Königsrolle
Butterkeks mit feiner Schokoladefüllung
Butterkeks mit feiner Schokoladefüllung
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Sahne |
200 g | Kuvertüre (Vollmilch-) |
50 g | Nougat |
Für den Teig: |
|
---|---|
60 g | Butter |
100 g | Puderzucker |
½ | Vanilleschote(n), das Mark |
60 g | Milch oder Sahne |
200 g | Mehl, Type 405 |
50 g | Speisestärke |
1 Msp. | Natron |
1 Msp. | Hirschhornsalz |
Kommentare
Hallo, mit der Ganache zusammen schmecken sie sehr sehr gut. Ich persönlich würde den Puderzucker in den Keksen reduzieren, sie sind schon ziemlich süß. Hirschhornsalz habe ich nicht mehr gehabt und daher etwas mehr Natron hinzugefügt. Und Nougat gibt es als schnittfeste Masse zum Beispiel von Dr. Oe****. Ich könnte mir aber auch vorstellen, eine Nusscreme zu nehmen, die man als Brotbelag verwenden kann. Das nur so am Rande bemerkt. LG von Sterneköchin2011
Hallo, ein wunderbares Rezept......DANKE! Bild wurde hochgeladen MR
Hallo, ich würde die Kekse gerne nachbacken. Zuerst muss ich allerdings das Problem lösen Hirschhornsalz im Frühling zu kaufen. Außerdem kenne ich mich mit Nougat überhaupt nicht aus. Ich habe so etwas wie Nuss-Nougat im Becher bei den Glasuren im Regal gefunden, aber ist das das richtige? Wo kauft ihr denn euer Nougat? Lieben Dank Wyschna
Habe die Butterkekse ohne die Ganache zubereitet. Habe somit also keine "Prinzenrolle" hergestellt, sondern einfache Butterkekse. Allerdings mit Vollkornmehl. Hat sehr gut geschmeckt! Hätte nur die Zuckermenge etwas erhöhen sollen. Das HIrschhornsalz hatte ich nicht da. Habe folglich das Natron etwas erhöht. Hat gut funktioniert.
Hallo, ich würde auf alle Fälle noch etwa 1/4 TL Salz zufügen - also eine gute Prise; ich kann mir nicht vorstellen, dass im Original darauf verzichtet wurde ... LG Angie
Mein neues Lieblingsrezept für Kekse. Nicht nur mit Füllung sondern schon alleine finde ich diese Kekse sehr lecker. Ich ersetze einen Teil der Stärke durch Vanillepuddingpulver. Wenn ich Hirschhornsalz lese, muss ich immer an dieses Pulver denken. Wahrscheinlich weil meine Oma früher immer so Amerikaner gemacht hat. Ist dieses "Stupfen" eigentlich nur für die Optik oder hat das eine bestimmte Wirkung? Hab das letzte Mal ganz normal ausgestochen und konnte keinen Unterschied feststellen. Außerdem würde mich interessieren was diesen Teig so schön elastisch macht. Man braucht ja wirklich nur ganz wenig Mehl und kann ihn sehr dünn ausrollen ohne das irgendwas reißt oder klebt. Sogar mehrmaliges Ausrollen macht ihm nichts aus. Somit wirklich herrlich unkompliziert zu verarbeiten.
Hallo annekako, die Königsrollen sollte "Prinzenrolle" heißen. Das darf aber nicht sein. Durch das Stupfen werden die großen "Treibgasblasen" die durch das Hirschhornsalz entstehen vermieden. Früher wurden Butterkekse von jeder Konditorei selbst hergestellt. Das hat heute die Industrie übernommen, weil billiger. Puddingpulver ist Stärkemehl, nur gefärbt und mit künstlichen Aromen. GL Peter
Hallo, statt der Kuvertüre hatte ich nur Vollmilchschokolade und nahm dazu etwas Kokosfett. Die Füllung allein ist schon sehr lecker, wird von meinem Göga auch gern als Brotaufstrich genommen. Wenn man den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollt, benötigt man überhaupt kein Mehl und alles bleibt schön sauber. Die erste Ladung hatte ich ein wenig zu dick gelassen, beim zweiten Blech waren die Kekse dünner und sie wurden auch schön braun. Diese Königsrolle ist leicht herzustellen, ein köstliches 5* Gebäck für alle Jahreszeiten. Danke für das Rezept. Viele Grüße FrauMüller
Hallo, Mich stört nur noch die helle Farbe der Kekse. In dem Teig ist ja kein Ei, daher auch keine Farbe. Da könnte 1 Msp. Curcuma Abhilfe schaffen. Die Triebmittel in der Milch/Sahne auflösen. Das ist fachlich Richtig, hab's vergessen *ups ... *rotwerd* Komm' halt auch in die Jahre LG Peter
hallöchen, ich habe das rezept einfach mit einem stäubchen backpulver in die küchenmaschine gegeben (alles auf einmal: stückige butter, mehl, stärke, backpulver, sahne). mit der angegebenen butter- bzw. sahnemenge kam ich leider nicht hin, so dass ich ein schüsschen sahne mehr dazu gegeben habe, um einen wirklich schönen, sehr geschmeidigen teig zu bekommen, der nach ein paar minuten im gefrierfach auch gut durchgekühlt war. einen teil des teigs habe ich einfach in eckige streifen geschnitten, ging fix und schmeckt genau so lecker :-) ich hab den teig wirklich SEHR flach ausgerollt, weshalb eine backzeit von nicht mal 7 minuten auf der angegebenen umluft-hitze ausreichend war. das ergebnis? SUPERLECKER, ich musste mich echt zusammenreissen, nicht direkt alles aufzufuttern, und m.e. sehr nahe am original, nur viel leckerer! danke für das tolle rezept, lg tanja