Persischer Juwelenreis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Djawaher Polo

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.11.2011



Zutaten

für
500 g Basmatireis
2 Karotte(n)
1 große Zwiebel(n)
½ Tasse Butter, geschmolzene
80 g Mandel(n), gestiftelte
80 g Pistazien, gestiftelte
1 EL Naturjoghurt
½ TL Zimtpulver, gemahlen
½ TL Kreuzkümmelpulver, gemahlen
¼ TL Kardamompulver, gemahlen
100 g Berberitzen (getrocknete Beeren)
3 TL Zucker
1 Prise(n) Safranfäden
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Reis waschen und 2 h in Salzwasser einweichen. Safran im Mörser zerreiben und in warmem Wasser lösen. Karotten schälen und stifteln. Zwiebel fein würfeln und mit Karotten in Öl andünsten. Berberitzen-Beeren waschen, ca. 15 Minuten einweichen, dann abtropfen lassen.

Eine großzügig bemessene Menge Wasser zum Kochen bringen, nacheinander Salz und Naturjoghurt zugeben. Reis hinzugeben und sprudelnd halbgar kochen, also bissfest („al dente“). Dies benötigt etwa 5 - 6 Minuten. Reis mit Wasser in Sieb abgießen.

Den Topfboden gleichmäßig dünn mit Butter bedecken. Dann schichtweise Reis, Karotten-Zwiebel-Mischung, Gewürze (Zimt, Cumin, Kardamom) zugeben, am besten kegelförmig aufbauend. Safranwasser und restliche Butter auf den Kegel träufeln. Topf verschließen, dabei den Deckel mit einem Küchentuch umwickeln, um eine dampfige Atmosphäre im Topf entstehen zu lassen und zu verhindern, dass Kondenswasser zurück in den Reis tropft. Bei kleiner Hitze 1/2 bis 1 Stunde dämpfen. Am Schluss sollte die Kruste am Topfboden goldbraun sein (nicht anbrennen lassen!). Sie ist eine besondere Delikatesse.

Während des Reisdünstens Mandelstifte unter Rühren anrösten, Pistazienstifte ebenfalls. Berberitzen-Beeren in etwas Fett und Zucker kurz erhitzen (Vorsicht, nicht schwarz werden lassen).
Mandeln, Pistazien und Berberitzen vor dem Servieren auf den Reis geben.

Das Ganze ist ein Feuerwerk von Farben, Gerüchen und Geschmacksrichtungen, mit weicher und knuspriger Textur, und zudem noch sehr gesund.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sukamakan93

Dieser Reis ist unnormal lecker. Ich liebe ihn! Leider hatte ich keine Berberitzen, sondern habe eine Mischung aus Cranberry und Rosinen genommen. Außerdem habe ich bei den Gewürzen einfach auf meine Ras El Hanout Gewürzmischung zurückgegriffen. Dazu noch ein bisschen Orangen-Pfeffer. Dazu gab es ein Lammfilet und einen Löffel-Salat, der ebenfalls orientalisch war. Da die beiden Sachen sehr einfach und schnell zuzubereiten sind, war der Reis auch nur wenig Aufwand.

10.09.2023 20:08
Antworten
Shaker75

Was für ein tolles Gericht!!! Hat auf Anhieb geklappt und schmeckt fantastisch! Aber Achtung: Die Mengenangaben sind als Hauptgericht gedacht. Wenn als Beilage, würde ich die Menge halbieren. Super Berberitzen bekommt man in den Reformhaus Geschäften (www.reformhaus.de).

24.02.2022 16:38
Antworten
Rheino

Wenn die Gewürze ganz oben drauf kommen, rührt man dann am Ende den Reis noch einmal durch? Oder braucht man dann viel Butter, damit sie die Gewürze in die tieferen Schichten bringt? Ich plane eine große Menge (12 Portionen) und fürchte einfach, dass sich das nicht gut verteilt...

