Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Hähnchenleber waschen und mit Küchenkrepp abtupfen.
Zwiebeln und Leber in einer beschichteten Pfanne mit dem Olivenöl ca. 5 Minuten braten, dabei mehrmals umrühren.
Weißwein, Thymian, Honig, Zimt, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz einköcheln (1-2 Minuten).
Alles in eine backofenfeste Form füllen (oder in der Pfanne lassen, falls diese backofentauglich ist). Den Ziegenkäse in ca. 1cm dicke Stücke/Rollen schneiden und auf der Leber verteilen. noch mal etwas pfeffern.
Grill im Backofen einschalten. Die Form/ Pfanne auf die mittlere Schiene geben und ca. 5 Minuten grillen lassen. Der Käse sollte leicht gebräunt sein.
TIPP: Man kann statt Hähnchenleber auch Entenleber oder Gänseleber nehmen. Evtl. als weihnachtliche Vorspeise.
Hallo Christine,
ich mußte erstmal lachen...."sieht so aus, als hätte ich mich reingelegt" ;-)...stimmt ja nicht so ganz: ich finde, Dein Bild sieht köstlich aus!!
Dankeschön, daß Du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich natürlich, daß es Dir so gut geschmeckt hat. Vielen Dank auch für die vielen Sternchen!
LIebe Grüße
Simone
Hallo,
heute habe ich die Hähnchenleber mit Ziegenkäse ausprobiert...und hätte mich auch reinlegen können.....leider sieht es auf dem Foto so aus, als hätte ich es getan ;-)
So ist das, wenn man sich am neuen Backofen nicht auskennt...hatte den Grill falsch eingestellt und der Käse ist nur von der Leber runtergelaufen.....hat aber am Geschmack nichts geändert.....leeeecker.....da es als Hauptgericht gedacht war, kamen noch Zucchinipfannkuchen dazu.
Liebe Grüße
Christine
Hallo Jüsial,
schade, daß es Euch mit dem Käse nicht geschmeckt hat..Ziegenkäse hat ja allerdings auch einen sehr intensiven Geschmack, genauso wie die Leber auch..Diese Kombi muß man eben mögen!! Ich könnte mich reinsetzen..aber über Geschmack kann man nicht streiten ;)
Vielleicht probierst Du es mal mit Parmesanraspeln? Das ist auch sehr lecker.
LG
Badegast
Klang sehr interessant mit dem Ziegenkäse, hab ich auch so gemacht. Bei Tisch wurde dann allerdings der Käse von allen Essern runtergekratzt und mit einem langen Gesicht zur Seite geschoben. Die Leber mit dem Thymian und dem Honig schmeckte aber gut. Wirds wieder geben, allerdings ohne den Käse.
Kommentare
Hallo Christine, ich mußte erstmal lachen...."sieht so aus, als hätte ich mich reingelegt" ;-)...stimmt ja nicht so ganz: ich finde, Dein Bild sieht köstlich aus!! Dankeschön, daß Du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich natürlich, daß es Dir so gut geschmeckt hat. Vielen Dank auch für die vielen Sternchen! LIebe Grüße Simone
Hallo, heute habe ich die Hähnchenleber mit Ziegenkäse ausprobiert...und hätte mich auch reinlegen können.....leider sieht es auf dem Foto so aus, als hätte ich es getan ;-) So ist das, wenn man sich am neuen Backofen nicht auskennt...hatte den Grill falsch eingestellt und der Käse ist nur von der Leber runtergelaufen.....hat aber am Geschmack nichts geändert.....leeeecker.....da es als Hauptgericht gedacht war, kamen noch Zucchinipfannkuchen dazu. Liebe Grüße Christine
Hallo Jüsial, schade, daß es Euch mit dem Käse nicht geschmeckt hat..Ziegenkäse hat ja allerdings auch einen sehr intensiven Geschmack, genauso wie die Leber auch..Diese Kombi muß man eben mögen!! Ich könnte mich reinsetzen..aber über Geschmack kann man nicht streiten ;) Vielleicht probierst Du es mal mit Parmesanraspeln? Das ist auch sehr lecker. LG Badegast
Klang sehr interessant mit dem Ziegenkäse, hab ich auch so gemacht. Bei Tisch wurde dann allerdings der Käse von allen Essern runtergekratzt und mit einem langen Gesicht zur Seite geschoben. Die Leber mit dem Thymian und dem Honig schmeckte aber gut. Wirds wieder geben, allerdings ohne den Käse.
Man kann natürlich auch helle Zwiebeln nehmen, aber rote sehen schöner aus ;) LG Badegast