Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schlehen mit Kernen und allen Gewürzen, außer den Zesten und dem Zitronensaft, in einen großen Topf geben. Etwas Rotwein dazu und kurz aufkochen. Wenn es sprudelt, den restlichen Rotwein dazu geben. Etwa 10 Minuten kochen, genau Angaben kann man nicht machen. Auch die Weinmenge richtet sich nach dem Reifegrad der Schlehen.
Letzte Woche mussten die Schlehen, sie waren vom gleichen Strauch, 20 Minuten kochen.
Etwas auskühlen lassen und durch ein grobmaschiges Sieb mit der Flotten Lotte oder ähnlichem Gerät passieren.
Wieder in den Topf zurückgeben, den man möglichst vorher gewogen hat. Wieder wiegen und die Tara abziehen. Flüssigkeit mit Gelierzucker im Verhältnis 1:1 mischen, die Zesten und den Zitronensaft dazu und nach Vorschrift kochen, meist 4 Minuten.
Sofort heiß in Gläser bis zum Rand füllen und fest verschließen.
Kommentare
Möchte das erstemal Schlehen verarbeiten ,meine Frage dazu beim pürieren die kerne mit verarbeiten oder rus machen ?
Hey habe die Marmelade letztes Jahr gemacht. Und sie ist der HAMMER ich verwende sie auch für den Zimtfladen was supper passt. Vielen dank fürs Rezept
Das war das ideale Rezept, um meinen Rest Schlehenwein zu verarbeiten. Schmeckt richtig lecker. Danke für das schöne Rezept Kuschelmaus2404
Hallo Dennis! Schlehenmarmelade hat immer einen leichten herben Geschmack. Nicht so stark wie bei Orangenmarmelade. Gruß Herta
Hallo, ich habe heute dein Marmelade nachgekocht. Leider sind meine Schlehen vom Geschmack etwas pelzig und das wurde auch auf die Marmelade übertragen. Ansonsten von den Gewürzen und vom Wein (habe auch einen Merlot verwendet) geschmacklich sehr gut. Der Frost reichte anscheinend noch nicht aus. Meine restlichen Schlehen habe ich deswegen zum Test nochmal direkt eingefrohen und werde in den kommenden Tagen dein Rezept Schlehenmarmelade mit Birnenbegleitung ausprobieren. Habe Williams-Christ Birnen. Grüße Dennis