Schokoladen-Cupcakes mit gebranntem Icing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Creme schmeckt wie die Füllung aus den Schaumküssen

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 14.11.2011 357 kcal



Zutaten

für
140 g Schokolade, dunkle
140 g Butter
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Ei(er)
140 g Mehl
½ TL Backpulver
Schokoladenraspel
2 Eiweiß, frische!
100 g Vanillezucker
¼ Pck. Weinsteinbackpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
357
Eiweiß
5,45 g
Fett
18,99 g
Kohlenhydr.
41,15 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren und Backpulver mit Mehl unterheben. Geschmolzene Schokomischung mit dem Teig vermengen. Schokoraspeln untermengen.
Teig in die Förmchen füllen und bei 175°C ca. 25 Minuten backen.

Für das Icing Eiweiß, Zucker und Weinsteinbackpulver in kochendem Wasserbad 3-4 Minuten aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und weiterrühren, bis sich glänzende Spitzen bilden (insgesamt dauert es ca. 7 Minuten, abhängig von der Größe der Eiweiße)

Auf die abgekühlten Muffins spritzen und mit einem Flambierbrenner leicht bräunen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annchen42

Hallo, genau nach Rezept gearbeitet, nur das Icing mit Schoki überzogen. Fluffige Muffins, die sehr gut angekommen sind!

11.03.2023 10:27
Antworten
fränzle

Hallo! Ich habe die Cupcake bislang maximal einen Tag aufbewahrt - das geht also. Dann weicht nur ganz leicht, der Sponge oben an. Ich habe sie mal im Sommer transportiert in einer heißen Straßenbahn - allerdings mit Kühlakkus. Die Creme hält schon etwas aus, dennoch würde ich grundsätzlich Kühlung empfehlen. LG Fränzle

18.11.2016 18:31
Antworten
Ithildin

Hi, mich würde es auch sehr interessieren, ob ich die Muffins mit dem Icing einen Tag früher vorbereiten kann. LG

18.11.2016 14:52
Antworten
Jany2

Hallo, gibt es bei der Herstellung des Icings die Möglichkeit es vorher zuzubereiten, es dann in einen Einmalspritzbeutel mit Verschlussmöglichkeit zu füllen und es darin im Kühlschrank aufzubewahren und es erst direkt vor Verzehr aufzuspritzen? Oder verändert sich dann die Konsistenz des Icings? Wenn man es schon aufsprüht & flambiert kann man die Cupcakes dann so auch aufheben? Muss man die Cupcakes dann gekühlt aufbewahren oder geht das auch ohne Kühlung, so wie bei Schaumküssen? Danke für die Antwort und LG

07.03.2015 14:39
Antworten
Spanisheye

Bewertung: Sehr gut ... 4 Sterne :-) war einfach sooo lecker ... Ich lade das Bild gerne hoch

21.10.2013 11:09
Antworten
fränzle

Dann lade doch ein Rezept hoch :) nur weil du das Rezept noch weiter getoppt hast, basiert es hierauf ;) ich mag Schaumküsse auch, deshalb liebe ich dieses Icing... auch wenn ich da bei mir in der Familie fast die einzige bin... dafür meine Freunde umso mehr :D Würde mich auch über eine Bewertung freuen!

21.10.2013 10:26
Antworten
Spanisheye

Ich habe am Wochenende deine Cupcakes ausprobiert, allerdings etwas abgewandelt. Den Muffinteig habe ich so belassen. War sehr lecker. Ich hatte aber keine Schokoraspel, so dass ich einfach die restlichen Drops klein gehackt habe. Beim Toping habe ich dein Rezept genommen, einfach nur köstlich und nicht zu süß. Da ich aber kein Flambiergerät habe, wollte ich eine weiße Schokoschicht oben drauf machen. Leider hat es nicht ganz geklappt, da die weiße Schoko sehr dick ist. Ich habe sie einfach dann auf das Icing drapiert. Suuuper lecker ... Schmecken wie weiße Schaumküsse. Schokolade wird gut fest. Das Topping bildet eine feste Außenschicht, so dass der Schaum perfekt hält. Dennoch würde ich das immer am gleichen Tag herstellen und nicht zulange auf den Cupcakes belassen. Nach ein paar Stunden (Lagerung Kühlschrank) wird es schon etwas flüssiger. Fließt aber nicht weg. Toll Ich würde gern ein Foto hochladen, auch wenn ich etwas abgewandelt habe. Danke für das Rezept! Tipp: Größere Schokostückchen mit einarbeiten und später im Kühlschrank lagern, so hat man Schluss feste Schokostückchen drin ... köstlich

21.10.2013 09:28
Antworten
fränzle

Hallo, In diesem Thema wird alles diskutiert: http://www.chefkoch.de/forum/2,14,52406/Was-bewirkt-Weinsteinbackpulver.html Eigentlich gibt es das in jedem gut sortierten Supermarkt :) Liebe Grüße Fränzle

12.04.2012 18:43
Antworten
Versen

Hi!!! Was ist den Weinsteinbackpulver? Hab ich noch nie gehört... LG Versen

11.04.2012 17:44
Antworten