Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zuerst die Zwiebel hacken, Lauch klein schneiden und den Sellerie fein würfeln. Karotten grob raspeln oder in feine, zeigefingerlange Streifen schneiden. Rote Bete ebenfalls in feine Streifen schneiden.
In einem sehr großen Topf (ohne Öl!) die Roten Bete kurz anbraten, dann Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Lauch zugeben und ebenfalls kurz anbraten, dann Tomatenmark zugeben und so viel Wasser zugießen, dass das Gemüse darin fast überdeckt wird. Kräftig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Min. leicht köcheln lassen.
Noch mal Wasser nachgießen, aber noch Platz für Weißkohl und Kartoffeln lassen. Ich persönlich gebe noch ca. 2 EL Gemüsebrühe hinein. Das ist aber Geschmacksache. Alles wieder bei geringer Hitze ca. 20 Min. mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. In der Zeit die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden und den Weißkohl fein raspeln oder schneiden. Beides zu den anderen Zutaten in die Suppe geben, ca. 20 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und der Weißkohl bissfest ist.
Die Suppe abschmecken, ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nun eine Stunde ruhen lassen. Dann in große, tiefe Teller geben, einen EL saure Sahne draufsetzen und reichlich mit Petersilie und Dill bestreuen.
Für die Knoblauchfans:
Knoblauch pressen und etwas auf die Suppe geben. So wird es eigentlich traditionell gegessen.
Die Suppe enthält als vegane Version kein Gramm Fett und ist reich an wertvollen Vitaminen!
Das Rezept finde ich gut, mir fehlt jedoch das Fleisch (meine Mutter nimmt Rindfleisch mit Knochen und meine Frau Huhn), während Sellerie und Lauch für mich ungewohnte Zutaten für diese Suppe sind (machen wir nicht rein), ist aber Geschmackssache. Und für die Säure fehlt noch Essig (9%), man kann statt dessen auch aus dem russischen Laden Kobra (je nach Gegend nennt man es auch Schgutschka, Virvi Glas) nehmen (scharfe sauce aus Tomaten und Meerrettich)
deine Variante vom borschtsch schmeckt echt sehr sehr lecker. Ich nehme auch sehr gern statt dem Weißkohl gleich Sauerkraut. Schmeckt dann etwas säuerlich aber wir lieben es. 5* p.s. meine Suppe war nicht ein bisschen grau sondern schön rot (leuchtend) und ich habe an Kräutern nur Majoran,lorbeer, thymian und dill dran gemacht. die saure Sahne nur mit Knoblauch gemacht.
Ich muss schon sagen, es schmeckt gut. Ich habe nicht so viele Gewürze gebraucht, als angenommen. Und dann ist dieses Rezept auch noch äußerst gesund. Es schmeckt auch ohne Kräuter sehr gut und ich werde es definitiv öfters machen, weil es aufgewärmt immer noch super schmeckt und sich leicht mitnehmen lässt (ich würde dann noch weniger Flüssigkeit verwenden)
5 Sterne
Hallo Lydia,
auf der Suche nach Rote-Bete Rezepten habe ich mich für Dein Borschtsch-Rezept entschieden! Gute Wahl :-)
Gestern gekocht, stehen lassen und heute die erste Hälfte mit den Kräutern und Meerrettich-Sahne gegessen...sehr lecker!
Morgen nach Feierabend gibt es dann die zweite Hälfte mit der Knoblauch-Variante! Darauf freue ich mich jetzt schon!
Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße
Drea
Hi Lydia,
habe das Rezept heute gefunden und direkt ausprobiert! Es schmeckt toll!
Nur die Kochzeit müsste man etwas erhöhen, wenn man es genauso macht wie im Rezept beschrieben sind es 55 bis 60 Minuten.
