Zutaten
für5 | Eigelb |
1 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Zucker |
125 ml | Wasser, lauwarmes |
250 ml | Öl |
375 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
5 | Eiweiß |
2 EL | Kakaopulver |
Für den Guss: |
|
---|---|
150 g | Puderzucker |
3 EL | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
5450Eiweiß
76,67 gFett
266,37 gKohlenhydr.
683,11 gZubereitung
Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Wasser und Öl unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unterrühren.
Eiweiß steif schlagen, unterziehen. Unter die Hälfte des Teigs den Kakao rühren.
Zunächst 2 EL des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben. Auf den hellen Teig 2 EL vom dunklen Teig. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
50 - 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C bei Umluft. Stäbchenprobe machen.
Guss: Puderzucker und so viel Wasser verrühren, dass ein dünnflüssiger Guss entsteht. Das erkaltete Gebäck damit überziehen.
Eiweiß steif schlagen, unterziehen. Unter die Hälfte des Teigs den Kakao rühren.
Zunächst 2 EL des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben. Auf den hellen Teig 2 EL vom dunklen Teig. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
50 - 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C bei Umluft. Stäbchenprobe machen.
Guss: Puderzucker und so viel Wasser verrühren, dass ein dünnflüssiger Guss entsteht. Das erkaltete Gebäck damit überziehen.
Kommentare
Toller Kuchen und sehr fluffig! Hält sich mehrere Tage!
Tolles Rezept! Kommt bei meinem Mann und den Kindern sehr gut an. Bei uns dauert es oft, bis der ganze Kuchen aufgebraucht ist. Aber der Kuchen bleibt auch über mehrere Tage saftig. Ich habe 200g Zucker genommen. Das reicht. Ist aber Geschmackssache.
Ich habe den Teig in 1,5 facher Menge gemacht und auf dem Blech. Hat auch gut geklappt. War sehr lecker
Welchen Durchmesser hat denn deine Backform und wie hoch wird der Kuchen dann?
Wenn nix extra dabeisteht, gilt für Springformen die Standardgröße, also 26 cm. Wie hoch der Kuchen wird, sieht man ja auf den Fotos. Tipp: Die Form nicht nur einfetten, sondern auch mit Semmelbröseln ausstreuen. Dann hat der Teig am Rand "Grip" und kann sich daran hochziehen, der Kuchen geht gleichmäßig auf, ohne Hügel.
Ich gebe immer noch eine halbe Flasche Butter-Vanille Aroma dazu. Dann schmeckt er gleich nochmal so gut.
Der ist bei uns der Renner unter den Rührkuchen!!! mmh... immer super saftig und oberlecker und toll schaut er auch noch aus.
Tolle Alternative zum langweiligen Marmorkuchen.
Wenn's schnell gehen soll, anstelle von Löffeln, je einen Teig in ein kännchen füllen und direkt abwechselnd eingeladen. Hab ich Grad gemacht. Superschnell super praktisch.
Coole Idee👍👍