Lebkuchengewürz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundgewürz für Lebkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 07.11.2011 162 kcal



Zutaten

für
35 g Zimt
9 g Nelke(n)
2 g Koriander
2 g Piment
2 g Ingwer
2 g Kardamom
2 g Muskatblüte, oder Macis

Nährwerte pro Portion

kcal
162
Eiweiß
2,65 g
Fett
4,26 g
Kohlenhydr.
28,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen und entweder luftdicht verschließen oder sofort verwenden.
Natürlich kann man auch die Zutaten im Ganzen verwenden und dann im Mörser kleinmörsern.

Gewürz reicht für 1,5 kg Lebkuchenteig.

Geeignet zum Würzen für Lebkuchen, aber auch Süßspeisen, Kuchen und Muffins.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lily7790

Piment und Kardamom habe ich mit Pfeffermühle gemahlen, noch ein Tipp : man sollte zuerst die grüne Schale der Kardamomkapseln entfernen , dann mahlen.

09.12.2017 09:55
Antworten
Lily7790

Mein Lebkuchen sind sehr lecker mit diesem Gewürz, ich habe Muskatnuss genommen, da ich keine Muskatblüte habe. Vielen vielen Dank für das tolle Rezept!!!

09.12.2017 09:46
Antworten
Kiggie

Sehr leckere Gewürzmischung. Leider hatte ich keinen gem. Koriander, aber auch ohne schon sehr sehr gut und lecker. Ausprobiert in Lebkuchen vom Blech der nun sehr aromatisch ist. 5* dafür

30.11.2017 19:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ganz wunderbar. Danke Dir. LG

22.11.2015 11:33
Antworten
Assibaby

Hallo, da ich von der Weihnachtsbäckerei kein Lebkuchengewürz mehr hatte aber für diese http://www.chefkoch.de/rezepte/1059011211187519/Lebkuchen-Milch.html eins brauchte, habe ich kurzerhand dieses Rezept ausprobiert. Es ist ist prima! Die Gewürze sind toll aufeinander abgestimmt. Da ich alle Gewürze im Ganzen hatte, wurden sie vor dem Zerkleinern noch in einer fettfreien Pfanne angeröstet. Ein toller Duft! Vielen Dank für dieses schöne Rezept, Foto folgt. LG Assibaby

08.02.2014 09:28
Antworten
grandgaby

Ich wohne in USA und Piment kann mann hier unter dem Namen "Allspice" kaufen. Liebe Gruesse, Gaby

19.12.2015 05:38
Antworten
rkangaroo

Hallo, auch ich bin vollauf begeistert von diesem Lebkuchengewürz und bedanke mich für das Rezept! Ich bekomme hier leider keins zu kaufen und da kam mir diese Zusammenstellung gerade richtig. Ausser dem Piment habe ich alle anderen Gewürze kaufen können und meine Weihnachtsplätzchen waren dementsprechend ein voller Genuss. Irgendetwas hatte da leider die Jahre zuvor immer gefehlt. Gruss aus Australien rkangaroo

06.01.2014 07:05
Antworten
gloryous

Hallo! Die Lebkuchengewürzmischung ist geschmackt perfekt! Ein wundervoller, runder Geschmack! Vielen Dank für das tolle Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous

27.12.2013 21:52
Antworten
orangetulpe

Heuer so wie auch letztes Jahr hab ich dieses Rezept verwendet. Und die Würzung ist in sämtlichen Keksen/Desserts sehr gut angekommen. Die einzige Änderung war, dass ich nicht so viel Zimt nahm - mit 20g Zimt schmeckte es für uns am besten (aber wir sind auch nicht soooo die Zimt-Liebhaber). Gerade wo ich diese Bewertung schreibe sehe ich, dass man Muskatblüte nehmen sollte - ich hab jetzt 2 Jahre lang Muskatnuss gelesen und auch verwendet - und niemand hats gemerkt - klappt also auch damit :-D Alle Punkte von mir, weil (gerade wenn man die Gewürze sowieso zuhause hat) es günstiger ist - und besser sowieso!

30.11.2012 21:13
Antworten
marra12

des is sooooooooo einfach, und so lecker, viel besser, als das gekaufte LG Maria PS. Fotos sollten bad kommen 5* von mir

05.07.2012 13:23
Antworten