrühe, (vom Kochen des o. g. Fleisches) |
25 g | Pökelsalz |
2 g | Koriander, gemahlen |
4 g | Pfeffer, gemahlen |
2 g | Muskat, gerieben |
1 g | Kümmel, gemahlen |
1 g | Senfsamen, gemahlen |
15 g | Aspik - Pulver, 200 Bloom |
75 ml | Apfelessig |
Für die Brühe: |
|
---|---|
2 ½ Liter | Wasser |
½ | Schweinekopf, (ca. 2 kg) |
450 g | Schweinenacken, (mit Knochen) |
3 | Lorbeerblätter |
3 | Gewürznelke(n) |
2 Körner | Piment |
8 | Pfefferkörner |
2 | Zwiebel(n), halbiert, ungeschält |
2 | Möhre(n) |
1 Scheibe/n | Knollensellerie |
2 TL | Salz |
Kommentare
Kann es sein, dass alles Fleisch zusammen gekocht wird? Nach der Zutatenliste wird eine Brühe gekocht in der dann das Fleisch aus Position 1 gekocht. Dem eigentlichen Rezept nach wird das ganze Fleisch zusammen gekocht.
Es steht doch da: "Schweinekopf und Schweinekamm zusammen mit den ganz unten aufgeführten Gewürzen in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Eine Stunde kochen..." Und in der Zutatenliste steht das Ergebnis der ersten Zubereitungsschritte: "900 g Schweinefleisch, gekochtes (Mischung aus Kopffleisch und Nacken)" Wo ist das Problem?
Servus,ich möchte auch jetzt mal die Sülze im Glas machen,hab aber keinen Einkochtopf,das geht doch bestimmt auch im E Herd,kannst mir bitte dafür Tipps geben?
Nö. Kann ich nicht. Schau doch mal im CK-Forum zum Thema Einkochen.
Sorry, ich habe erst jetzt die Nachricht gesehen... Ich bin mir nicht sicher, ob man die Sülze mit der Maschine schneiden könnte. Habe keine Erfahrung, wie fest es dazu sein muss. ggf. einfach die Menge an Aspikpulver etwas erhöhen? Grüße MK46149
Die Sülze habe ich gestern nachgekocht. Ich habe mich fast zu 100% an das Rezept gehalten. Die einzige Änderung war, ich habe die Gelantine aus Schweinefüßen selbst gekocht.. Ich mag es, wenn die Gelantine noch etwas "wabbelig" ist. Auch wenn sie ein paar Tage braucht um fest zu werden. Ich bin zwar, was das Einkochen von Fleisch betrifft noch ein Neuling und weiss, das man die Gläser ziehen lassen muss. Aber ich habe ein Glas heute Morgen in den Kühlschrank gestellt, vorhin 2 Scheiben Weissbrot getoastet und die Sülze draufgemacht. Optisch ein Gedicht.(Foto vom Glas kommt). Die Fleischstücke muss ich nächstes mal etwas kleiner schneiden. Geschmack wie ich sie noch nie bei einer gekauften Sülze geschmeckt habe. Einfach nur lecker. MK 46149 Da ist dir ein Leckerchen gelungen. Danke Dir für dieses Rezept. LG aus Hamburg Gerd
Hallo, habe die Sülze letzte Woche gemacht und dieses Wochenende haben wir sie probiert! Und ich muß sagen diese Sülze ist sehr lecker und werde sie wieder kochen. Danke für das tolle Rezept. Lg Flauschifan
Hallo Flauschifan, freue mich, dass Dir das Rezept gefällt. Vielen Dank für Kommentar und Bewertung! Grüsskes MK46149
hallo, ich habe es einmal ausprobiert, kann aber noch nichts dazu sagen, denn ich habe es noch nicht gekostet. wie lange ist es den haltbar? im lagerraum? im kühlschrank? hab kein aspik rein. mach sulze imma ohne wird im kühlschrank fest. lg
Auch hallo, ich verstehe nicht, warum Du eine Bewertung von nur 3 Sternen abgibst, BEVOR Du das Ergebnis probiert hast und Du zusätzlich das Rezept verändert hast... das entspricht nicht den Regeln von CK... Wo Du die Sülze lagerst, überlasse ich Dir. Bei mir stehen die Gläser im Keller und sind auch nach 9 Monaten noch in Ordnung.