Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Knoblauch fein hacken. Mit der Zitronenschale, dem Öl und den Gewürzen mischen und die Steaks damit bestreichen. 2-3 Stunden marinieren.
Ofenrost mit Öl bestreichen und über eine Fettpfanne in den Ofen schieben.
Grill heiß werden lassen.
Steaks auf den Rost legen und 9 bis 12 Minuten grillen. Nach der Hälfte der Grillzeit Steaks wenden.
Das Fleisch zugedeckt etwas ruhen lassen, dann in 1 cm dicke Streifen schneiden.
Auf vier vorgewärmte Teller geben, mit Zitronenvierteln garnieren und mit gemischtem Salat und frischem Landbrot servieren.
Normalerweise wird das Fleisch ohne Sauce gegessen. Ich persönlich mag aber gern eine Aioli oder etwas Pesto dazu.
Die Zitronenschale kann man vorher ganz einfach im Backofen trocknen. Dazu legt man Backpapier auf den Rost, verteilt die Schalen darauf und lässt sie bei 110° etwa 20 Min. trocknen.
Habe nach Rinderkotelett gesucht und auf dieses Rezept gestoßen. Als erstes sieht man ja das Foto und dass sieht sehr lecker aus - wundere mich aber das im Rezept Grill im Backofen angegeben wird. Nun meine Frage: Wie lange sollte es auf einem Grill im Freien gegrillt werden? Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Hallo Brutzel,
haben das Rezept ausprobiert und für sehr gut befunden. Das Fleisch ist perfekt aus den Punkt und die Würze gut abgestimmt.
Danke für diese gelungene Rezeptidee.
LG Delfina
Und deswegen auch nur zwei Sterne, ja? Und tatsächlich nachgekocht, obwohl ein Fehler DEUTLICH zu erkennen war?
Über solche Kommentare wundere ICH mich, chilichote.... grins
Kommentare
Habe nach Rinderkotelett gesucht und auf dieses Rezept gestoßen. Als erstes sieht man ja das Foto und dass sieht sehr lecker aus - wundere mich aber das im Rezept Grill im Backofen angegeben wird. Nun meine Frage: Wie lange sollte es auf einem Grill im Freien gegrillt werden? Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Hallo Brutzel, haben das Rezept ausprobiert und für sehr gut befunden. Das Fleisch ist perfekt aus den Punkt und die Würze gut abgestimmt. Danke für diese gelungene Rezeptidee. LG Delfina
Kann ich mir vorstellen, werde ich bei nächster gelegenheit ausprobieren ;-)
Eine kräftige prise Zucker sollte nicht fehlen, hebt laut Stefan Marquard den Geschmack an
Und deswegen auch nur zwei Sterne, ja? Und tatsächlich nachgekocht, obwohl ein Fehler DEUTLICH zu erkennen war? Über solche Kommentare wundere ICH mich, chilichote.... grins
Ich wundere mich, dass man hier Porterhousesteaks oder T-Bone Steaks verwendet und nicht, dass was im Titel angegeben wurde: nämlich Rindskotelett.