Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Dieses Rezept ist eine Eigenkreation. Ein Vorteig ist nicht notwendig. Maismehl, Hartweizengrieß, Bio Weizenmehl (Typ 550), Salz, Zucker, Knoblauchpulver und Trockenbackhefe in einer Schüssel mischen. Warme Milch, warmes Wasser und Olivenöl dazugeben. Alles durchrühren bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist und gehen lassen. Teigvolumen sollte sich verdoppeln, nach Ende der Gehzeit nun den Teig nochmals durchrühren und anschl. verarbeiten.
Bitte unbedingt beachten: Kein Backpapier verwenden!!! Backblech dünn mit Olivenöl einreiben. Danach Teig halbieren und auf dem Backblech ausrollen.
Nach Wunsch belegen.
Backofen auf höchster Stufe vorheizen. Fertig belegte Pizza einschieben und ca. 2 - 3 Minuten auf höchster Stufe backen, jetzt den Backofen auf ca. 220 ° reduzieren und Pizza schön braun und kross fertigbacken.
Kommentare
Hallo. Ober-Unterhitze oder Umluft?
Hallo an Alle, schön, dass mein selbstausgedachter Teig so gut ankommt. Viel Spaß beim Backen. Liebe Grüße Dani
Reicht der Teig wirklich nur für 2 Bleche Pizza?? Bin grade etwas verwundert! Bei meinem sonstigen Rezept kriege ich aus 1kg Mehl 4 Bleche...
Ergänzung: ja,Maismehl gibt definitiv den extra Kick. Das ist der erste Teig,der bei mir schön hoch geht und es auch vom Geschmack in sich hat. Echt klasse
Wir hatten zwar kein Maismehl und haben daher nur normales Mehl Typ 550 und und gries verwendet. Auch von dem Ergebnis bin ich schon begeistert. Kein Vergleich zu anderen Teigen (ist das die Mehrzahl?) ohne Hefe und geschmackvoll. Innen fluffig,außen kross. Habe runde Pizza Bleche genommen und ca 10 min auf 250 grad. Ergebnis perfekt und werde es nochmal mit Maismehl,wie im Rezept beschrieben, versuchen. Vielleicht gibt das ja den extra Kick?
Vielen Dank für dieses super tolle Rezept. Ich hab schon sehr viele ausprobiert keines kommt diesem gleich ,knusprig fluffig wunderbar!
Hallo, habe das Maismehl und den Hartweizengrieß ganz fein mit dem Thermomix vermahlen. Ciao Fiammi
Hallo Bine, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich sehr, dass der Pizzateig euch so gut geschmäckt hat. Ich finde auch, den kann man prima abwandeln und alles möglich damit ausprobieren. Liebe Grüße Dani
Hallo siggis, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Teig ging wunderbar auf, ist super fluffig und außen schön kross geworden. Wir haben zu zweit ein ganzes Blech verputzt und waren sogar traurig, dass nur so wenig Kruste dran war, denn die ist bei diesem Teig genial. Auch der Tipp mit dem eingeölten Backblech... zuerst hatte ich meine Bedenken, aber die Pizza löste sich nach dem Backen prima. Lediglich das Ausrollen wollte auf dem Blech nicht klappen. Pizza mit diesem Teig wird es jetzt häufiger geben. Vielleicht auch mal mit mehr Gewürzen als Pizza-Käsebrötchen oder Zwiebel-Kräuterbrötchen. Herzliche Grüße bine
Hallo an Alle, Übrigens kann man den Teig (ohne Knobipulver) auch sehr gut für Brötchen oder Brot benutzen. Teig abends herstellen, ab in den Kühlschrank, morgens raus, Teig auf Zimmertemperatur bringen, Brötchen formen und ab in den Backofen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße Dani