Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Die Kekse zerbröseln (kann man gut in einem Gefrierbeutel mithilfe einer Flasche machen), dann mit der Butter oder Margarine verkneten und als Boden in eine 26er Backform (mit Backpapier ausgelegt) drücken. Kühlstellen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in Scheiben schneiden. Den Quark mit Zucker verrühren, die Schlagcreme steif schlagen und löffelweise unter den Quark heben. Anschließend die Erdbeeren unterrühren und auf den Boden geben. Mindestens 2 Std. kühlen.
Die Cremefine zum Kochen zusammen mit den Karamellbonbons erwärmen, sodass diese schmelzen. Die Mandelblättchen unterheben und auf der gekühlten Torte verteilen. Nochmals ca. 1 Std. kühlen.
Tipp: Man kann auch "normale" Schlagcreme nehmen (ohne Vanillegeschmack) oder 1/2 und 1/2 mischen.
Kommentare
Habe die Torte gestern gemacht und in die Creme Erdbeeren und Heidelbeeren untergemischt und oben drauf dekoriert. Mega erfrischend, lecker und nicht aufwendig. Toll
Oh wie wunderbar! Es gab das Rezept vor Jahren mal, als Cremefine bei Chefkoch noch Rezepte-Werbung gemacht hat. Ich wollte es dieses Jahr wieder einmal machen und musste feststellen, dass die Marke hier ja gar nicht mehr vertreten ist. Aber du hast es gerettet! DANKE!
Ich liebe diese Torte :) meine Familie auch! Ist mal etwas das nicht ganz so süß ist und trotzdem himmlisch schmeckt! Ich mache sie schon zum dritten Mal zu einem Geburtstag weil sie so gut ankommt! Wirklich ein ganz ganz tolles Rezept :)
Ja so hab ich das auch alles gemacht. Habe mir auch schon vorgenommen, dass nächste mal einfach mehr Karamell zu machen. War vom Geschmack her trotzdem super! Der kleine von meiner Freundin hat fast 2 Stücke gegessen. :)
Hallo Julia, toll, dass dir die Torte geschmeckt hat. Ich mache es immer so, dass ich die Torte - bis auf das Karamell - schon am Vortag zubereite und sie über Nacht in den Kühlschrank stelle. Dann ist sie am nächsten Tag richtig "schnittfest". Die Quarkmasse lasse ich am Rand etwas höher, so dass das Karamell nicht runterlaufen kann. Und wenn sie schön gekühlt ist, lässt sich das Karamell besser auftragen. Es ist in der Tat von der Menge nicht sooo viel, du kannst ja aber beim nächsten Mal einfach mehr machen. Wenn ich die Torte das nächste Mal zubereite, stelle ich mal ein Bild ein, dann kannst du ja mal vergleichen (wollte ich schon ewig gemacht haben, vergesse es leider immer wieder). Im Winter kann man die Torte auch super mit einer Dose Pfirsichen (und evtl. mit "normaler" Cremefine) zubereiten.
Hallo, habe die Torte letze Woche gemacht. Alle waren super begeistert. War bestimmt nicht das letze Mal ;-) Ich fand, dass die Menge an Karamellschicht sehr wenig war. Bei mir sah man quasi noch das weiße von der Creme. Und muss diese so cremig bleiben? Meine war nicht feste. Ist das so gedacht?
Hallo luanribj, schön, dass die Torte so gut ankam. Schmeckt (außerhalb der Erdbeersaison) auch lecker mit einer Dose Pfirsichen (und evtl. "normaler" Creme Fine). Liebe Grüße, Birgit
Hallo luanribj, danke für die netten Worte, die "erste" Bewertung und vor allem für das Foto. Wollte es längst selbst gemacht haben....
Hallo Birgit,nun will ich mal die Erste sein,die dein tolles Rezept kommentiert! Ich habe deinen Kuchen gestern zu einer Geburtstagsfeier mit genommen.Alle waren total begeistert