Okroschka

Okroschka

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalte Suppe aus Osteuropa

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 22.11.2011



Zutaten

für
6 kleine Kartoffel(n)
1 m.-große Gurke(n)
4 Ei(er), hart gekocht
1 Bund Radieschen
500 g Magerquark
250 g Schmand
1.000 g Kefir oder Buttermilch
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
1 Bund Frühlingszwiebel(n) oder Schnittlauch
etwas Salz und Pfeffer
viel Mineralwasser
evtl. Fleischwurst
evtl. Hähnchenfleisch, gegart

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zuerst die Kartoffeln und Eier kochen, da das am längsten dauert. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln, Kräuter, Radieschen und Gurke waschen und in feine Würfel schneiden.

Alles in einen großen Topf (oder eine Schüssel) geben. Wenn die Eier hart gekocht sind, kurz abschrecken, abkühlen lassen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Wenn die Kartoffeln durchgekocht sind (etwa 20 Minuten), abkühlen lassen, pellen und auch in feine Würfel schneiden. Wenn alles im Topf ist, gut mit Salz und Pfeffer würzen (nicht sparen!).

Nun den Magerquark und Schmand hinzugeben. Den ersten Becher Kefir drübergießen und anschließend mit etwas Mineralwasser verdünnen. Kurz umrühren. Anschließend den zweiten Becher Kefir hinzugeben und wieder nach Gefühl etwas Mineralwasser dazu, bis das Ganze eine etwas flüssigere Konsistenz bekommt.

Wer möchte, kann auch eine nicht-vegetarische Variante mit Fleischwurst oder Hähnchenstreifen machen. Passt perfekt im Sommer zur Grillparty.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.