Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 28 Tage
Gesamtzeit ca. 28 Tage 15 Minuten
* Schlehen nach dem 1. kräftigen Frost ernten und gleich mehrmals mit einer Nadel einstechen. Wurden sie vor dem Frost geerntet erst einen Tag in den Froster geben und dann einstechen.
Die Schlehen gründlich waschen, trocknen und mögliche Stielansätze entfernen. In 2 Flaschen mit je 1 L Fassungsvermögen je 400g Schlehen mit etwas Zimt und je 150g Krümelkandis geben, durchschütteln und dann je eine aufgeschlitzte Vanilleschote hinzugeben. Mit je 350 ml Rum auffüllen, nochmals schütteln und für mindestens 4 Wochen an einem warmen Platz lagern. Möglichst täglich einmal aufschütteln.
Den Likör dann filtern und in Flaschen je nach gewünschter Größe abfüllen. Gerade im Winter ein gerne genommenes Mitbringsel.
Kommentare
Uns schmeckt der Likör sehr gut. Foto ist unterwegs. LG He-fe
Hallo Viniferia! Ich hab deinen Schlehenlikör im Nov '12 aufgesetzt und durch Umzug & Co. meine gesammelten Liköransätze auf dem Dachboden vergessen! Nach mehr als 2 Jahren hab ich nun die Schlehen vom Likör gefiltert. Ich werd ihn noch ruhen lassen, aber für die lange Ziehzeit bin ich doch etwas enttäuscht vom Geschmack, da ist der Rum immer noch recht dominant. Ich hatte allerdings die Schlehen im Kühlschrank-Tiefkühlfach gefrostet, vielleicht hat das nicht ausgereicht? Mal schauen, dieses Jahr werd ich die Schlehen früher sammeln und ordentlich frosten . . LG vetti