Panierter Seelachs mit Remoulade zu Folienkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Dazu schmecken auch selbstgemachte Pommes

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 25.11.2011 936 kcal



Zutaten

für
1 m.-großes Eigelb
½ TL Senf
150 ml Pflanzenöl
½ Bund Schnittlauch
¼ Bund Petersilie
3 Gewürzgurke(n)
evtl. Zitronensaft

Außerdem:

4 Fischfilet(s), (Seelachsfilets)
½ Zitrone(n), den Saft davon
Salz und Pfeffer
2 Ei(er)
1 EL Milch
50 g Mehl
150 g Semmelbrösel
5 EL Öl, zum Braten
4 große Kartoffel(n), mehlig kochende
4 EL Magerquark
1 EL Gurkenflüssigkeit
n. B. Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 Knoblauchzehe(n)
1 EL Petersilie
1 EL Schnittlauch
1 EL Kresse
Fett, für die Folie

Nährwerte pro Portion

kcal
936
Eiweiß
45,63 g
Fett
56,86 g
Kohlenhydr.
58,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für die Remoulade das Eigelb in eine hohe Rührschüssel geben, Senf und Salz zufügen. Zuerst 50 ml Öl tropfenweise unter Rühren zufügen, bis sich eine homogene Masse bildet. Dann so viel übriges Öl zufügen, bis eine feste Mayonnaise entstanden ist. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilienblätter abzupfen und hacken. Gewürzgurken fein würfeln. Alles unter die Remoulade rühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Fischfilets waschen und trocken tupfen. Zuerst mit Zitronensaft beträufeln, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Eier mit Milch verquirlen. Fischfilets zuerst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und in Semmelbrösel panieren. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Fischfilets darin von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten.

Ofen auf 225°C vorheizen. Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich waschen und bürsten. Kartoffeln gut abtropfen lassen oder mit Küchenkrepp trocken tupfen. Alufolie in so große Stücke schneiden, dass man die Kartoffeln darin einwickeln kann. Alufolie auf der Innenseite leicht einfetten und je 1 Kartoffel in Alufolie fest einwickeln. Folienkartoffeln auf ein Gitterrost legen und ca. 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Garzeit liegt zwischen 30 und 45 Minuten, je nach Größe und Sorte der verwendeten Kartoffeln.

Inzwischen den Kräuterquark zubereiten. Magerquark mit Gurkenflüssigkeit glatt rühren und mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Paprikapulver pikant würzen. Knoblauch pellen, durch die Knoblauchpresse drücken und in den Magerquark rühren. Petersilie, Schnittlauch und Kresse fein hacken und ebenfalls unter den Kräuterquark mischen. Fertig gebackene Folienkartoffeln aus dem Ofen nehmen. Die Alufolie ungefähr zur Hälfte öffnen und die Folienkartoffel mit Hilfe einer Gabel etwas auseinanderdrücken. Mit Kräuterquark garnieren.

Fisch mit Remoulade und Folienkartoffeln servieren.

Anmerkung:
Die Kartoffeln für die Folienkartoffeln sollten möglichst alle die gleiche Größe haben, damit sie auch gleichzeitig gar werden. Wenn man neue Kartoffeln erhält und die Schale unter fließendem Wasser gut abbürstet, kann man die dünne Schale von neuen Kartoffeln auch mitessen. Bei Winterkartoffeln isst man die dicke Schale nicht mit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kälbi

Wir haben als Beilage Ofenkartoffeln dazu gegessen. Eine tolle Kombination. LG Petra

12.04.2020 14:09
Antworten
diana56

Danke für das leckere Rezept!

08.06.2019 17:15
Antworten
Elbenprinzlein

Sehr lecker! Ich habe anstatt den Kartoffeln selbst ausgedachten Thunfisch-Salat dazu gemacht :D Das Rezept werde ich mir merken :) Danke dafür!

14.12.2017 16:27
Antworten
Ulrike110567

Sehr lecker, ich habe allerdings Wildlachs genommen. Das wird es wohl bei uns öfter geben😊😊😊

03.08.2017 16:30
Antworten
patty89

Hallo hier gab es Kartoffelsalat (Essig-Öl-Dressing) dazu War sehr lecker, der Fisch mit dem Remouladendip Danke für das Rezept LG Patty

05.05.2017 20:06
Antworten
Juulee

Immer eine ideale Kombination! Bei uns gab es Ofenkartoffeln dazu. Gruß Juulee

15.04.2017 09:06
Antworten