Zutaten
für350 g | Speck (durchwachsener Bauchspeck) |
1 kg | Kartoffel(n) |
500 g | Zwiebel(n) |
450 g | Käse (Reblochon oder Munsterkäse oder anderen kräftigen Käse) |
1 EL | Kümmel |
Salz und Pfeffer | |
500 ml | Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe |
Zubereitung
Eine Auflaufform mit Speck auslegen, so dass der Boden dicht bedeckt ist und die Scheiben über den Rand herausragen (wird nachher über die Füllung geschlagen).
Kartoffeln + Zwiebeln schälen und grob raffeln. Die Hälfte der Mischung in die Form füllen, salzen, pfeffern und mit Käse (vorher entrinden) bedecken. Mit Kümmel würzen und die zweite Schicht Kartoffel-Zwiebelgemisch einfüllen und glatt streichen. Schließlich die Speckscheiben so darüber falten, dass nichts mehr von den Kartoffeln herausschaut. Vorsichtig die Brühe darüber gießen. Sie darf nicht über die Oberfläche hinausragen, sollte höchstens bis 2 Zentimeter unterhalb stehen. Die Form in den heißen Backofen stellen (220 Grad) 1 gute Stunde backen bis der Speck knusprig geworden ist. Die Flüssigkeit muss verkocht sein.
Dazu passt ein grüner Salat. Und als Wein entweder ein Gewürztraminer aus dem Elsaß, wenn man einen Munsterkäse verwendet hat oder einen kräftigen Weißwein aus dem Savoyen, sofern man einen Reblochon im Auflauf verarbeitet hat.
Kartoffeln + Zwiebeln schälen und grob raffeln. Die Hälfte der Mischung in die Form füllen, salzen, pfeffern und mit Käse (vorher entrinden) bedecken. Mit Kümmel würzen und die zweite Schicht Kartoffel-Zwiebelgemisch einfüllen und glatt streichen. Schließlich die Speckscheiben so darüber falten, dass nichts mehr von den Kartoffeln herausschaut. Vorsichtig die Brühe darüber gießen. Sie darf nicht über die Oberfläche hinausragen, sollte höchstens bis 2 Zentimeter unterhalb stehen. Die Form in den heißen Backofen stellen (220 Grad) 1 gute Stunde backen bis der Speck knusprig geworden ist. Die Flüssigkeit muss verkocht sein.
Dazu passt ein grüner Salat. Und als Wein entweder ein Gewürztraminer aus dem Elsaß, wenn man einen Munsterkäse verwendet hat oder einen kräftigen Weißwein aus dem Savoyen, sofern man einen Reblochon im Auflauf verarbeitet hat.
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Hab nur den Kümmel weggelassen, dazu gab es grünen Salat und Tomatensalat. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Ich habe das Rezept mit Reblochon ausprobiert. Geschmacklich super lecker, allerdings hatte ich, trotz, dass ich mich genau an die Angaben gehalten habe, sehr viel Flüssigkeit übrig. Und das Traurigste war: der schöne Reblochon hat sich in der "Suppe" aufgelöst. Trotzdem ein sehr leckeres und vor allem einfaches Rezept, das ich auf jeden Fall bald nochmal machen werde! Vielleicht klappts ja dann... ;-) Vielen Dank dafür!!! LG
Hallo Hanirore werde ich beim nächsten "Sauwetter" in der kleinen Hütte im Holzofen machen! Das dauert vieleicht etwas länger, ist auch ein alter Ofen, ist aber sicher super lecker!! Danke! apostroph'
Schon gespeichert, wird kommende Woche ausprobiert...Danke für das Rezept Gruss Wusel
Habe ich gleich geseichert.Wird bald probiert.Danke LG irisblumen
Das wird auf alle Fälle probiert! Danke + LG Jerchen