Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 25 Minuten
Die Zitronenmelisse und Minze klein zupfen und in einen großen Topf geben.
Wenn man frische Zitronen verwendet, werden diese heiß abgewaschen, in Scheiben geschnitten und in den Topf gegeben. Ansonsten einfach den Zitronensaft zugießen. Alles mit dem Wasser gut bedecken. Die Zitronensäure einrühren und alles kurz aufkochen lassen.
Den Ansatz 1-2 Nächte abgedeckt ziehen lassen.
Die Stängel, Blätter und Zitronenreste entfernen. Den Zucker in den Topf geben und alles 5 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
Dann den heißen Sirup durch einen Filter in die vorgesehenen Flaschen füllen. Zuschrauben, abkühlen lassen und dann sehr kühl (z. B. Kühlschrank oder kalter Kellerraum) lagern. Dort hält sich der Sirup bis zu einem Jahr.
Dieser Sirup hat eine ausgefeilte Mischung aus süß, sauer und würzig! Er ist auch super im Kuchen, über Eis, zu Pfannkuchen, in der Bowle etc.
Anzeige
Kommentare
Ich habe diesen Sirup schon 3 Mal gemacht, da wir viel Minze und vor allem Zitronenmelisse im Garten hatten. Schmeckt hervorragend mit Mineralwasser oder als Drink mit Vodka oder Gin und Tonikwater. Eiswürfel dazu und man hat ein erfrischendes Getränk an heißen Sommertagen! Danke für das Rezept!
Hallo cha cha, dieses super Sirup Rezept habe ich jetzt schon zum 3. Mal gemacht. Bsher war alles super. Dieses Mal hat der Sirup allerdings leicht geliert. Hast Du eine Idee woran das liegen kann? LG tizianomilan
Hallo.Ist der Sirup,bei Zimmertemperatur nicht haltbar,oder warum muss er in den Kühlschrank.
Ich hab's mit Pfefferminze, Mandarinenminze und Melisse probiert. Entweder hat eine Nacht ziehen lassen nicht ausgereicht, oder ich hatte nicht besonders ergiebige Kräuter.. jedenfalls war die Intensität dürftig. Trotzdem ein tolles Rezept!
Hallo zusammen! Ich hab den Sirup nach Rezept gemacht, allerdings mit frischem Zirtonensaft anstatt der Biozitrone (war aus). Und die Angabe "ein Bund" hat mich viel Mut gekostet😅...wie vorher schon geschrieben, hab ich einfach eine gute Faust voll genommen. Der Sirup ist einfach der Hammer! Wir sind total begeistert!! Aber jetzt bräuchte ich bitte Hilfe!!! Der Sirup war komplett klar, nach ca 2 Wochen ist er trüb geworden und es schwebt was drinn rum... Ist das der Zitronensaft, der sich absetzt? Hatte das schon mal jemand? Kann ich den Sirup noch trinken? Geschmacklich finde ich nicht, dass sich was verändert hat, vllt etwas zitroniger/säuerlicher... Liebes Dankeschön!
Danke für die schnelle Hilfe. Mit der Mengenangabe kann ich was anfangen :o)
Ich würde diesen Sirup gerne ausprobieren, da mir die Minze und Melisse über den Kopf wachsen. Wie viel Flaschen bekommt man aus dem Rezept heraus? Und wie viel Minze und Melisse brauche ich? Ich kann mit den Mengeneingaben 1 Bund schlecht was anfangen, von der Menge her. Vielen Dank schon mal...
Hm, ich würde sagen 1 Bund bedeutet so viel wie an Stängeln in eine Hand passt. Ich glaube es werden 3-4 Flaschen á 0,75 ml.
Hallo Cha-Cha, dieser Sirup schmeckt einfach nur genial ! Hab ihn heute spontan ausprobiert, weil meine Mandarinen - Minze so wuchert. Melisse hab ich nicht, also hab ich die Menge durch die Minze ersetzt. Vom Zucker hab ich viel weniger genommen, ca. 0,5 kg Rohrohrzucker, aber geschmacklich reicht mir das. Wahrscheinlich ist der Sirup dann nicht so lange haltbar ??? Wofür ist denn die Citronensäure ? Geht es vielleicht auch ohne ? Ich hab sie mit reingenommen, aber ich find es sehr zitronig. Im Laufe des Sommers gibt es auf jeden Fall noch mehr Minze-Sirup. Schmeckt prima mit Mineralwasser und bestimmt auch im Sekt.... Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept. G.
Die Zitronensäure verhindert das auskristalisieren des Zucker im Sirup. Ein Sirup der 1:1 Wasser zu Zucker gemischt wird ist "sicherer" Sirup der auch wenn er nicht nochmal aufgekocht wird nicht schimmelt oder vorzeitig verdirbt. Je weniger Zucker im Sirup desto schneller der Verderb. Die Lagerung der Verschlossenen Flaschen im Kühlschrank ist dann ein muss.