Kaiserschmarrn mit Birnenkompott von Sarah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ganz am Schluss wird der luftige Teig mit Zucker karamellisiert

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.11.2011 651 kcal



Zutaten

für

Für das Kompott:

300 ml Weißwein
100 g Zucker
1 Zitrone(n), den Saft davon
4 Birne(n), (z.B.: Packhams Triumph oder rote Williams Christ)
1 TL Speisestärke

Außerdem:

75 g Mehl
120 ml Milch
n. B. Zucker
Salz
10 ml Rum
4 Ei(er)
30 g Butterschmalz
30 g Rosinen
50 g Butter
30 g Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
651
Eiweiß
11,85 g
Fett
25,74 g
Kohlenhydr.
80,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für das Kompott Wein, Zucker und Zitronensaft aufkochen. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Im Weinsud ca. 10 Min. leicht köcheln lassen und dann herausnehmen.

Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren. Weinsud um die Hälfte einkochen lassen, mit Stärke binden. Birnenspalten wieder hineingeben und abkühlen lassen.

Backofen auf 200° (Umluft: 180°) vorheizen.

Für den Schmarrn Mehl mit Milch, Zucker, 1 Prise Salz und Rum glatt verrühren. Eier trennen. Eigelbe unter den Teig mischen. Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Butterschmalz in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen. Teig hineingießen und Rosinen darüber streuen. Pfanne in den heißen Ofen schieben. Nach 4-6 Min. (sobald der Teig an der Oberfläche gestockt ist) Pfanne herausnehmen. 25 g Butter auf dem Teig verteilen, Teig vorsichtig wenden und im Ofen weitere 6-8 Min. backen. Wenn der Teig aufgegangen und goldbraun ist, herausnehmen und mit zwei Gabeln in Stücke reißen.

Backofengrill vorheizen.
Schmarrn mit etwa 20 g Puderzucker bestäuben. 25 g Butter in Flöckchen darauf verteilen. Schmarrn unter dem Backofengrill leicht karamellisieren lassen, mit 10 g Puderzucker bestäuben und mit dem Birnenkompott servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hummel0802

Heute hab ich es endlich ausprobiert und es war sehr lecker. Wir haben im letzten Winterurlaub Kaiserschmarrn kennengelernt und waren begeistert. Nun lag die Messlatte hoch, aber was soll ich sagen:Ziel erreicht. Danke für dieses sehr leckere Rezept

23.10.2019 20:34
Antworten
Olli-V

Das Birnenkompott ist der Hammer. Oberlecker ... Ich habe mir auch nur das Rezept für den Kompott hier heraus "geklaut" und es mit einem Porridge zum Frühstück verspeist. Sehr genial... Das Porridge: http://www.chefkoch.de/rezepte/530891149857768/Fruehstuecks-Porridge.html?aid=df1ec1fa

26.08.2017 11:35
Antworten
janahefele

Das Rezept ist vor allem wegen des Birnenkompotts sehr lecker. Allerdings finde ich 1 TL Speisestärke bei weitem zuviel - ich hatte dann Birnenstückchen in Weingelee ... Statt Weißwein habe ich Rose´ genommen: optisch und geschmacklich empfehlenswert! Danke für das Rezept!

19.03.2017 16:06
Antworten