Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Weizenmehl, griffig |
50 g | Zucker |
50 g | Butter |
4 | Eigelb |
200 ml | Milch, lauwarm |
20 g | Hefe |
1 Pck. | Vanillezucker |
Salz | |
1 EL | Rum |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale davon |
Für die Füllung: |
|
---|---|
750 g | Äpfel, säuerliche |
100 g | Zucker |
1 TL | Zimt |
50 g | Rosinen |
50 g | Butter |
50 g | Semmelbrösel |
etwas | Butter, zum Bestreichen |
Nährwerte pro Portion
kcal
4408Eiweiß
85,47 gFett
131,88 gKohlenhydr.
712,18 gZubereitung
Hefe zerbröseln, mit lauwarmer Milch vermengen, etwas Zucker und Mehl dazugeben und an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend mit den übrigen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten, zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Für die Fülle Semmelbrösel in Butter anrösten, die Äpfel schälen und blättrig schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fingerdick ausrollen und die gerösteteten Semmelbrösel gleichmäßig darauf verteilen. Mit den Äpfeln bedecken, Zucker, Zimt und Rosinen darüber streuen. Zum Strudel einrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals gehen lassen, anschließend bei ca. 180°C etwa 40 Min. backen. Wenn der Strudel an der Oberfläche leicht braun wird, mit flüssiger Butter bestreichen und fertig backen.
Für die Fülle Semmelbrösel in Butter anrösten, die Äpfel schälen und blättrig schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fingerdick ausrollen und die gerösteteten Semmelbrösel gleichmäßig darauf verteilen. Mit den Äpfeln bedecken, Zucker, Zimt und Rosinen darüber streuen. Zum Strudel einrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals gehen lassen, anschließend bei ca. 180°C etwa 40 Min. backen. Wenn der Strudel an der Oberfläche leicht braun wird, mit flüssiger Butter bestreichen und fertig backen.
Kommentare
Habe den Apfelstrudel heute zum zweiten Mal gemacht. Beim erstenmal hat die Optik noch nicht so gepasst. Aber heute ist er lecker und schön geworden. Der Hefeteig ist super!
Schon sehr oft gemacht kommt immer sehr gut an. Lässt sich auch super einfrieren.
vielen Dank für das leckere Rezept ! Habe, aus Ermangelung von genug Äpfeln, eine Mohn-Apfel-Füllung gemacht. war megalecker und segr einfach und schnell in der Zubereitung. Lauwarm zum Kaffee genossen ein Gedicht! ♡ Klare Empfehlung zum ausprobieren! Von uns 5 ***** Bild habe ich hochgeladen.
Super lecker!! Hab heute Äpfel vom Bekannten aus dem eigenem Garten bekommen, die in diesem Rezept ihre Bestimmung gefunden haben.
Hallo! Ich habe fast das gleiche Rezept von einer Dame aus Bosnien bekommen. Nur mit 2 Eigelb, ein bisschen mehr Zucker u die Äpfel wurden vorgegart. Einfach mal etwas anderes, aber sehr köstlich!
Hallo WastelK, danke für den Hinweis. Die Milch steh jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Ich möchte mich der Vorfrage anschließen: Fehlt hier nicht die Milch???? Würde mich über eine kurze Antwort freuen.
Fehlt hier nicht die Angabe der Milchmenge? Normalerweise wird bei einem 1/2 kg Mehl ein 1/4 Liter Milch verwendet...
Hallöchen, ein seeeehr leckerer Apfelstrudel. Da mein Freund keine Rosinen mag, habe ich stattdessen klein geschnittene getrocknete Datteln in die Apfelmasse gegeben. Viele Grüße
Hallo sandratinz! ich habe dienen Apfelstrudel gebacken und bin begeistert. Der Hefeteig ist ein anderer wie meiner aber es hat sich gelohnt. Danke fürs Rezept. Bildchen ist unterwegs. LG Christa