22.12.2021 23:29
Antworten
friaufeck

Zunächst würde ich nicht umrühren. Höchstens leicht und vorsichtig unterheben. Tatsächlich wird mit der Butter einiges 'abfließen'. Beim Servieren vermischt sich aber ohnehin das eine mit dem anderen. Mir ist immer wichtig, dass Farben und Gewürzerlebnisse nicht in einem Einerlei untertauchen. Alles Gute, es wird wohl gelingen. Und berichte dem Forum doch bitte von deiner Erfahrung.

24.12.2021 10:05
Antworten
mohammadijuliane

Kann man das Gericht auch im Pars Khazar reiskocher machen weil der Tadig bei mir im Topf immer anbrennt.

15.03.2021 07:27
Antworten
pink_kristina

Hallo und vielen Dank für dieses wunderbare Rezept - inzwischen habe ich es dreimal nachgekocht. Der Geschmack und das Aussehen ist fantantisch! Allerdings brauche ich Nachhilfe bei der Kruste: beim erstenmal ist es wirklich perfekt geworden - der Reis hatte eine zusammenhängende, goldbraune Kruste und war suuuper lecker. Beim zweiten- und drittenmal war die Kruste nicht zusammenhängend, sondern am Topfboden waren die Reiskörner zwar goldbraun, aber nicht zusammenhängend wie eine Kruste, sondern lose und einzeln und einfach nur hart geworden - irgendwas habe ich wohl falsch gemacht. Aber was? Wär schön, wenn mir da noch jemand auf die Sprünge helfen könnte, Danke!

17.11.2012 09:34
Antworten
rainbowx

Hallo friaufeck, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Zum Ausprobieren habe ich die Hälfte des Topfbodens mit Kartoffeln ausgelegt, so erhält man Tahdig. Zu dem Reis habe ich Rinderhackbällchen gereicht. Der Geruch und der Geschmack waren genial, das werde ich sicher noch oft machen :) Viele Grüße, rainbowx :)

11.11.2012 14:31
Antworten
friaufeck

Hallo rainbowx, zunächst ein herzliches Willkommen Dir als neuem CK-User! Selbstverständlich freut mich sehr, dass Du gleich zu Beginn dieses leckere Rezept bewertet hast, und dann auch noch so großartig. Besten Dank dafür! Und dass Du einen Tahdig (tah-dig, (ته دیگ) = Boden des Topfes) gemacht hast, lässt vermuten, dass Du gar kein 'Absoluter Anfänger' mehr bist, trotz Deiner so lautenden bescheidenen Angabe auf Deiner Profilseite. Immerhin wird im Iran an der Güte des Tah-dig wird das Können eines Koches/einer Köchin beurteilt wird. Dir wünsche ich ein facettenreiches Stöbern in der CK-Datenbank, ähnlich bunt und sonnenbestrahlt wie bei einem Regenbogen. ;-} LG, ecki

11.11.2012 20:42
Antworten
friaufeck

vielen Dank für Dein 'leckeres' Bild. Die Kartoffelscheiben machen weiteren Appetit. VG an Alle, eck

24.12.2012 11:14
Antworten
kleenesschokimonster

Hallo friaufeck, zunächst einmal vielen vielen Dank für dieses Rezept!!! Genau so gab es den Reis immer bei einer Freundin von mir, sie konnte mir leider nicht sagen, wie diese Beeren heißen, nun weiß ich es endlich -> Berberitze :) Der Reis ist eine klasse Abwechslung, besonders, da ich "normalen" Reis eher nicht so klasse finde. Dieser Reis schmeckt auch sehr erfrischend! Meine Freundin hat ihn immer mit Hühnchenfleisch und einer Art Spinattorte (?) serviert, super klasse!! Von jetzt an kann ich den Reis endlich nachkochen, geschmacklich vergebe ich auch volle 5*!!! LG kleenesschokimonster

24.01.2012 18:48
Antworten