Schnelle Pekingente


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 04.05.2004



Zutaten

für
3 Entenbrüste à 350 g
1 EL Ingwer, frisch, püriert oder fein gehackt
3 EL Sojasauce
2 TL Sesamöl
2 TL Zucker, brauner
1 TL Zimt
75 ml Mirin (chinesischer süßer Wein)
220 g Mehl
180 ml Wasser, kochendes
1 EL Wasser, kaltes
½ Salatgurke(n)
4 Frühlingszwiebel(n)
1 Glas Pflaumensauce, chinesische
Honig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer in gleichmäßig kleine Rauten oder Quadrate einschneiden (damit sich das Fleisch beim Braten nicht zusammenzieht).

Die Gurke schälen, und in feine 4 - 5 cm lange Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Zwiebeln jeweils in eine Tonschale geben und bis zum Servieren kaltstellen.

Aus Ingwerpüree, Sojasauce, Sesamöl sowie Zucker und Zimt eine Marinade herstellen und auf einer leicht vertieften Schale verteilen. Die Fleischseite mit der Marinade bepinseln und dann mit der Fleischseite nach unten auf die restliche Marinade in die Schale legen und 45 Minuten marinieren lassen.

Für die Pfannkuchen das Mehl in eine Schüssel geben und das kochende Wasser langsam unter stetigem Rühren dazugießen, dann das kalte Wasser dazugeben. Sobald die Temperatur es zulässt, den Teig auf einer bemehlten Fläche kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Mit einem feuchten Tuch bedecken und 30 Minuten stehen lassen.

Dann den Teig mit der Hand lang und wurstförmig ausrollen und in 16 Teile teilen. Jedes Teil zu einem Ball formen, flachdrücken (ggf. für etwas Feuchte leicht mit Sesamöl bestreichen) und dünn ausrollen.

Die Pfannkuchen ohne Fett in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten braten, bis erste leichte Blasen erscheinen. In einer flachen Schüssel im Ofen warm halten und dabei mit einem feucht-heißen Tuch bedecken.

Für die Entenbrust den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Entenbrüste aber zunächst in der Pfanne in ausreichend heißem Öl bei mittlerer Hitze anbraten und dann vom Feuer nehmen. Dann mit der Hautseite nach oben in eine flache Form geben, die Haut mit etwas Honig bestreichen und im Ofen noch kurz mit Oberhitze bräunen, bis die Haut schön kross ist. Auf Warmhaltestufe gehen.

Während des Backens den Fond in der Pfanne noch einmal auf Hitze stellen und mit dem Mirin ablöschen, die Pflaumensauce und ggf. übriggebliebene Marinade untermischen und die Soße in eine Schale geben.

Das Entenfleisch quer (Hautseite nach oben) in feine Scheiben schneiden und auf einer heißen Platte servieren. Dazu Gurken, Zwiebeln und Sauce in Schalen daneben stellen und die Pfannkuchen in der warmen Schale.

Die Pfannkuchen werden bei Tisch gerollt: Auf dem Pfannkuchen verteilt man erst 1 - 2 EL Soße, dann Gurken, dann das Fleisch und on top die Zwiebelchen. Den Pfannkuchen rollen und dann entscheiden die Esser: Profis können solch ein Gebilde mit Stäbchen essen, andere nehmen Messer und Gabel - gute Freunde die Hand.
Dazu passt, obwohl dies ein ziemlicher culture-clash ist, ein richtig temperierter Sake.


Anmerkung der Redaktion:
Viki stellt bei „Probier was Neues“ im Video „Schnelle Pekingente“ anstelle der Marinade eine Sauce her. Anstatt die Entenbrust in der Marinade über Nacht zu marinieren, brät Viki sie erst 5 - 6 Minuten auf der Hautseite in der Pfanne mit etwas Ingwer und einer Zehe Knoblauch an und lässt sie anschließend bei 160° im Ofen zu Ende garen.
Die Sauce stellt sie aus folgenden Zutaten her:
1 EL Sesamöl
1 rote Chilischote
1/2 Knolle Ingwer, in Scheiben geschnitten
1 Schalotte, gewürfelt
7 EL Mirin
7 EL Pflaumenmus Natur
1 TL Honig
1 EL Sojasauce
1/2 Bund Korianderstiele
ca. 100 ml Wasser
2 EL Hoisinsauce in die Sauce

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Austin

Heute das Rezept nachgebacken. War sehr lecker, hab das Gericht nach dem Rezept von Viki Fuchs gekocht. Jedoch für die chinesischen Pfannkuchen hab ich mich auf YouTube Anleitungen geholt, denn die Anleitung hier war nicht ausreichend.

11.03.2022 05:14
Antworten
Kleneannika

Ich habe das Rezept mit den Änderungen von Viki Fuchs nachgekocht. Ein Traum! Der Aufwand lohnt sich wirklich. Das wird es definitiv öfters geben!

12.07.2021 07:47
Antworten
Lorbeerkranz

Für die Pfannkuchen braucht man gute Nerven oder Talent, nach ein paar Wutanfällen hatte ich es dann raus. Nächstes mal würde ich eine andere Sauce probieren, diese klebrige Pflaumensauce war nicht mein Fall. Alles in allem eine gute Idee mit viel Potential

22.05.2021 13:14
Antworten
Horathio

Wie ist der Trick bei den Pfannkuchen? So wie hier in Rezept beschrieben kam vieles raus, aber nicht die schönen dünnen Scheiben, die man im Restaurant bekommt

04.06.2021 12:21
Antworten
friedrun_1

Das hört sich toll an! Lässt sich super vorbereiten und macht selbst mir, die keine Ente mag, den Mund wässrig 😊! Werde ich ganz sicher ausprobieren! Und ganz explizit Hut ab vor dieser perfekten Präsentation!

21.05.2021 08:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich bekomme jetzt eine Kostprobe, der Enten an Weihnachten. So wird die Ente jetzt gegessen. Super lecker Pekingente zu Hause. Das wollten wir schon immer. VG Jürgen und Nancy

11.09.2004 21:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

WoW! Einfach nur göttlich! Habe selten so eine leckere Ente gegessen. Schmeckt um Welten besser als beim Asiarestaurant! 1A! Liebe Grüße Sandra

28.08.2004 23:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das freut mich meine Damen... Mir fiel da nochw was ein: damit dieses Rezept noch schneller wird, kann man auch die duennen Pfannkuchen beim Asia-Shop kaufen, in der Not funktionieren sogar die extrem duennen fuer die Fruehlingsrollen. Greets drums

03.08.2004 15:15
Antworten
garlic

danke drums, jetzt habe ich endlich das rezept für diese pfannkucken! und werde es auch versuchen :-) lg von garlic

14.06.2004 10:40
Antworten
fine

Drumboy, das Rezept ist ein Gedicht! Die herkömmliche Peking-Ente ist leider im normalen Haushalt nicht durchführbar *g*. grüsschen, fine

05.05.2004 10:54
Antworten