Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Mürbeteig:
Alle Mürbeteigzutaten möglichst kalt zuerst mit der Küchenmaschine (Knethaken) verkneten, dann kurz mit den Händen zu einer Kugel formen. Danach in Folie einschlagen und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Dann grob zerpflücken und in einer Springform verteilen und zu einem Boden zusammendrücken. Bei 180°C 20 min. backen. Danach abkühlen lassen.
Rührteig:
Die zimmerwarme Butter zunächst schaumig schlagen und dann Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, weiter schlagen. Eier einzeln zugeben und je Ei 30 sec. auf höchster Stufe unterrühren. Orangenschale hinzufügen. Milch und Likör mischen. Das Mehl sieben, mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch-Likörmischung löffelweise zur Masse hinzufügen. Den Teig zügig verarbeiten und auf ein gefettetes Backblech streichen.
Bei 180°C ca.20 min. backen. Abkühlen lassen
Cake-Pops:
Die Kuchen in eine große Rührschüssel fein hineinbröseln (man kann alles von den Kuchen verwenden! es sei denn, es ist verbrannt).
150g weiße Schokolade, oder Orangen Callets, im Wasserbad, oder der Mikrowelle schmelzen. Nun unter ständigem Rühren der Küchenmaschine löffelweise Frischkäse, Orangenschale, Schokolade und Orangenmarmelade hinzugeben, bis die Masse homogen, also eine gute Bindung entstanden ist. Dann die Masse in der Hand zu Kugeln rollen, ca. 4cm Durchmesser, die man auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legt. Die Kugeln jetzt für min. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen Lollipopsticks/ Holzspieße bereit legen.
Nun einen Stick 2 cm in die flüssige Schokolade tauchen, ca. 2 cm tief in eine Kugel stecken. Achtung! nicht zu weit hineinbohren, sonst geht die Kugel möglicherweise kaputt, aber auch nicht zu wenig, sonst fällt sie herunter, ich empfehle ca. 1/2 bis zu max. 3/4 tief, je nachdem, welche Sticks verwendet werden. Dann mit dem Stick nach oben wieder auf das Backblech legen.
Wenn die Schokolade angezogen ist, kannst Du die CP aus Platzgründen gerne in eine Schüssel geben. Die Kugeln jetzt für eine weitere Stunde in den Kühlschrank geben.
Derweil Schokolade flüssig halten, Unterlage (Styropor od. mehrlagige Pappe) und Deko bereit stellen.
Die kühlen Kugeln vorsichtig in die Schoko tauchen. Seitlich einstippen und langsam drehen, bis die Kugel vollständig überzogen ist, den Überschuss mit einem Löffel abklopfen, dessen Hals man vorsichtig an den Stick klopft, so dass die überschüssige Schoko abtropft.
Den Stick auf die Unterlage stecken und nach Herzenslust dekorieren, oder je nachdem warten, bis der Überzug fest ist und nach Wunsch verzieren.
Tipps: Füge dem Mürbeteig noch ca. 100g geriebene Mandeln hinzu, das ergibt einen leckeren leicht kernigen Geschmack. Frische Orangenschale kann auch durch ein Fertigprodukt ersetzt werden min. eine Tüte pro Orange. 3-5 EL in Orangenlikör eingelegte und pürierte Orangeate kann auch eine weitere spannende Geschmacksnuance geben.
Kommentare
Achso... naja, Mürbteig ist für mich kein "Kuchen", deshalb war ich verwirrt... danke für die Aufklärung :)
Hallo Nutella-Monster, jaaaa, das waren noch meine CP Anfänge die waren etwas komplizierter...., heute nutze ich nur noch einen Rührkuchenteig, weil es sonst mit zwei unterschiedlichen Kuchen zu aufwendig wird, obwohl es besser schmeckt! Also ganz richtig, wie VanillaCherry schon schrieb, es sollen zwei Kuchen gebacken und zerkrümelt werden.
Wieso verwirrend? Wie dasRumpelstilzchen sagt: Laut Rezept soll man DIE Kuchen zerbröseln, also den aus Rührteig und den aus Mürbeteig. Mehr werden doch nicht gebacken?! :)
Ich finde das Rezept auch verwirrend, aber wenn ich das richtig verstehe, wird aus dem Mürbeteig und dem Rührteig jeweils 1 "Kuchen" gebacken, beide Kuchen werden dann zusammen in die Rührschüssel "gebröselt" um die Kugeln zu formen (zusammen mit Frischkäse, Orange usw.) .
Vielleicht bin ich blind, aber ich hab das Rezept jetzt 2x gelesen und noch immer nicht kapiert wofür der Mürbteig benötigt wird?!? Fehlt da was oder hab ich es übersehen? Danke und liebe Grüße!