Don Diegos Revuelto Gramajo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schinken-Rührei mit frittierten Kartoffelstiften - ein argentinisches Militärgericht

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 29.10.2011



Zutaten

für
1 große Kartoffel(n), in schlanke Stifte geschnitten
Öl, zum Frittieren
50 g Schinken, roher, in feine Streifen geschnitten
10 g Butter
2 Ei(er)
1 EL Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer

Außerdem: evtl.

Schinken, gekochter, in feine Streifen geschnitten
Paprikaschote(n), rote, in feine Streifen geschnitten
Erbsen, junge, frisch oder aus der Dose
Knoblauchzehe(n), durchgepresst oder fein gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Revuelto Gramajo ist praktisch ein Militärgericht, das auf Ihr Urteil wartet. Die Argentinier haben das Ihrige bereits abgegeben. Um 1880 von Artemio Gramajo im Club de Progreso in Buenos Aires erfunden, ist es seitdem landesweit verbreitet. Artemio Gramajo war ein enger Freund des damaligen argentinischen Präsidenten Julio Argentino Roca, sein Flügeladjutant in zahlreichen Schlachten, ein unentbehrlicher Begleiter auf Staatsreisen und ein Gourmet. Es heißt, das Revuelto Gramajo wurde das argentinische Soldatenfrühstück, wenn es zwischen zwei Batailles einmal gemütlicher zuging und die Schlacht auf dem Frühstücksteller geschlagen werden konnte. Diese englisch inspirierte Ham-and-eggs-Variation erhält ihren besonderen Charakter durch das samtige Rührei an krossen Kartoffelstiften.

Öl in der Fritteuse auf 170° Celsius erhitzen.

Die Kartoffel schälen und in schlanke Pommes frites-Stifte schneiden. (Ersatzweise dünn geschnittene Pommes frites kaufen) Die Stifte waschen, in Haushaltspapier trocknen und in der Fritteuse ausbacken. Das Öl gut abtropfen lassen und beiseite stellen.

Während die Kartoffeln frittiert werden, schneidet man 50 g rohen Schinken in feine Streifen und brät ihn in einer Idee Butter kurz an. Wirklich nur ganz kurz und auf kleiner Flamme, denn so bleibt noch genügend Zeit, um zwei Eier, die man vorher mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt hat, mit der Gabel aufzuschlagen. Die Eier gießt man über den Schinken, lässt die Eier langsam stocken und zerreißt die Eimasse sofort wieder mit der Gabel. Das Rührei soll noch recht feucht sein, wenn man die krossen Kartoffelstifte in das Rührei gibt und mit ihm vermengt. Dieses (scheinbar) einfache Gericht verlangt die volle Aufmerksamkeit des Kochs und einen kontrollierten Umgang mit Temperaturen. Gerät das Rührei zu trocken, dann erhält man immer noch ganz ordentliche Bratkartoffeln mit Ei, aber definitiv kein Revuelto Gramajo.

Die Pfanne vom Herd nehmen und den Pfanneninhalt auf einen vorgewärmten Teller geben. Sofort servieren.

Soweit das Originalrezept und seine Geschichte. Um ein paar farbliche Akzente zu setzen, mischen die Restaurantköche gerne ein paar dünne Streifen roten Paprika und ein Dutzend junger Erbsen ins Revuelto Gramajo. Auch die Variationen nehmen zu. Manchmal weht ein Hauch Knoblauch über dem Teller. Der rohe Schinken ist praktisch durch gekochten Schinken ersetzt. Auch fein gewürfelte Zwiebeln, ja selbst Sahne will man schon gesichtet haben. Und so wandelt sich das Militärgericht peu à peu in ein Friedensgericht bei dem jeder nach seiner Facon selig werden kann.

Wie bei so vielen argentinischen Gerichten ist es allerdings nie falsch, zufällig einen kleinen gemischten Salat und ein aufgeschnittenes Baguette zur Hand zu haben um dem Hunger eine vernichtende Niederlage zu bereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

roadside

Hallo Chez-Mamie, ein Dankeschön für die Sterntaler und die netten Worte. Sei ganz herzlich gegrüßt, Don Diego

23.04.2021 20:21
Antworten
chez-mamie

SUPER!!! 5 Sterne und nochmal 5 obendrauf für diese legendäre Rezeptbeschreibung.

24.02.2021 12:50
Antworten