Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Napfkuchenform (22 cm Durchmesser) fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
Die Margarine in einem Topf schmelzen. Mehl, Salz, Backpulver, Natron, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Die leicht abgekühlte Margarine und das Apfelmus dazugeben. Alles gut verrühren. Teig in die Napfkuchenform füllen und glatt streichen.
Auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, sonst wird die Oberfläche zu dunkel.
Kuchen erst in der Form 20 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Rost stürzen und ganz auskühlen lassen. Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Liebe Schokomaus!
Klasse!
Der Kuchen ist fix gemacht, man benötigt nur Zutaten, die man eigentlich immer zu Hause hat (zumindest ich) und das Ergebnis schmeckt einfach nur lecker! Vegane Ernährung kann so einfach und lecker sein! Danke für dein tolles Rezept!
Das wird mein neuer Basis - Lieblingskuchen, der zum Experimentieren einlädt :)
Liebe Grüße von der
Schneebesenkönigin
Einfach super.Schnell, einfach und lecker.Hab schon lang ein gutes Grundrezept ohne Ei gesucht.
Den Zucker habe ich reduziert und dafür etwas Schokolade und Zimt rein.
Danke für das Rezept.
Der Kuchen geht echt super einfach und der Teig hat eine optimale Konsistenz. Man braucht gar keine Flüssigkeit dazugeben. Für die Hälfte der Mehlmenge habe ich selbst gemahlenes Dinkelvollkornmehl genommen. Ich habe noch etwas geröstete Mandelblättchen und Kokosraspeln dazugegeben, da die übrig waren. Außerdem noch Zimt und Amaretto. Das alles hat dann sehr weihnachtlich geschmeckt;-) Aber lecker! Da der Kuchen kaum aufging, hatte ich schon die Befürchtung, dass er fest und pappig wird, aber genau das Gegenteil war der Fall! Ich habe noch nie so einen lockeren veganen Kuchen gegessen, von einem Kuchen mit Eiern nicht zu unterscheiden. Den Kuchen werd ich sicher noch öfters backen. Das nächste Mal werde ich aber die doppelte Menge nehmen, da es mit der angegeben ein sehr kleiner Gugelhupf wird, der viel zu schnell weggegessen ist.
Ich frage mich allerdings, warum man anstatt geschmolzener Margarine nicht gleich Öl nimmt? Wirkt sich das anders auf die Konsistenz aus?
Bombastisch lecker!
Ich habe braunen Zucker verwendet und kein Apfelmus aus dem Glas sondern einfach Äpfel geschält, entkernt und fein gerieben.
Unglaublich lecker geworden.
Danke.
bin begeistert :)
Die Margarine habe ich allerdings in einer Tasse in der Mirkowelle bei ~360° und 30 Sekunden geschmolzen. Dann macht man nicht extra einen Topf schmutzig.
Die Mischung aus Weizen und Vollkorn Dinkelmehl fande ich sehr gut. (ca 2:1)
Hallo Lisa,
Natron (Natriumhydrogencarbonat) z.B. von Kaiser, gibt es in Tüten mit 50 g und sorgt dafür dass der Kuchen locker wird. Du bekommst es in jeden größeren Supermarkt wie z.B. Rewe, Real, Kaisers usw., bei den Backzutaten.
LG
Schokomaus01
Kommentare
Das ist ein sehr beliebter Kuchen geworden. Zubereitung, Aussehen, Geschmack - alles top. Richtig lecker!!!
Liebe Schokomaus! Klasse! Der Kuchen ist fix gemacht, man benötigt nur Zutaten, die man eigentlich immer zu Hause hat (zumindest ich) und das Ergebnis schmeckt einfach nur lecker! Vegane Ernährung kann so einfach und lecker sein! Danke für dein tolles Rezept! Das wird mein neuer Basis - Lieblingskuchen, der zum Experimentieren einlädt :) Liebe Grüße von der Schneebesenkönigin
Einfach super.Schnell, einfach und lecker.Hab schon lang ein gutes Grundrezept ohne Ei gesucht. Den Zucker habe ich reduziert und dafür etwas Schokolade und Zimt rein. Danke für das Rezept.
Super lecker!!! Funktioniert das denn mit doppelter Menge oder geht er da nicht richtig auf?
Hallo Sissi_13, das funktioniert auch mit der doppelten Menge. LG Schokomaus01
Der Kuchen geht echt super einfach und der Teig hat eine optimale Konsistenz. Man braucht gar keine Flüssigkeit dazugeben. Für die Hälfte der Mehlmenge habe ich selbst gemahlenes Dinkelvollkornmehl genommen. Ich habe noch etwas geröstete Mandelblättchen und Kokosraspeln dazugegeben, da die übrig waren. Außerdem noch Zimt und Amaretto. Das alles hat dann sehr weihnachtlich geschmeckt;-) Aber lecker! Da der Kuchen kaum aufging, hatte ich schon die Befürchtung, dass er fest und pappig wird, aber genau das Gegenteil war der Fall! Ich habe noch nie so einen lockeren veganen Kuchen gegessen, von einem Kuchen mit Eiern nicht zu unterscheiden. Den Kuchen werd ich sicher noch öfters backen. Das nächste Mal werde ich aber die doppelte Menge nehmen, da es mit der angegeben ein sehr kleiner Gugelhupf wird, der viel zu schnell weggegessen ist. Ich frage mich allerdings, warum man anstatt geschmolzener Margarine nicht gleich Öl nimmt? Wirkt sich das anders auf die Konsistenz aus?
Bombastisch lecker! Ich habe braunen Zucker verwendet und kein Apfelmus aus dem Glas sondern einfach Äpfel geschält, entkernt und fein gerieben. Unglaublich lecker geworden. Danke.
bin begeistert :) Die Margarine habe ich allerdings in einer Tasse in der Mirkowelle bei ~360° und 30 Sekunden geschmolzen. Dann macht man nicht extra einen Topf schmutzig. Die Mischung aus Weizen und Vollkorn Dinkelmehl fande ich sehr gut. (ca 2:1)
schmeckt sehr lecker :) habs ohne natron gemacht und wurde, nennen wir es mal, sehr saftig ;) wo bekomm ich natron? lg lisa
Hallo Lisa, Natron (Natriumhydrogencarbonat) z.B. von Kaiser, gibt es in Tüten mit 50 g und sorgt dafür dass der Kuchen locker wird. Du bekommst es in jeden größeren Supermarkt wie z.B. Rewe, Real, Kaisers usw., bei den Backzutaten. LG Schokomaus01