Foto werde ich noch hoch laden, wenn ich es schaffe bevor mein Freund alles gegessen hat! :-D
Liebe Grüße,
Jasmin
seht , sehr lecker!
grade hab ich bemerkt das ich das Tomatenmark total vergessen habe! egal schmeckt sooo gut! die vegetarische nicht vegane Version, allerdings hab ich den rohen Knoblauch weggelassen den vertrag ich abends nicht, mein Freund hat sich allerdings grade die 2te Portion geholt, mit allem!
Bilder kommen herzlichen dank fuers Rezept!
Hey!
Ich bin riesen Borsch-Fan und habe als Vegetarier/Gelegenheitsveganer schon alle möglichen Rezepte modifiziert. Deine Version schmeckt wirklich grandios, jetzt gibt es das bestimmt wieder öfter bei uns!
LG
Tatjana
Kommentare
Das Rezept finde ich gut, mir fehlt jedoch das Fleisch (meine Mutter nimmt Rindfleisch mit Knochen und meine Frau Huhn), während Sellerie und Lauch für mich ungewohnte Zutaten für diese Suppe sind (machen wir nicht rein), ist aber Geschmackssache. Und für die Säure fehlt noch Essig (9%), man kann statt dessen auch aus dem russischen Laden Kobra (je nach Gegend nennt man es auch Schgutschka, Virvi Glas) nehmen (scharfe sauce aus Tomaten und Meerrettich)
Unser neues leuchtendrotes Lieblingsgericht. Danke, für das tolle Rezept :)
deine Variante vom borschtsch schmeckt echt sehr sehr lecker. Ich nehme auch sehr gern statt dem Weißkohl gleich Sauerkraut. Schmeckt dann etwas säuerlich aber wir lieben es. 5* p.s. meine Suppe war nicht ein bisschen grau sondern schön rot (leuchtend) und ich habe an Kräutern nur Majoran,lorbeer, thymian und dill dran gemacht. die saure Sahne nur mit Knoblauch gemacht.
Ich muss schon sagen, es schmeckt gut. Ich habe nicht so viele Gewürze gebraucht, als angenommen. Und dann ist dieses Rezept auch noch äußerst gesund. Es schmeckt auch ohne Kräuter sehr gut und ich werde es definitiv öfters machen, weil es aufgewärmt immer noch super schmeckt und sich leicht mitnehmen lässt (ich würde dann noch weniger Flüssigkeit verwenden) 5 Sterne
Hallo Lydia, auf der Suche nach Rote-Bete Rezepten habe ich mich für Dein Borschtsch-Rezept entschieden! Gute Wahl :-) Gestern gekocht, stehen lassen und heute die erste Hälfte mit den Kräutern und Meerrettich-Sahne gegessen...sehr lecker! Morgen nach Feierabend gibt es dann die zweite Hälfte mit der Knoblauch-Variante! Darauf freue ich mich jetzt schon! Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße Drea
Hi Lydia, habe das Rezept heute gefunden und direkt ausprobiert! Es schmeckt toll! Nur die Kochzeit müsste man etwas erhöhen, wenn man es genauso macht wie im Rezept beschrieben sind es 55 bis 60 Minuten. Foto werde ich noch hoch laden, wenn ich es schaffe bevor mein Freund alles gegessen hat! :-D Liebe Grüße, Jasmin
seht , sehr lecker! grade hab ich bemerkt das ich das Tomatenmark total vergessen habe! egal schmeckt sooo gut! die vegetarische nicht vegane Version, allerdings hab ich den rohen Knoblauch weggelassen den vertrag ich abends nicht, mein Freund hat sich allerdings grade die 2te Portion geholt, mit allem! Bilder kommen herzlichen dank fuers Rezept!
Schön, Bilder wären super! :-))
Hey! Ich bin riesen Borsch-Fan und habe als Vegetarier/Gelegenheitsveganer schon alle möglichen Rezepte modifiziert. Deine Version schmeckt wirklich grandios, jetzt gibt es das bestimmt wieder öfter bei uns! LG Tatjana
Hi Tatjana, freut mich, dass es dir geschmeckt hat! :-) LG aus Nürnberg