Bratäpfel mit Baiserhaube von Sarah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Amarettini und Mandellikör zaubern einen Hauch "Bella Italia" in den Apfel

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 22.11.2011 240 kcal



Zutaten

für
6 große Äpfel, mürbe (z.B.: Cox Orange, Elstar oder Boskop)

Für die Füllung:

40 g Mandel(n), gehackte
5 EL Likör, (Mandellikör z.B.: Amaretto)
100 g Keks(e), zerbröselte Amarettini
1 EL Zucker, brauner
2 EL Butter, flüssige

Für den Baiserbelag:

2 Eiweiß
30 g Zucker
1 Prise(n) Zimt, gemahlener

Außerdem:

Butter, für die Form
6 Stange/n Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Äpfel waschen und je einen Deckel abschneiden. Äpfel aushöhlen. Fruchtfleisch fein würfeln und beiseite stellen. Äpfel mit der Öffnung nach oben in eine gefettete Auflaufform stellen. Backofen auf 180° (Umluft: 160°) vorheizen.

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Likör mit Amarettini mischen, geröstete Mandeln, Zucker, Butter und Apfel-Fruchtfleisch zufügen. Amarettinimasse in die Äpfel füllen. Die Bratäpfel im Backofen 25-30 Min. backen.

Eiweiß mit Zucker und Zimt steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und kühl stellen.

Bratäpfel aus dem Ofen nehmen. Die Backofentemperatur auf 150° reduzieren. Auf jeden Apfel eine Haube aus steif geschlagenem Eiweiß spritzen, in die Mitte je 1 Zimtstange stecken. Bratäpfel im Backofen nochmals etwa 5-7 Min. backen, bis die Baisermasse zu bräunen beginnt.
Mit Vanillesauce servieren.

Varianten: Ob klassisch mit Rosinen, Marzipan und Mandeln oder nussig mit Nougat und gehackten Nüssen: Unter der Baiserhaube können immer wieder neue Überraschungen stecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo, das war heute der beste Bratapfel, den ich bisher gegessen habe. Ich habe die Äpfel gut ausgehöhlt und die Mischung hat dann für 4 Äpfel gereicht. Da freut man sich schon auf den nächsten Herbst. Liebe Grüße Christine

07.03.2016 19:40
Antworten
FHa16515

Hallo, auch von mir ein Lob für die tolle Idee. Leider hat es mit der Baiserhaube nicht so recht funktioniert, die Masse war nsch dem Backer noch feucht und klebrig. In allen anderen Rezepten braucht Baiser mindestens 11/2-2 h um fest zu werden. Wie habt Ihr das hinbekommen???? Gruß, Fran

22.12.2014 10:41
Antworten
attilali

Ich habe für 4 Boskoopäpfel auch die Hälfte der Füllung genommen. Das passte gut. Für das Baiser habe ich nur ein Eiweiß genommen. Das Spritzen habe ich mir aber erspart (bin darin nicht so geschickt) und die Baisermasse einfach mit dem Löffel aufgetragen. Bei uns gab es statt der Vanillesauce eine Cidersauce dazu, die passte ganz wunderbar zu den Bratäpfeln.

21.09.2014 16:56
Antworten
käsespätzle

Hallo, nun endlich mein Kommentar zu dem Rezept. Bei uns gab es zur Bratäpfelzeit diese mit Baiserhaube von Sarah. Hab 4 Boskop dafür genommen. Ich finde, die sind am Besten dafür geeignet. Von der Füllung habe ich immer die Hälfte der Rezeptangaben genommen, das hat wunderbar gereicht. Ich liebe Bratäpfel. Auch diese Füllung war sehr lecker. LG käsespätzle

19.07.2012 11:01
Antworten
gabipan

Hallo! Ich hatte 2 "Riesenäpfel" und habe dafür die halbe Menge von der Fülle zubereitet, wobei ich noch etwas Marzipan reingeraspelt habe - sehr lecker! LG Gabi

21.01.2012 15:58
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, ich kann mich des Lobes nur anschließen, sehr lecker sind deine Bratäpfel gewesen. Mit der Baiserhaube machen sie dazu optisch noch etwas her. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

08.12.2011 18:59
Antworten
leeni2507

Hallo! Seehr lecker sind diese Brataepfel. Mal etwas anderes mit den Amarettinibroesel. Die wird es bei uns sicher noch ein Mal geben. Vielen Dank fuer das Rezept. Fotos sind unterwegs. Liebe Gruesse Leeni

08.12.2011 17:41
Antworten