Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Teig erst alle trockenen Zutaten vermischen. Die nassen Zutaten (also Milch und Öl) gemeinsam auf ca. 30 – 40°C erwärmen (handwarm), sehr gut verrühren und sofort unter die trockenen Zutaten mischen.
Mit dem Knethaken einen glatten Teig kneten und warmstellen. Ich stelle die Teigschüssel bei ungefähr 30 – 40°C in den Backofen. Die Streuselzutaten verkneten.
Den gut gegangenen Hefeteig in 12 gleich große Stücke teilen und daraus flache Schnecken formen. 6 Stück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit der Hälfte der Streuselmasse belegen und anschließend im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze: 180°C) ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Mit den restlichen 6 Teigstücken genauso verfahren.
Die Teigmenge ist übrigens für einen Blechkuchen ausgelegt. Die Menge der Streusel reicht dann auch für 1 Blech.
Kommentare
Hallo Neramirac, ich habe Pfingsten für meine Familie, die ich zum Kaffe eingeladen hatte, mal wieder die leckeren Streuselteilchen gebacken. Da ich immer Angst habe, dass der Hefeteig nicht gelingt, habe ich etwas Neues ausprobiert. Ich habe den Teig einen Tag zuvor zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt. Am Morgen konnte ich dann gut erkennen, dass mit dem Teig alles in Ordnung ist. Er hatte sich in der mit Deckel verschlossenen Schüssel ganz schön breit gemacht! In Anbetracht der Tatsache, dass im Supermarkt mal wieder kein neutrales Öl zu bekommen war, habe ich 80 g geschmolzene Butter genommen. Da ich Frischhefe im Haus hatte, habe ich 10 g (diese Menge ist korrekt) in lauwarmer Milch aufgelöst und dann die festen Zutaten und die geschmolzene Butter zugefügt. Ich werde das jetzt immer so machen. Das war ein sehr entspanntes Teilchenbacken.
Hallo Klementine53, vielen Dank für den Kommentar. Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen ist ein gute Idee. Das klappt auch immer. Das Originalrezept ist tatsächlich mit Butter. Dazu 80 g Butter (weich, nicht geschmolzen) nehmen und dafür nur ¼ l Milch. Aber ich freue mich, dass es auch so gelungen ist und allen gut geschmeckt hat. Viele Grüße Neramlrac
Hallo, ich habe diese Teilchen inzwischen 2x gebacken. Beim ersten Mal nur das halbe Rezept. Letztes WE das ganze. Ich habe jedoch 15 g bzw. beim vollen Rezept 30g mehr Mehl benötigt, da der Teig sonst zu feucht war. Danach ließ er sich sehr gut verarbeiten. Ich habe beim ersten Backen die Hälfte ohne, die andere Hälfte mit selbstgemachter Marmelade zubereitet. Der 2. Versuch war komplett mit selbstgemachter Marmelade, was dem Ganzen den richtigen Pfiff gegeben hat. Bewerten werde ich jedoch das Originalrezept, das keine Marmelade oder Obst vorsieht. Uns war diese Variante zu trocken. Darüber hinaus verstehe ich nicht, dass in einem früheren Kommentar jemand schreibt, dass die Streuselmenge zu gering war 🙄 Das Gegenteil ist der Fall. Für das komplette Rezept ist selbst die Hälfte der Streuselzutaten mehr als ausreichend! Das Grundrezept ist sehr stimmig, aber einige Punkte stören. Schade, dass es keine halben Sterne gibt. 4 sind uns zu viel, 3 eigentlich zu wenig. Dennoch werden es gute 3 Sterne, da wir erst durch die Marmelade extrem begeistert waren, diese aber nicht vorgesehen war. Trotzdem vielen Dank für das Rezept und die Idee 🤗 Viele Grüße und schöne Ostern.... Bijou.....
Hallo, ich war vergangene Woche in Norddeutschland und habe mir dort beim Bäcker einigemale Streußelschnecken gekauft. Wieder daheim wollte ich unbedingt selbst welche backen und bin bei der Rezeptsuche auf dieses gestoßen. Ich habe unter die Steußel feinpassierte Brombeerkonfitüre gestrichen und etwas Zuckerguss obendrauf. Ein Genuss! Fast genau wie im Urlaub!!! Die ganze Familie war begeistert. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. LG
Vielen Dank, ich freue mich, dass Sie nochmal ein Stück Urlaub hatten. Ihre Ideen klingen super, werde ich mal ausprobieren.
Das sind sehr feine Streuselschnecken. Der Teig ging wunderbar auf - und sie wurden etwas groß. :-) Aber das fanden wir alle klasse! Ich habe nur das halbe Rezept gemacht und auch die Streusel mit etwas weniger Zucker. Dafür gabs dann einen kleinen Zitronenguss obendrauf. Ein Foto kommt. LG Juulee
hallo, hat sehr lecker geschmeckt...ich hab eine große streuselschnecke mit zuckerguss gemacht ;) lg veggiemenu
Sehr leicht zu machen, und sie schmecken richtig gut. L.G. lECKERMAUSI:
Hallo Neramlrac, ich habe heute für meine Tochter deine Streuselschnecken gemacht. Der ganzen Familie hats sehr gut geschmeckt. Ich hab die halbe Menge Teig für 6 Schnecken genommen, aber 3/4 der Streuselmenge, die haben grade so für 6 Schnecken gereicht. Vielen Dank fürs Rezept! LG Katrin
Ach so, ein bissl Zuckerguss hab ich noch obendrauf geträufelt.