Kuchen ohne Zucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Agavendicksaft gesüßt und Bananen

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 28.10.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

1 Ei(er)
300 g Mehl
100 g Butter oder Margarine
100 ml Agavendicksaft
1 Pck. Backpulver

Außerdem:

2 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
150 ml Agavendicksaft
3 Becher Schmand
1 Dose Mandarine(n), ungezuckert
1 Pck. Tortenguss
2 Banane(n)
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig kneten (wird sehr weich, keine Sorge). Kühl stellen.

Von der Milch 5 EL abnehmen und das Vanillepuddingpulver damit anrühren. Zur restlichen Milch den Agavendicksaft und 1 Prise Salz geben. Zum Kochen bringen, dann von der Kochplatte nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Einmal aufkochen und dann abkühlen lassen. Den Schmand unterrühren.

Den Mürbeteig in der Springform als Boden und Rand verteilen, Bananen in dicke Scheiben schneiden und auf dem Boden auslegen. Die Füllung drüber gießen, die Mandarinen abgießen (den Saft auffangen) und auf der Puddingcreme verteilen.
Bei 180°C (vorgeheizt) 60-70 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen mit Tortenguss bestreichen. Dafür den aufgefangenen Saft auf 250 ml Flüssigkeit ergänzen, das Tortengusspulver mit etwas kaltem Saft anrühren, restlichen Saft aufkochen und die angerührte Mischung einrühren und aufkochen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Betti1308

Sehr lecker. Eine gute Alternative zu Zucker und einfache Zubereitung.

25.04.2022 09:07
Antworten
Bubbelchen_HP

NICHT ZUCKERFREI ! Puddingpulver enthält Zucker. Agavendicksaft verhält sich gleich wie Zucker. Nicht für Diabetikter und Neurodermitis Patienten geeignet. Aber abwandelbar.

12.02.2022 06:50
Antworten
Podarge25

Der Rezept ist sehr lecker gewesen. Allerdings würde ich beim nächsten Mal die Mandarinen in die Masse tun und dafür die Bananen weg lassen. Die Backzeit war bei uns allerdings zu lang. Obwohl er nur 50 Minuten drin war, war er unten sehr dunkel so dass man nur die Masse ist

31.05.2019 16:30
Antworten
RipKrall

von wegen ohne Zucker, da ist agavendicksaft drin der ist bei Zucker Unverträglichkeiten genauso schlecht wie normaler Zucker.

14.03.2019 11:59
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Kewie74, die Mandarinen gibt es auch völlig ungezuckert. Ich habe jetzt in der Zutatenliste ergänzt, dass man ungezuckerte verwenden soll. Gibt es denn einen Zuckerersatz, den Du verwenden kannst und den Deine Tochter verträgt? Wir haben auch eine Menge Rezepte in denen Erythrit oder Xylit verwendet wird. Ich kann Dir gerne helfen, etwas passendes zu finden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

19.08.2018 19:36
Antworten
kikischmidtmeyer

Lecker!!:-) Er wurde am Geburtstag sehr gerne gegessen.Durch den Schmand auch schön cremig ..ich wollte einfach eine Alternative zu raffiniertem Zucker:-).. .Kleiner Hinweis: Agaven Dicksaft ist nicht für Diabetiker geeignet..das ist ein Märchen...es ist nur eine Zuckeralternative. https://www.die-reale-welt.de/ich/alternativen-zum-haushalts-zucker/

17.01.2015 10:21
Antworten
Biolienchen

Hallo, ist bestimmt lecker, aber Vorsicht nicht wirklich für Diabetiker geeignet, da Mandarinen aus der Dose meist stark gezuckert sind!

26.02.2014 12:34
Antworten
Backprinzessin0-0

Ich musste meine Familie bekochen und mein Bruder verträgt kein Zucker. Super Rezept, echt!

25.03.2013 18:32
Antworten
BOK682

Ich war auf der Suche nach einem Rezept mit Agavendicksaft, da ich für eine Diabetikerin einen Kuchen backen wollte. Super Rezept, super lecker! Ich habe den Kuchen nur 40 Minuten backen lassen, dass hat dicke gereicht (ist auch von Ofen zu Ofen unterschiedlich). Ich werde auch nächstes Mal Mandarinen mit in die Masse geben, das schmeckt glaube ich noch besser. Aus Zeitmangel habe ich es nicht mehr geschafft den Tortenguss zu machen. Wollte aber hier nur noch darauf hinweisen, dass man Tortenguss ohne Zucker nehmen sollte, wenn man diesen Kuchen für Diabetiker backt. Auch die Mandarinen aus der Dose sollten ohne Zucker (ich habe ein Glas von Natreen genommen) sein. Danke anablume für das wirklich tolle Rezept!! Ich habe ganz viel Lob bekommen!

15.12.2012 20:07
Antworten
Liebea

Agavendicksaft ist nicht für Diabetiker geeignet https://blog.paleosophie.de/2013/05/30/noch-giftiger-als-zucker-agavendicksaft-und-drei-bessere-alternativen/

27.07.2017 15:15
Antworten