Mezzelune mit Pfifferling-Ricotta-Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

serviert mit warmer Salbeibutter

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 22.11.2011



Zutaten

für

Für die Füllung:

1 TL Ghee oder Butterschmalz
250 g Pfifferlinge, frische
1 kleine Schalotte(n)
1 TL Schinkenspeck
100 g Ricotta
30 g Parmesan (Parmigiano Reggiano)
2 EL Käse (Provolone Piccante)
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
Muskat

Für den Teig:

150 g Grieß, feiner (Hartweizen-Semola) oder Mehl
1 Ei(er)
1 Eigelb
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
n. B. Wasser zum Bestreichen

Für die Sauce:

4 EL Butter
1 Stängel Salbei
n. B. Parmesan (Parmigiano Reggiano)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Alle festen Zutaten für die Füllung müssen in winzig kleine Würfelchen geschnitten werden. Zunächst werden die Pfifferlinge geputzt und nach dem Schneiden in der Pfanne mit Ghee gut so lange angebraten, bis sie recht trocken sind. Dann die Schalotte und den Schinkenspeck kurz mit anschwitzen.

Abgekühlt mit dem Ricotta und dem Parmigiano vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat grob abschmecken. Einige Zeit durchziehen lassen. Dann den Provolone untermischen und das Eigelb dazugeben. Abschmecken. Die Füllung ist fertig.

Den Grieß (Semola ist ein feiner Hartweizengrieß. Ersatzweise kann man auch normales Mehl nehmen) auf die Arbeitsplatte schütten, eine Mulde hineindrücken und dorthinein das Ei, das Eigelb, Salz und Öl geben. Von innen nach außen mit einer Gabel vermischen, immer etwas Grieß dazu nehmen, dann mit den Fingern, so lange verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Es muss nicht aller Grieß verbraucht sein! Überschüssigen Grieß zur Seite stellen.

Den Teigklops etwa 10 Minuten lang gut durchkneten. Dann fest in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen.

Eine Silikonmatte (40 x 60 cm) auslegen und die Hälfte des Teiges mit einem Matterello (langes italienisches Nudelholz. Es geht aber auch zur Not ein normales Deutsches) ganz dünn ausrollen (Oval, das fast die Größe der Matte hat). Kreise ausstechen.

Die Teigmenge sollte etwa 20 Kreise mit 12 cm Durchmesser ergeben. Oder entsprechend mehr mit 8 cm Durchmesser. Den übrigen Teig (Ausstechabfall) kurz unter fließendes Wasser halten und fest in Frischhaltefolie wickeln. Man kann diesen Teig noch mal ausrollen und ausstechen oder auch später Tagliatelle daraus schneiden.

Auf den ausgestochenen Kreisen die Pfifferlingfüllung verteilen. Die Ränder mit Wasser anfeuchten und die Kreise zuklappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Luft rausdrücken und Ränder gut andrücken, damit die Füllung drin bleibt. In kochendem Wasser kurz garen.

Die Butter sanft schmelzen und die klein geschnittenen Salbeiblätter einrühren. Die fertige Pasta aus dem kochenden Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und auf Teller geben. Mit der Salbeibutter übergießen und mit frisch gehobeltem Parmigiano krönen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

meistroschluck

Ich habe noch nie einen Kommentar abgegeben aber dieses Rezept verlangte danach. Wahnsinnig tolles Rezept... Ich habe nach einem besonderen Rezept gesucht, wie man Pilze zubereiten kann und habe es hier gefunden. Bedenken hatte ich mit dem Salbei aber auch hier muss ich sagen---grandios! Danke für dieses Rezept! Bravo

12.10.2022 19:27
Antworten
stellacarina

Sehr leckeres und einfaches Rezept, hat allen geschmeckt. Vielen Dank dafür.

16.08.2021 13:11
Antworten
Grid

Hallo liebe CK Gemeinde, ich habe das Rezept die Tage ausprobiert, also abgewandelt. Ich habe einen Nudelteig aus Hartweizengries und Wasser hergestellt. Die Füllung habe ich wie beschrieben zubereitet. Uns allen hat es klasse geschmeckt. Das Gericht hat Pfiff. Bei der Sabei Butter war ich erst skeptisch. Da ich aber Salbei im Garten haben, habe ich ihn auch verwendet. Auch das hat uns sehr gut gemundet. Vielen Dank, das Gericht ist gespeichert.

30.08.2019 08:30
Antworten
corona2403

Ich hab fertig Nudelteig für Maultaschen verwendet und es wurde genial. Denke das ist eine gute Alternative zu selbstgemacht. Sollte man mal nicht so viel Zeit haben den Teig selbst zu machen. Ich liebe dieses Gericht !

23.12.2017 20:44
Antworten
Waltraudundgisela

Hi, da ich den Teig in der Küchenmaschine zubereitet habe war er erst etwas zu trocken. Ich hab dann noch ein Ei dazu und dann wars gut. Da ich keine frischen Pfifferlinge bekommen habe, hab ich gefrorene Steinpilze gemommen. Es war sooooooooo lecker. 5 Sterne für dieses Gericht. Mit dem Nudelteig braucht man etwas Geduld, aber es lohnt sich.

11.11.2017 23:09
Antworten
Bali-Bine

Liebe Utee! Ich habe deine Mezzelune heute nachgekocht - ich kann nur sagen, die sind einfach perfekt!!! Die Fülle schmeckt herrlich aromatisch - ich habe Pancetta affumicata statt Schinkenspeck verwendet - der Provolone piccante ergibt zusammen mit dem Ricotta und dem Parmesan eine wunderbare Kombination und dann noch die Pfifferlinge... Ein Gedicht! Ich habe italienischen Semolina di grano duro rimacinata verwendet. Für den Teig brauchte ich etwas mehr Olivenöl, dann war er schön auszurollen - was ich übrigens mit meiner Nudelmaschine gemacht habe... (das original italienische mattarelllo liegt in der Lade...) Stufe 8 von 9 ergab einen herrlich dünnen Teig. Gegart habe ich die Mezzelune (die ich mit einem Ravioliformer mit Durchmesser 8 cm ausgestochen und zusammengeklappt habe) ca. 5 Minuten, dann waren sie noch schön al dente. Danach habe ich sie auf dem vorgewärmten Teller angerichtet und in Salbeibutter gebadet.... Und genossen! Die halbe Menge ergab genau eine Portion (16 Mezzelune bei meinem Ausstecher) mit etwas Teigrest. Danke vielmals für dieses köstliche Rezept, das ich bestimmt wieder nachmachen werde! Wenn ich könnte, würde ich dir 6 oder sogar 7 Sternchen dafür geben, leider nicht möglich! Bild hab ich schon hochgeladen. LG, Bali-Bine

15.07.2015 20:32
Antworten
Parmigiana

Hallo, mit dem Rezept habe ich am Sonntag meine Nudelmaschine eingeweiht. Es ist natürlich sehr aufwändig mit dem Putzen der Pfifferlinge und dem selbstgemachten Teig, aber genau die richtige Beschäftigung für so einen ungemütlichen Herbstsonntag. Und man wird mehr als belohnt. Vielen Dank für das tolle Rezept! parmigiana

25.09.2014 19:06
Antworten