Zutaten
für400 g | Rindfleisch, aus der Oberschale |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Gewürzgurke(n) |
2 | Tomate(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Butterschmalz |
150 g | Crème fraîche |
1 TL | Tomatenmark |
1 TL | Senf, mittelscharf |
200 g | süße Sahne |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
981Eiweiß
46,01 gFett
82,30 gKohlenhydr.
15,53 gZubereitung
Das Rindfleisch erst in kleine, dünne Scheiben, dann in Streifen schneiden.
Die gehäuteten Tomaten, die geschälte Zwiebel und die Gurken in feine Würfel schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen, eine Pfanne damit ausreiben und Butterschmalz darin erhitzen.
Die Fleischstreifen anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
Die gewürfelte Zwiebel im Bratfett glasig dünsten, Tomaten- und Gurkenwürfel dazugeben und kurz mitbraten.
Creme fraiche, Tomatenmark, Senf und süße Sahne in die Pfanne geben und verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Geschnetzelte unterrühren und servieren.
TIPP: Als Beilage eignen sich Bandnudeln oder Salzkartoffeln.
Das Fleisch bleibt saftiger, wenn die Menge von 400g auf zweimal in der Pfanne angebraten wird. Das Gerinnen der Soße kann verhindert werden, wenn man die Sahne vor Verwendung mit 1 Messerspitze Kartoffelstärke verrührt. Anstelle von Butterschmalz kann man auch Öl verwendet werden.
Zarter wird das Geschnetzelte, wenn anstelle von Rinderoberschale Rinderlende oder sogar Rinderfilet verwendet wird. Das Geschnetzelte abschließend mit etwas Weinbrand oder Cognac abschmecken.
Die gehäuteten Tomaten, die geschälte Zwiebel und die Gurken in feine Würfel schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen, eine Pfanne damit ausreiben und Butterschmalz darin erhitzen.
Die Fleischstreifen anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
Die gewürfelte Zwiebel im Bratfett glasig dünsten, Tomaten- und Gurkenwürfel dazugeben und kurz mitbraten.
Creme fraiche, Tomatenmark, Senf und süße Sahne in die Pfanne geben und verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Geschnetzelte unterrühren und servieren.
TIPP: Als Beilage eignen sich Bandnudeln oder Salzkartoffeln.
Das Fleisch bleibt saftiger, wenn die Menge von 400g auf zweimal in der Pfanne angebraten wird. Das Gerinnen der Soße kann verhindert werden, wenn man die Sahne vor Verwendung mit 1 Messerspitze Kartoffelstärke verrührt. Anstelle von Butterschmalz kann man auch Öl verwendet werden.
Zarter wird das Geschnetzelte, wenn anstelle von Rinderoberschale Rinderlende oder sogar Rinderfilet verwendet wird. Das Geschnetzelte abschließend mit etwas Weinbrand oder Cognac abschmecken.
Kommentare
Das ist das beste Rahmgeschnetzelte dass ich je gegessen habe :-) Aber die Kalorien Zahl stimmt nicht oder ? :o
Sehr lecker, habe es eben meiner Familie gekocht :-) Habe aber die Tomate und die Gurken weg gelassen da mein Mann darauf "allergisch" reagiert! Werde es öfters mal machen. Ach ja, habe Lende genommen.
Super lecker. Satt Gewürzgurke hab ich ne schlangengurke genommen und zum verfeinern TK 8 Kräuter und statt Rind Hühnchen.
Das Essen war wirklich super lecker. Mit dem Tipp (Stärke in die Sahne) ist nichts geronnen und selbst mein Kleiner hat es gerne gegessen (Natürlich ohne Alk für ihn). Das werden wir sicher noch mal kochen! Danke!!
Seeeehr lecker!! LG KS
Hat mir Super geschmekt, muste nur leider den Knobi rauslassen wegen später noch arbeiten gehn. LG Volker
war das lecker mit Bandnudeln,mmm..... Danke für das Rezept. LG Grete