Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Zuerst für den Hefeteig die Milch mit 30 g Zucker erwärmen - sie darf nur handwarm sein, da der Hefeteig sonst nicht richtig aufgeht - und die Hefe hineinbröckeln. 5 Minuten stehen lassen.
Inzwischen das Mehl, 40 g Zucker, das Ei, die weiche Butter, Mark einer halben Vanilleschote und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Zusammen mit der Hefemilch mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem schönen elastischen Teig verkneten und unter einem Küchentuch an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Streusel die weiche Butter mit dem Mehl, den gemahlenen Mandeln, dem restlichen Zucker und dem Zimt zu Streuseln verarbeiten. Die Süßkirschen entsteinen. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze, Heißluft: 160° C) vorheizen.
Den Hefeteig auf ein mit etwas Butter ausgestrichenes und mit Semmelbröseln bestreutes Backblech geben, dabei einen Rand formen. Die Kirschen darauf verteilen und die Streusel ebenfalls darüber geben.
Nun bäckt man den Hefekuchen für etwa 40 Minuten, bis die Streusel und der Rand eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen, mit Sahne, Vanilleeis oder Mascarponecreme servieren oder einfach nur pur genießen.
Dieser Hefeteig lässt sich auch gut mit jedem beliebigen anderen Obst variieren.
Kommentare
Sehr lecker, danke für das Rezept! LG
Habe den Kuchen heute gebacken, weil ich noch soo viele Kirschen hatte. Ist echt super geworden, nur Streusel waren es etwas viele, daraus hab ich noch zwei Mini-Streuselkuchen gebacken :-)
Hallo, habe bis jetzt immer einen Tortenguss mit dem Sauerkirschsaft gekocht, worauf ich dann die Sauerkirschen gebe. Aber diesmal habe ich einfach meine eingekochte Kirschmarmalade genommen. Schmeckt auch sehr gut !!! Bild folgt ;-)