Zutaten
für800 g | Lachsfilet(s), frisches mit Haut |
1 | Bio-Zitrone(n) |
6 | Cocktailtomaten |
20 | Oliven, schwarze |
½ | Zwiebel(n), rote |
½ Bund | Petersilie, glatte |
einige Stiele | Rosmarin |
einige Stiele | Thymian |
einige Stiele | Basilikum |
1 große | Knoblauchzehe(n) |
1 kleine | Chilischote(n), rote, getrocknete |
4 | Tomate(n), getrocknete in Öl |
etwas | Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle |
wenig | Meersalz |
50 ml | Olivenöl, natives |
Zubereitung
Zwiebel halbieren, schälen und in feine Würfelchen schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken, Kräuter waschen, trocknen, Petersilie fein hacken, Basilikum, Thymian und Rosmarin von den Stängeln trennen und fein hacken. Eingelegte Tomaten in feine Würfelchen schneiden, Chili feinst hacken, Zitrone heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. 10 Oliven vom Stein lösen und ebenfalls fein hacken. Cocktailtomaten abwaschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Das Lachsfilet mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, auf mögliche Gräten kontrollieren und wenn vorhanden entfernen.
Die Kräuter mit den Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch, der Chili, den getrockneten Tomaten und 2 El Olivenöl vermengen. Auf ein ausreichend großes Stück Backpapier oder Pergamentpapier einige Scheiben Zitrone legen, darüber etwa ein Drittel der Kräutermischung geben und das Lachsfilet darauf legen. Die obere Seite leicht pfeffern und sehr wenig salzen, die Kräutermischung auf dem Lachs verteilen, dann Zitronenscheiben, Tomatenscheiben und Oliven auflegen. Mit Olivenöl beträufeln, etwas Ö seitlich am Lachs vorbei träufeln. Das Backpapierpaket dicht verschließen und etwas ziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen, das Lachspaket auf dem Backblech in den Ofen geben. 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen lassen, herausnehmen, nicht öffnen. 5 Minuten ziehen lassen, dann öffnen, Lachs in Stücke teilen und auf Tellern anrichten.
Dazu passen Baguette, gebratene Polentaschnitten oder kleine Ofenkartoffeln und Salat.
Anmerkung der Chefkoch.de Rezeptbearbeitung 30.01.2020): Ursprünglich wurden Fisch und Gemüse in Alufolie verpackt. Da man die aus gesundheitlichen Gründen aber möglichst nicht in Zusammenhang mit Säure bringen soll, nimmt Viniferia inzwischen Back- oder Pergamentpapier dafür. Das klappt genau so gut. Aus diesem Grund haben wir das jetzt auch in der Rezeptbeschreibung angepasst.
Die Kräuter mit den Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch, der Chili, den getrockneten Tomaten und 2 El Olivenöl vermengen. Auf ein ausreichend großes Stück Backpapier oder Pergamentpapier einige Scheiben Zitrone legen, darüber etwa ein Drittel der Kräutermischung geben und das Lachsfilet darauf legen. Die obere Seite leicht pfeffern und sehr wenig salzen, die Kräutermischung auf dem Lachs verteilen, dann Zitronenscheiben, Tomatenscheiben und Oliven auflegen. Mit Olivenöl beträufeln, etwas Ö seitlich am Lachs vorbei träufeln. Das Backpapierpaket dicht verschließen und etwas ziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen, das Lachspaket auf dem Backblech in den Ofen geben. 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen lassen, herausnehmen, nicht öffnen. 5 Minuten ziehen lassen, dann öffnen, Lachs in Stücke teilen und auf Tellern anrichten.
Dazu passen Baguette, gebratene Polentaschnitten oder kleine Ofenkartoffeln und Salat.
Anmerkung der Chefkoch.de Rezeptbearbeitung 30.01.2020): Ursprünglich wurden Fisch und Gemüse in Alufolie verpackt. Da man die aus gesundheitlichen Gründen aber möglichst nicht in Zusammenhang mit Säure bringen soll, nimmt Viniferia inzwischen Back- oder Pergamentpapier dafür. Das klappt genau so gut. Aus diesem Grund haben wir das jetzt auch in der Rezeptbeschreibung angepasst.
Kommentare
Nur so als Hinweis: Säure (Zitrone) oder Salz sollte man nicht in Kontakt mit Alufolie bringen, da man dann sonst das Aluminium im Körper aufnimmt. (Krebserregend).
Danke für den Hinweis, ich habe in den Kommentaren schon mehrfach erwähnt das ich den Fisch seit langem schon in Backpaier gare, eben weil ich die Alufolie auch nicht mehr nutzen mag.
Lecker Lecker Lecker Da mein Mann keinen Fisch mag, muss ich den immer "verstecken" - dazu ist dieses Rezept sehr gut geeignet, auch er hatte sein Päckchen ruck zuck verspeist. Ich hatte noch Feta im Kühlschrank, kam auch noch mit rein (aber nicht zu viel, damit der Geschmack nach Kräutern + Fisch nicht erschlagen wird)
Das war das erste Gericht, das ich damals für ein Dinner mit meiner neuen Freundin machte. Mittlerweile wohnen wir seit 2 Jahren zusammen.. Es hat also überzeugt :D Mit etwas sentimental-romantischem Beigeschmack ist es zu einem unserer Lieblingsessen geworden und wir machen es ca. 1 mal pro Monat. Wir sind dazu übergegangen, das fertig bestrichene Filet fast flächendeckend mit halbierten Cherrytomaten zu belegen, weil die Süße der Tomaten meiner Meinung nach bei keinem Bissen fehlen sollte. Weil dann kein Platz mehr für die Oliven ist, mischen wir alle kleingehackt in den "Aufstrich". Was sich auch unglaublich lecker darauf macht ist "reichlich" Cumeo-Pfeffer (wir haben den von Spicebar - ohne Werbung machen zu wollen :)
Hallo Ali-Mente, das stimmt, da hat nur als ich das Rezept erstellt habe noch niemand von geredet. Heute mache ich den Fisch nur noch in Papier. LG Vini
Ich habe es fürs Familienessen zubereitet und es ist bei allen super angekommen ;) Ein so schnelles und einfaches Rezept ist wirklich Gold wert. Danke! Den gibts jetzt öfter so...
Hey, tolles Rezept, der Lachs war super lecker und so einfach bei der Zubereitung. So macht kochen Spaß Und bei meinen Gästen kam der Lachs auch super an!
Auch uns hat es gut geschmeckt. Danke fürs Rezept. Allerdings hatten wir leider zu viel Zitrone genommen, was dem ganzen einen recht säuerlichen Geschmack gegeben hat. Das nächste Mal werde ich die Zitronenscheiben noch dünner schneiden und etwas weniger nehmen.
Hallo Yellow, das it ne gute Idee. Lieber weniger Zitrone nehmen und notfalls noch einen Spritzer Zitrone frisch drüber geben. Der Fisch soll ja der Star bleiben! LG Vini
Hallo, ich hab das Rezept gestern ausprobiert. Total lecker, Garpunkt perfekt. sehr saftig, begeisterte Gäste, was will MANN mehr. Danke für das tolle Rezept. Grüsse Dieter