Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Speck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (104 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.05.2004 404 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
½ TL Salz
1 Eigelb
120 g Butter in Flöckchen
75 ml Wasser, eiskaltes
1 kg Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
200 g Speck, gewürfelt
2 EL Öl
1 EL Mehl, (gehäufter EL)
3 Becher saure Sahne, zu je 100 g
2 TL Senf, scharfer
3 Ei(er)
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
1 Majoran
Muskat, gerieben
Mehl, zum Ausrollen
Butter für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
404
Eiweiß
9,05 g
Fett
30,11 g
Kohlenhydr.
24,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig das Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Salz mit dem Eigelb hineingeben. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen und alles zu einem glatten Teig verkneten, dabei das Wasser hinzufügen. Den Teig zur Kugel formen und in Folie gewickelt 45 Minuten kühl legen.

Inzwischen für die Füllung Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken.

Den Speck in einer breiten Pfanne kräftig ausbraten und leicht kross werden lassen. Das Öl darin erhitzen, Zwiebel zufügen und bei sanfter Hitze glasig und goldgelb, aber nicht braun werden lassen. Den Knoblauch kurz darin mit braten, dann das Mehl darüber sieben, gut untermischen und durchschwitzen, ohne bräunen zu lassen. Die saure Sahne mit Senf, Eigelb, Eiern und Gewürzen gut verquirlen und unter die noch warme Zwiebelmischung arbeiten. Pikant abschmecken.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer runden Platte von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen und eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) damit auskleiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, den Teig am Rand ein wenig hochdrücken. Die Zwiebelmischung einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 ° (E-Herd) 45 Minuten backen!

Den Zwiebelkuchen serviert man lauwarm, wobei er auch kalt sehr lecker schmeckt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Petra28876

Hallo, braucht man für den Teig keine Hefe?

30.09.2022 13:17
Antworten
Hobbybäckerin2711

Nee, bei diesem nicht, das ist ein Mürbeteig.

03.10.2022 17:30
Antworten
paco16

Hallo, ich habe das jetzt schon 3 x für die ganze Familie (mit Kids 12) gekocht. Immer war alles ratzebutz weg. Super Rezept. Ich nehme übrigens ganz normalen PIzzateig. LG Rolf

02.10.2021 19:32
Antworten
s-fuechsle

Hallo LadyAngel, dein Zwiebelkuchen hat sehr fein geschmeckt und kalt ist er auch sehr lecker. Hab lieben Dank für dein feines Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

21.01.2021 21:41
Antworten
ak7777

sehr gutes Rezept, lieber nur 200 g Sahne nehmen und vor dem Backen ein paar Butterflöckchen oben drauf geben - Achtung Senf schmeckt schnell durch - ein Tl reicht. Den Teig kann man auch ohne Ei machen.

01.10.2020 07:12
Antworten
uwelindo

Hallo, anstatt mit Zwiebeln versucht es mit feingeschnittenen Weißkohl, als Schwäbischen Krautkuchen. Viele Grüße Uwe

18.10.2004 14:52
Antworten
HamburgDino

Hallo liebe Zwiebelkuchen-Gemeinde, was die Butter betrifft welche in Flöckchen dazu gegeben werden sollte: Ich habe es mit 100 g versucht, das Ergebnis war Spitze. So die einhellige Meinung der Nachbarn. Das zweite Eigelb sollte auch keine Problem sein. Becher mit 100 g saure Sahne habe ich nicht im Kühlregal gefunden, wurden es eben zwei a´200 g, den Rest muss man für die nächste Soße aufbewahren oder entsorgen. Eine Springform finde ich übrigens nicht so gut, habe mich daher für ein flaches Blech, 28 cm Durchmesser und ca 3 cm hoch, entschieden. Sieht besser aus und ist im Ofen schneller warm zu machen (da nicht so hoch). Mahlzeit Liebe Grüße aus Hamburg Bild wurde schon hochgeladen (mit einem flachen Blech)

17.10.2004 20:44
Antworten
trine51

Hallo Hamburg Dino, Herzlichen Dank, für die Info. G.Trine

23.10.2013 09:26
Antworten
michaelaj

Super, tolles Rezept!!! Bei uns trinkt man(frau) federweisser dazu!!!!

16.05.2004 21:44
Antworten
stuttgartpaul

So hat ihn meine Oma schon gemacht. Echt lecker. Dazu im Herbst neuen Wein. Bei uns wird er heiss gegessen.

12.05.2004 17:31
Antworten