Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Rührteig:
Die zimmerwarme Butter zunächst schaumig schlagen und dann Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, weiter schlagen. Mark der Vanille hinzufügen. Eier einzeln zugeben und je Ei 30 sec. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl sieben, mit dem Backpulver, Salz und Paradiescreme mischen und abwechselnd mit der Milch löffelweise zur Masse hinzufügen. Den Teig zügig verarbeiten und auf ein gefettetes Backblech streichen.
Bei 180°C ca. 20 min. backen. Abkühlen lassen
Cake-Pops:
Die Kuchen in eine große Rührschüssel fein hineinbröseln (man kann alles von dem Kuchen verwenden! es sei denn es ist verbrannt).
Nougat und 100g Schokolade im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Nun unter ständigem Rühren der Küchenmaschine löffelweise fertige Paradiescreme, Nougat-Schokolade hinzugeben, bis die Masse homogen, also eine gute Bindung entstanden ist. Dann die Masse in der Hand zu Kugeln rollen ca. 4cm Durchmesser, die man auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legt. Die Kugeln jetzt für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen Lollipopsticks/ Holzspieße bereitlegen.
Schokolade im Wasserbad, oder der Mikrowelle schmelzen.
Nun einen Stick 2 cm in die flüssige Schokolade tauchen, ca. 2 cm tief in eine Kugel stecken. Achtung! nicht zu weit hineinbohren, sonst geht die Kugel möglicherweise kaputt, aber auch nicht zu wenig, sonst fällt sie herunter, ich empfehle ca. 1/2 bis zu max. 3/4 tief, je nachdem, welche Sticks verwendet werden. Dann mit dem Stick nach oben wieder auf das Backblech legen.
Wenn die Schokolade angezogen ist, die CP aus Platzgründen in eine Schüssel geben. Die Kugeln jetzt für eine weitere Stunde in den Kühlschrank geben.
Derweil Schokolade flüssig halten, Unterlage (Styropor od. mehrlagige Pappe) und Deko bereitstellen.
Die kühlen Kugeln vorsichtig in der Schoko tauchen. Seitlich einstippen und langsam drehen, bis die Kugel vollständig überzogen ist, den Überschuss mit einem Löffel abklopfen, dessen Hals man vorsichtig an den Stick klopft, so dass die überschüssige Schoko abtropft.
Den Stick auf die Unterlage stecken und nach Herzenslust dekorieren, oder je nachdem, warten, bis der Überzug fest ist und nach Wunsch verzieren.
Varianten: a) 100g gehackten Nougat mit in die CP-Masse geben, macht es noch intensiver im Geschmack und cremiger.
b) Nimm einen kleinen Kern aus Nougat und rolle die Cake-Pop Masse drum herum.
c) Füge nach Geschmack gemahlene Haselnuss zur CP-Masse hinzu.
Kommentare
Ahh sorry also laut Zutatenliste wohl nur das?Pulver richtig?!😁
Kurze Frage: wird die oaradiescreme dem Rührteig zubereitet oder als pulver hinzugegeben ?
Wie viele Cake pops sind denn daraus geworden?
Hallo Herartlandfreak, schau bitte mal nach oben, da habe ich eine ähnliche Frage bereits beantwortet! Herzlichst Terpsychore
Hallo MeineMeinung, das ist ja eine sehr schöne Idee, und hat sicher auch gut geschmeckt, es hat nun aber leider nichts mehr mit diesem Rezept zu tun. Ich empfehle Dir, es als eigenes Rezept in die CK DB einzugeben. Herzlichst Terpsychore
Habe dein Rezept heute ausprobiert, da uns morgen 4 Kinder besuchen! Allerdings habe ich nur das halbe Rezept gemacht. Bin aber sehr gut damit zurecht gekommen. Zur Abwechslung habe ich noch fertige Kuchenklasur mit Himbeergeschmack (bei 4 Mädchen ;) ) genommen! Hat wunderbar geklappt und passt auch gut im Geschmack. Vielen Dank für die Inspiration.
Sehr zeitaufwendig, aber es lohnt sich! Nicht nur zur Weihnachtszeit. Ich habe die Cake Pops jetzt zum Kindergeburtstag im Kindi gemacht! Die sehen spitze aus! Woher kommt das rezept? LG
Hallo desiree, Das Rezept habe ich selbst erfunden und ich freue mich, dass es dir geschmekt hat. Herzlichst Terpsychore
Hallo Misamalida, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Du erhälst ca. 40 Stück, wenn du einen Nougatkern nimmst, entsprechend mehr. herzlichst Terpsychore
...das hört sich soooo lecker an - muss ich probieren. Kannst Du mir sagen, wieviele Lollies ich aus dieser Menge bekomme? Vielen Dank. Misamalida