Raffaellotorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.11.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

4 Ei(er)
10 EL Wasser, heiß
200 g Zucker
200 g Mehl
60 g Kokosraspel
1 TL, gestr. Backpulver

Für die Füllung:

200 g Kokosmilch
100 g Naturjoghurt
200 g Frischkäse
30 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
100 g Konfekt (Raffaello)
1 Pck. Gelatine
200 ml Sahne

Zum Verzieren:

400 ml Sahne
6 Stück(e) Konfekt (Raffaello)
Kokosraspel
Schokolade, weiß
Mandel(n), gehobelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Raffaello einfrieren.

Teig:
Die Eier und das Wasser in eine Rührschüssel geben und richtig gut schaumig rühren. Bei höchster Einstellung Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse so lange rühren, bis sie cremig und glänzend ist. Mehl, Backpulver und Kokosraspeln auf die Masse geben und unterheben, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Springform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und bei 180 °C ca. 30 min backen.
Nach dem Backen den Boden auskühlen lassen und einmal horizontal in der Mitte teilen. Um den unteren Tortenboden einen Tortenring legen.

Füllung:
Kokosmilch, Joghurt, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker verrühren. Anschließend die Masse nach Packungsanleitung mit der Gelatine andicken und im Kühlschrank leicht gelieren lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und die Raffaello in kleine Stücke schneiden. Sahne und Raffaellobrösel unter die Käsemasse heben. Die Füllung auf den unteren Boden streichen und mit dem zweiten Tortenboden bedecken. Die Torte mindestens 3 h, damit die Gelatine fest wird, in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenring lösen.

Verzieren:
Die Sahne gut steif schlagen und an den Rand und auf die Oberfläche der Torte streichen. Die Torte mit halbierten Raffaellos und eventuell mit Bröseln aus weißer Schokolade und Mandeln verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DerKleineEve

Den ersten Biskuitboden habe ich leider total verbockt, war total flach und hart... Aber mit dem zweiten Teig hat es dann super geklappt (Rand der Backform auf keinen Fall fetten!!!) Das teilen, befüllen und verzieren ist dann recht einfach, je nach Verzierung dauerts halt dann doch ein bisschen länger... Die Raffaellos lassen sich meiner Meinung nach leichter schneiden wenn sie nicht eingefroren sind. Ansonsten kam die Torte wirklich richtig gut an, werde ich wohl öfter machen :)

23.11.2013 16:26
Antworten
tantenirak

Hallo....... ich habe die Torte eben fertiggestellt,wie Bild Nummer 12........ sehr,sehr lecker.......die Creme,hat schon beim Zubereiten geschmeckt, und morgen,wenn sie durchgekühlt ist........bestimmt der Renner....... ein Hingucker und für Kokosfan´s........EIN MUSS............ LG tantenirak

28.05.2013 17:56
Antworten
Bangity-Bang

einfach himmlich !!! super rezept !!! habe auch mehr raffaellos in die creme getan. liebe grüße

15.02.2013 11:59
Antworten
Ejson

Hallo! Auch ich habe die Torte, besser gesagt die Füllung am Wochenende ausprobiert: sehr lecker! Statt 100g Raffaellos habe ich 200g in die Creme getan und insgesamt 7 Blatt Gelatine benutzt. Als Tortenboden habe ich einen ganz normalen Biskuit gebacken und diesen einmal geteilt. Zusätzlich gab es eine Waldbeerfüllung in der Mitte. Bilder folgen! Viele Grüße!

04.11.2012 13:40
Antworten
Kochfee_007

Geschmacklich war die Torte einwandfrei :) Super lecker und garnicht so schwer in der Herrstellung wie sie aussieht. Wir hatten nur Probleme beim Durchteilen der gefrorenen Raffaellos. Deshalb wurden sie nur abgeschabt an einer Seite um mehr Standfestigkeit zu geben. Es sah trotzdem schön aus :) LG :)

24.10.2012 16:22
Antworten
miamarieta

warum soll ich denn raffaellos einfrieren????????

23.02.2012 12:19
Antworten
KaBoki

Wie du auf meinem Bild siehst habe ich die Raffaellos für die Deko in der mit durchgeschnitten und damit das besser gelingt, habe ich die Raffaellos vorher eingefroren. Man kann die Torte natürlich auch mit ganzen Raffaellos verzieren, dann brauch man die Raffaellos nicht einfrieren. LG KaBoki

23.02.2012 13:01
Antworten
KaBoki

Danke für das Bild!!!! KaBoki

27.01.2012 14:17
Antworten
Edith19611

Ich habe diese Torte zu Weihnachten gemacht. Sie war ein voller Erfolg.Den Boden habe ich zweimal durchgeschnitten und dann gefüllt,einfach spitze. Statt der weissen Schokolade und den Mandeln habe ich Kokosflocken geröstet und dann drauf verteilt. Diese Torte muss man einfach probieren. Ich sage nur lecker, lecker, lecker.

27.12.2011 12:27
Antworten
KaBoki

Ich hab das Rezept mittlerweile weiter perfektioniert. Wenn man den Biquitboden nur einmal teilen möchte reicht euch ein Biquit von 3 Eiern (entsprechend dann 8 EL Wasser 150 g Zucker und 150 g Mehl). Anstatt des Zuckers kann man auch 100 g geschmolzene Weiße Schokolade in dei Füllung geben. Viel Spaß beim ausprobieren!!! LG KaBoki

10.11.2011 12:27
Antworten