Cranberry-Pecannuss Stollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Christstollen mal nicht nach Dresdner Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 02.11.2011 2192 kcal



Zutaten

für
1 Würfel Hefe
180 ml Milch
125 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise(n) Salz
2 Eigelb, Gr.L
200 g Butter
50 g Orangeat
100 g Cranberrys, getrocknet
5 EL Rum, brauner
1 Orange(n), unbehandelt, die Schale davon
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
50 g Nüsse, Pecannüsse
50 g Nüsse, gemischt
100 g Schokolade, mind. 70% Kakaoanteil

Außerdem:

100 g Butter, geschmolzen
50 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2192
Eiweiß
35,45 g
Fett
123,40 g
Kohlenhydr.
224,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Orangeat fein hacken, mit Cranberries und Rum mischen und 1 Std. stehen lassen.
Nüsse fein hacken, Schokolade fein würfeln.

Teig aus Milch, Zucker, Salz, 200 g zimmerwarmer Butter, Eiern und Hefe zubereiten und die abgeriebene Orangenschale und das Vanillemark als Geschmackszutat darunterkneten.

Eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig nochmals gut durchkneten. Cranberry-Mischung, Nüsse und Schokolade unterkneten. Teig zu 3 Laiben formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Stollen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad)auf der 2. Schiene von unten ca. 35 min. backen. Nach der Stäbchenprobe entscheiden, ob die Stollen noch einigen Minuten länger im Ofen bleiben sollen.

50 g Butter zerlassen und den heißen Stollen nach dem Backen mit dieser Butter bestreichen.
Dann abkühlen lassen und nach dem Abkühlen weitere 50 g Butter zerlassen und den Stollen erneut mit der Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:
Ich habe das doppelte Rezept gebacken.
Für eine Hälfte des Teigs habe ich statt Cranberries getrocknete Kirschen verwendet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich kann den Stollen nicht selbst beurteilen, weil ich ihn verschenkt habe und nicht glaubte, dass er gut war. Aber von allen Seiten kam nur Lob, und er war offenbar auch ratzfatz weg. Bleibt mir wohl nichts über, als ihn noch mal zu backen. Ich habe übrigens abweichend zum Rezept noch einen halben Block Marzipan hinzugefügt.

08.12.2017 11:04
Antworten
neriZ.

Super, freut ich. Danke für deine tolle Bewertung LG Neri

28.12.2014 23:47
Antworten
auguste-wilhelmine

Hallo, ich war auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Stolle, da in meiner Familie Stolle nicht so beliebt ist. Ich habe sie gefunden. Vielen Dank für das schöne Rezept. Es hat allen wunderbar geschmeckt, richtig weihnachtlich. Ich habe noch Marzipanwürfel beigefügt. Passt auch gut. Grüße von auguste-wilhelmine.

28.12.2014 15:13
Antworten
neriZ.

Hallo Heidi, das geht sicher auch mit frischen Cranberries, teste es einfach mal. Einem Stollen sollte man mindestens 8-10 Tage Ruhe gönnen, bevor man ihn anschneidet. Gutes Gelingen LG Neri

24.11.2014 10:54
Antworten
Heidi_Weber

Hallo, herzlichen Dank für diese tolle Rezept. Bevor ich damit starten kann, zwei Fragen: - Geht das auch mit frischen Cranberries (ich habe Unmengen davon im Garten)? - Wie lange sollte man ihn vor dem ersten Genuss ruhen lassen?

23.11.2014 18:26
Antworten