Marzipanpudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 20.11.2011



Zutaten

für
450 ml Milch
200 g Marzipanrohmasse
50 ml Amaretto
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Speisestärke
1 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Milch (bis auf ca. 5 EL) mit dem Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und zugeben. Alles erwärmen, bis das Marzipan aufgelöst ist, dann die Milch aufkochen.
Die 5 EL Milch mit der Stärke und dem Eigelb verrühren und in die kochende Marzipan-Milch geben. Unter ständigem Rühren noch 1 min. weiterköcheln lassen. Von der Platte ziehen und den Amaretto untermischen.

Den Pudding abgedeckt kalt stellen (1-2 Stunden).

Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die kalte Puddingmasse heben.

Dazu passen Zimt-Pflaumen und karamellisierte Mandeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schroeder_kornelia_emely

Ich habe heute diesen Pudding gekocht. Ist einfach zu machen. Ich finde ihn aber viel zu süß, obwohl ich nur einen Löffel Zucker genommen habe. Falls ich den nochmal mache, lass ich den Zucker komplett weg. Ist durch das Marzipan süß genug.

28.03.2023 21:40
Antworten
Indukoch

Das Eiweiß kann wie bei den Schaumrollen zubereitet werden.

09.12.2022 13:16
Antworten
Miamau

Als Marzipanfan musste ich diese Nachspeise unbedingt zubereiten. Mega lecker und schnell zubereitet. 😋 Den Pudding gibt es demnächst wieder. Alle Sterne und danke fürs Rezept.

03.01.2022 18:24
Antworten
NiniPaffo

Perfekt! Kam in meiner marzipanverrückten Familie super an. Weil meine Tochter mitgegessen hat, habe ich statt normalem Amaretto den Alkoholfreien benutzt und dafür etwas weniger Zucker rein. In eine Tasse gefüllt und auf 8 Portionen noch einen Becher Sahne steif geschlagen und darüber gegeben. Wird's hier öfter geben.

30.12.2021 14:00
Antworten
Miriban

Danke für dieses leckere Rezept - ich hatte es schon lange gespeichert und nun am Wochenende endlich ausprobiert. Wird es sicher öfter geben 🙂

21.10.2019 07:07
Antworten
Animama

Hallo JellyBelly123! Heute endlich will ich mal deinen oberleckeren Marzipanpudding bewerten. Er hat uns super geschmeckt, alle fanden ihn toll. Ich habe aber auch Mandelaroma statt Amaretto genommen, da wir Kinder mit am Tisch hatten. LG Animama

24.11.2012 11:27
Antworten
kleinesgeislein

Hallo JellyBelly123, vielen lieben Dank für dieses Megaleckere Dessert! Wir hatten Gäste und als krönenden Abschluss gabs deinen leckeren Pudding mit ebenfalls leckeren heißen Kirschen als Nachtisch. Alle waren restlos begeistert. Da wir auch Kinder am Tisch hatten habe ich auf den Amaretto verzichtet und lieber ein par Tropfen Mandelaroma dazugetan. Das war so lecker - ein Traum! Dafür * * * * * Sterne. VG kleinesgeislein

31.01.2012 11:41
Antworten
JellyBelly123

Hallo kleinesgeislein, vielen Dank für deinen Kommentar und die schönen Bilder! Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat :-D Vg, Jelly

07.03.2012 10:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo JellyBelly Das ist ein sehr schönes Rezept und mit dem Amaretto und dem Eischnee einfach super. Zimtpflaumen und Himbeeren und auf Wunsch Schokoladensoße hatten wir zum sehr leckeren Marzipanpudding. Mein Besuch war sehr angetan von diesem leckeren Pudding. LG Dörte

19.12.2011 16:38
Antworten
JellyBelly123

Hallo Dörte, es freut mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Bewetung :-) VG, Jelly

19.12.2011 19:23
Antworten