Gefüllte Paprika, vegetarisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Paprika gefüllt mit Bulgur

Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 10.11.2011 552 kcal



Zutaten

für
3 EL Öl
300 g Bulgur
4 Paprikaschote(n), gelb
500 g Tomate(n), passierte
1 Zwiebel(n), gewürfelt
2 Zehe/n Knoblauch
1 gr. Dose/n Mais
500 ml Wasser
1 Pkt. Schafskäse (z.B. Salakis)
1 EL Brühe, instant
1 TL Rosmarin
1 TL Thymian
1 TL Majoran
1 EL Brühe, instant
½ TL Paprikapulver
1 EL Petersilie, getrocknet oder frisch
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
552
Eiweiß
20,25 g
Fett
19,81 g
Kohlenhydr.
71,06 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Einen Topf auswählen, der in den Ofen darf und in den 4 Paprikaschoten stehend hineinpassen. Die Zwiebel und den Knoblauch in Öl glasig anbraten. Den Bulgur hinzufügen und 2 Min. mitbraten. Die passierten Tomaten und das Wasser mit dem Brühpulver hinzugeben und kurz aufkochen.

Die Herdplatte ausschalten, dann die Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken nun den Mais hineingeben. Den Schafskäse in grobe Würfel schneiden und kurz unterrühren.

Den Deckel der Paprikaschoten abschneiden und die Kerne entfernen. Aus den Deckeln die Stiele herausschneiden. Die Paprikaschoten mit der Bulgurmischung befüllen und aufrecht in den Topf stellen. Die Paprikadeckel wieder raufsetzen und bei 175°C ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sa1612

Das schmeckte uns sehr gut. Ich habe für 4 Personen nur 200 Gr . Bulgur genommen aber es war noch zu viel, obwohl es große Paprika waren. Ich habe den Rest einfach in die Auflaufform gefüllt und mit gegart. Beim nächsten mal werde ich noch etwas Chilli in die Bulgurmasse geben und etwas mehr passierte Tomaten, damit es dünnflüssiger wird. Ansonsten aber großes Lob von mir, es schmeckt echt gut.

08.07.2021 17:46
Antworten
mabikasch

Wir haben heute noch ein paar Krabben mit unter die Masse geschmuggelt, weil sie weg mussten. Das war dann leider nicht mehr richtig vegetarisch aber dennoch sehr lecker. Passte gut zusammen! Deshalb habe ich es hier als alternativen Tipp angemerkt, falls es nicht ganz vegetarisch sein muss / darf.

07.01.2021 00:40
Antworten
püppi2005

“Wir könnten im neuen Jahr weniger Fleisch essen“ ...Dieser Satz meiner Familie hat mich echt erstaunt. Also habe ich nach vegetarisch gefüllten Paprika gesucht und bin auf dieses tolle Rezept gestoßen. Ich habe es ein klein wenig abgewandelt. Statt 300gr Bulgur habe ich 150 gr Bulgur und 150 gr rote Linsen genommen. In die Auflaufform habe ich eine Dose stückige Tomaten gefüllt und diese mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Majoran und Thymian gewürzt. Die restliche Füllung (ich habe 6 Paprika gefüllt) habe ich um die Paprika herum noch verteilt. 20 Minuten vor Ende der Garzeit habe ich frisch geriebenen Gouda über die Paprika gegeben. Meine Familie war begeistert. Ein echt tolles Rezept 👍

03.01.2021 12:35
Antworten
Leckerschmeckerclp

Sehr leckeres Rezept. Ist abgespeichert und wird auf jeden Fall wieder gekocht. *****

17.10.2020 23:47
Antworten
Koch_Alicia2015

Uns haben die gef. Paprika heute sehr gut geschmeckt. Ich habe sie in einer leichten Tomatensauce geschmort, hat gut gepasst. Allerdings habe ich noch eine Frage:wieso steht bei den Zutaten 2mal 1 Eßl Brühe?

05.10.2020 13:43
Antworten
bebea

wo kauft man bulgur?

11.11.2011 19:10
Antworten
knobichili

Hi bebea hier bekomme ich Bulgur auf alle Fälle in türkischen Lebensmittel-Läden. Liebe Grüße knobi

11.11.2011 20:38
Antworten
Fetafieber

Bulgur gibt es eigentlich in jedem Reformhaus.

12.11.2011 15:20
Antworten
Der_Mann_mit_dem_Hund

Wenn du keinen Bulgur findest, kannst du ersatzweise auch Couscous (in fast jedem gut sortierten Lebensmittel) nehmen. Ich weiß: Bulgur und Couscous sind nicht identisch! Deswegen "ersatzweise"...

01.09.2015 14:23
Antworten
engelchen220779

Bulgur bekommst Du auch im alnatura oder bei dm, die haben auch so eine kleine alnatura Abteilung. Da hole ich meinen immer :-)

25.09.2015 08:48
Antworten