Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. Hefe mit 1 TL Zucker, 5 TL Milch sowie etwas Mehl verrühren und 20 Min. gehen lassen.
Danach alle anderen Zutaten zugeben und einen Teig arbeiten, bis dieser Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Nochmals 30 Min. gehen lassen.
Ausrollen, Brezeln oder Hörnchen formen und auf ein gefettetes Backblech legen. Nochmal 15 Min. gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen.
Tipp: Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss bestreichen.
Leckere Hörnchen, das Rezept musste ich gleich weitergeben. Ich habe den Teig geteilt, beide rund ausgerollt und dann je 16 schmale Dreiecke geschnitten. Eine Hälfte wurde vor dem Aufwickeln noch mit Schokolade befüllt.
Wahrscheinlich muss ich die jetzt jedes Jahr zum Martinstag backen ;)
Hallo, ich habe heute dein Rezept probiert und die doppelte Menge gemacht. Ich mach sonst kaum Hefeteig und hab daher etwas Respekt davor gehabt, aber was soll ich sagen....es ist wunderbar geworden! Ich habe auf 1kg Mehl einen Würfel Frischhefe verwendet, 2h gehen lassen und dann 30 Hörnchen raus bekommen. Große und kleine. :) Der Teig ist herrlich fluffig! Ich hab noch Zuckerguß drauf gemacht. 5 * von mir und danke!
Lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Mit Nutella haben sie mir am besten geschmeckt. Ich habe sie auch eher kleiner gebacken und entsprechend kürzer im Ofen gehabt.
So, hier bin ich wieder. Die Martinshornchen waren total lecker. Habe sie wie Brötchen geformt. Wollte eigentlich Brezel machen aber das hat nicht so geklappt. Habe sie direkt nach dem Backen mit heißem Wasser bestrichen und in Zucker gewälzt statt der Glasur.
Danke für das leckere Rezept
LG Petra
Kommentare
Mmh lecker:)
Leckere Hörnchen, das Rezept musste ich gleich weitergeben. Ich habe den Teig geteilt, beide rund ausgerollt und dann je 16 schmale Dreiecke geschnitten. Eine Hälfte wurde vor dem Aufwickeln noch mit Schokolade befüllt. Wahrscheinlich muss ich die jetzt jedes Jahr zum Martinstag backen ;)
Hallo, ich habe heute dein Rezept probiert und die doppelte Menge gemacht. Ich mach sonst kaum Hefeteig und hab daher etwas Respekt davor gehabt, aber was soll ich sagen....es ist wunderbar geworden! Ich habe auf 1kg Mehl einen Würfel Frischhefe verwendet, 2h gehen lassen und dann 30 Hörnchen raus bekommen. Große und kleine. :) Der Teig ist herrlich fluffig! Ich hab noch Zuckerguß drauf gemacht. 5 * von mir und danke!
Lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Mit Nutella haben sie mir am besten geschmeckt. Ich habe sie auch eher kleiner gebacken und entsprechend kürzer im Ofen gehabt.
Hallo. Ich habe heute deine Martinshörnchen gebacken. Der Teig war super und die Hörnchen auch. Vielen Dank für dein Rezept 👍🏼 🤗
Einfach zu machen und superlecker. Hab sie noch mit Marmelade und Pflaumenmus gefüllt, kenn ich so von früher. LG mrsasterix
Suuper lecker, auch ohne Zuckerguß!!!!
Boooaaa, schmecken die Dinger geil!! Sind echt sau lecker! auch ohne Zuckerguss! Unbedingt ausprobiern!! lg nuss-schneckal
So, hier bin ich wieder. Die Martinshornchen waren total lecker. Habe sie wie Brötchen geformt. Wollte eigentlich Brezel machen aber das hat nicht so geklappt. Habe sie direkt nach dem Backen mit heißem Wasser bestrichen und in Zucker gewälzt statt der Glasur. Danke für das leckere Rezept LG Petra
Ich habe nach diesem Rezept Brezeln gebacken, die in ca. 40 Minuten fertig waren. Die ganze Familie war begeistert. Werde ich jetzt öfter machen.